Vorlage für Datenflussdiagramm
Miro
Über die Vorlage für ein Datenflussdiagramm
Die Vorlage für das Datenflussdiagramm ist ein visuelles Werkzeug, das dir hilft, dein Verständnis dafür zu verbessern, wie Daten innerhalb eines Systems reisen, indem es die Eingaben, Ausgaben und die involvierten Prozesse visualisiert. Organisationen nutzen Datenflussdiagramme (DFDs) in vielen geschäftlichen Aktivitäten, einschließlich der Darstellung von Notationsstilen, physischen Anforderungen und Systemautomatisierung.
Wir zeigen dir, wie du mit der kostenlosen und anpassbaren DFD-Vorlage von Miro ein Datenflussdiagramm erstellst.
Wie du die Miro-Datenflussdiagramm-Vorlage verwendest
Um mit der Miro-Datenflussdiagramm-Vorlage zu beginnen, scroll nach oben auf dieser Seite und klicke auf die blaue Schaltfläche „Vorlage verwenden“. Das öffnet die Vorlage und ermöglicht dir die Nutzung von Miros Diagramm-Tool. Sobald du es geöffnet hast, überlege, welche Art von System du visualisieren möchtest – sei es ein Geschäftsprozess, ein Datenfluss innerhalb einer Software-App oder etwas anderes. Wenn du bereit bist, hier sind ein paar weitere Schritte, um das Beste aus der Datenflussdiagramm-Vorlage herauszuholen.
1. Eingaben und Ausgaben identifizieren
Jeder Prozess, den du abbilden möchtest, sollte mindestens eine Eingabe und eine Ausgabe haben. Dies hilft sicherzustellen, dass deine DFD-Vorlage vollständig ist und keine losen Enden hat. Suche nach den zwei blauen, abgerundeten Rechtecken auf der linken und rechten Seite der DFD-Vorlage, die mit „externe Entität“ markiert sind. Bearbeite dann die Textfelder in ihnen, um zu beschriften, wo die Daten in das System eintreten und wohin sie gehen werden. Um weitere Eingabe- und Ausgabestellen hinzuzufügen, klicke mit der rechten Maustaste auf das Rechteck und wähle „Duplizieren“ aus.
2. Prozesse identifizieren
Auf der Datenflussdiagramm-Vorlage sind die drei mit „Prozess“ beschrifteten Kreise dazu da, die Aktivitäten oder Funktionen zu identifizieren, die Daten in irgendeiner Weise manipulieren. Bearbeite die Textfelder, um die Prozesse deines Systems hinzuzufügen, und lösche oder dupliziere diese Kreise bei Bedarf ganz einfach.
3. Datenbestände identifizieren
Auf der Vorlage sind zwei Symbole mit „Datenspeicher“ beschriftet. Wie der Name schon sagt, bezieht er sich darauf, wo das System seine Daten speichert. Doppelklicke auf die Textfelder, um diese zu bearbeiten und den Text mit deinen gewünschten Labels für die Datenbestände zu ersetzen. Dupliziere diese Symbole nach Bedarf und klicke und ziehe sie, wenn du ihre Position im Diagramm anpassen möchtest.
4. Datenflüsse labeln
Nicht zuletzt, vergiss nicht, den Datenfluss zu visualisieren. Die Vorlage enthält Pfeile, die Eingaben, Ausgaben, Prozesse und Datenspeicher verbinden. Bearbeite den Text entlang dieser Pfeile, um die Art der übertragenen Daten zu identifizieren, und klicke und ziehe sie, um die Flussrichtung entsprechend anzupassen.
Miro
Der visuelle Workspace für Innovationen
80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.
Kategorien
Ähnliche Vorlagen
Vorlage für Swimlane-Diagramm
0positive Bewertungen
44Verwendungen

Vorlage für Swimlane-Diagramm
Ein Swimlane-Diagramm zeigt dir, welche Stakeholder für jeden Bereich deiner kritischen Prozesse verantwortlich sind. Du kannst es verwenden, um aktuelle Prozesse zu verstehen oder neue zu planen.
UML-Diagrammvorlage
0positive Bewertungen
5Verwendungen

UML-Diagrammvorlage
Ursprünglich als Modellierungssprache im Software-Engineering genutzt, ist UML mittlerweile ein beliebter Ansatz für Anwendungsstrukturen und die Dokumentation von Software geworden. UML steht für Unified Modeling Language und kann zur Modellierung von Geschäftsprozessen und Workflows verwendet werden. Genau wie Flussdiagramme sind auch UML-Diagramme eine standardisierte Methode zur Abbildung schrittweiser Prozesse für Unternehmen. Dein Team kann damit die Beziehungen zwischen Systemen und Aufgaben auf einen Blick sehen. UML-Diagramme sind ein effektives Werkzeug, das dabei hilft, neue Mitarbeiter einzuarbeiten, Dokumentationen zu erstellen, deinen Arbeitsplatz und dein Team zu organisieren und Projekte zu optimieren.
Vorlage für Swimlane-Diagramm
0positive Bewertungen
44Verwendungen

Vorlage für Swimlane-Diagramm
Ein Swimlane-Diagramm zeigt dir, welche Stakeholder für jeden Bereich deiner kritischen Prozesse verantwortlich sind. Du kannst es verwenden, um aktuelle Prozesse zu verstehen oder neue zu planen.
UML-Diagrammvorlage
0positive Bewertungen
5Verwendungen

UML-Diagrammvorlage
Ursprünglich als Modellierungssprache im Software-Engineering genutzt, ist UML mittlerweile ein beliebter Ansatz für Anwendungsstrukturen und die Dokumentation von Software geworden. UML steht für Unified Modeling Language und kann zur Modellierung von Geschäftsprozessen und Workflows verwendet werden. Genau wie Flussdiagramme sind auch UML-Diagramme eine standardisierte Methode zur Abbildung schrittweiser Prozesse für Unternehmen. Dein Team kann damit die Beziehungen zwischen Systemen und Aufgaben auf einen Blick sehen. UML-Diagramme sind ein effektives Werkzeug, das dabei hilft, neue Mitarbeiter einzuarbeiten, Dokumentationen zu erstellen, deinen Arbeitsplatz und dein Team zu organisieren und Projekte zu optimieren.