Vorlage für Datenflussdiagramm
Modellierung von Prozessen und Abbildung von Datenflüssen, um interne Abläufe zu verbessern.
Verfügbar in den Plänen Enterprise, Business, Education.
Über die Vorlage für ein Datenflussdiagramm
Die Vorlage für das Datenflussdiagramm ist ein visuelles Werkzeug, das dir hilft, dein Verständnis dafür zu verbessern, wie Daten innerhalb eines Systems reisen, indem es die Eingaben, Ausgaben und die involvierten Prozesse visualisiert. Organisationen nutzen Datenflussdiagramme (DFDs) in vielen geschäftlichen Aktivitäten, einschließlich der Darstellung von Notationsstilen, physischen Anforderungen und Systemautomatisierung.
Wir zeigen dir, wie du mit der kostenlosen und anpassbaren DFD-Vorlage von Miro ein Datenflussdiagramm erstellst.
Wie du die Miro-Datenflussdiagramm-Vorlage verwendest
Um mit der Miro-Datenflussdiagramm-Vorlage zu beginnen, scroll nach oben auf dieser Seite und klicke auf die blaue Schaltfläche „Vorlage verwenden“. Das öffnet die Vorlage und ermöglicht dir die Nutzung von Miros Diagramm-Tool. Sobald du es geöffnet hast, überlege, welche Art von System du visualisieren möchtest – sei es ein Geschäftsprozess, ein Datenfluss innerhalb einer Software-App oder etwas anderes. Wenn du bereit bist, hier sind ein paar weitere Schritte, um das Beste aus der Datenflussdiagramm-Vorlage herauszuholen.
1. Eingaben und Ausgaben identifizieren
Jeder Prozess, den du abbilden möchtest, sollte mindestens eine Eingabe und eine Ausgabe haben. Dies hilft sicherzustellen, dass deine DFD-Vorlage vollständig ist und keine losen Enden hat. Suche nach den zwei blauen, abgerundeten Rechtecken auf der linken und rechten Seite der DFD-Vorlage, die mit „externe Entität“ markiert sind. Bearbeite dann die Textfelder in ihnen, um zu beschriften, wo die Daten in das System eintreten und wohin sie gehen werden. Um weitere Eingabe- und Ausgabestellen hinzuzufügen, klicke mit der rechten Maustaste auf das Rechteck und wähle „Duplizieren“ aus.
2. Prozesse identifizieren
Auf der Datenflussdiagramm-Vorlage sind die drei mit „Prozess“ beschrifteten Kreise dazu da, die Aktivitäten oder Funktionen zu identifizieren, die Daten in irgendeiner Weise manipulieren. Bearbeite die Textfelder, um die Prozesse deines Systems hinzuzufügen, und lösche oder dupliziere diese Kreise bei Bedarf ganz einfach.
3. Datenbestände identifizieren
Auf der Vorlage sind zwei Symbole mit „Datenspeicher“ beschriftet. Wie der Name schon sagt, bezieht er sich darauf, wo das System seine Daten speichert. Doppelklicke auf die Textfelder, um diese zu bearbeiten und den Text mit deinen gewünschten Labels für die Datenbestände zu ersetzen. Dupliziere diese Symbole nach Bedarf und klicke und ziehe sie, wenn du ihre Position im Diagramm anpassen möchtest.
4. Datenflüsse labeln
Nicht zuletzt, vergiss nicht, den Datenfluss zu visualisieren. Die Vorlage enthält Pfeile, die Eingaben, Ausgaben, Prozesse und Datenspeicher verbinden. Bearbeite den Text entlang dieser Pfeile, um die Art der übertragenen Daten zu identifizieren, und klicke und ziehe sie, um die Flussrichtung entsprechend anzupassen.
Ist die Vorlage für Datenflussdiagramme von Miro kostenlos?
Ja, die Datenflussdiagramm-Vorlage von Miro ist kostenlos und kann komplett angepasst werden, sodass du sie ganz nach deinen Bedürfnissen gestalten kannst. Klick einfach auf die blaue Schaltfläche „Vorlage verwenden“ auf dieser Seite, um loszulegen.
Who is Miro’s data flow diagram template for?
Miro’s data flow diagram template is for any team involved in system development, analysis, optimization, and collaboration — including data analysts, software development teams, growth teams, and product teams.
What’s the difference between a data flow diagram and a flowchart?
A data flow diagram is your guide to understanding the nitty-gritty of how information travels within a system — such as databases, software applications, and business processes. While a flowchart also visualizes flows, it isn’t limited to representing data. Flowcharts are versatile maps that outline processes, decisions, and actions much more broadly. Miro's free data flow diagram template is specially crafted to visualize the intricacies of data flow within complex systems.
Starte jetzt mit dieser Vorlage. Verfügbar in den Plänen Enterprise, Business, Education.
Vorlage für Swimlane-Diagramm
Ideal für:
Flussdiagramme, Diagramme, Workflows
Ein Swimlane-Diagramm zeigt dir, welche Stakeholder für die einzelnen Bereiche deiner kritischen Prozesse verantwortlich sind. Du kannst es nutzen, um aktuelle Prozesse zu verstehen oder neue zu planen.
Entscheidungsbaum-Vorlage
Ideal für:
Entscheidungsfindung, Mindmaps, Diagramme
Schwierige Entscheidungen werden einfacher, wenn du deine Optionen klar betrachten und die Ergebnisse visualisieren kannst. Genau dabei hilft dir ein Entscheidungsbaum und er gibt dir die Sicherheit, Zeit und Geld mit Zuversicht zu investieren. Ein Entscheidungsbaum ist ein Flussdiagramm, das genauso aussieht, wie man es sich vorstellt – mit „Zweigen“, die deine verfügbaren Optionen repräsentieren. Es bietet eine stilisierte Möglichkeit, eine Reihe von Entscheidungen durchzuspielen und zu sehen, wohin sie führen, bevor du deine realen Ressourcen investierst. Das ist besonders wertvoll für Start-ups und kleinere Unternehmen.