Business Model Canvas Vorlage
Bestimme deine Business-Prioritäten auf einfache visuelle Weise und richte sie aus.
Über die Business Model Canvas Vorlage
Die Business Model Canvas Vorlage, entworfen von Alexander Osterwalder und Yves Pigneur, bietet eine strategische und kraftvolle Möglichkeit, dein Business zu verstehen. Der Business Model Canvas (BMC) zeigt ein Geschäftsmodell und enthält neun Felder: Fülle jedes davon mit Notizen, Links, Skizzen, Bildern und Videos aus. Nutze diese Geschäftsmodell-Vorlage gemeinsam mit deinem Team, um dein Business klar zu erklären und zu visualisieren.
Das BMC ist ein strategisches Tool, das zur visuellen Entwicklung oder Darstellung eines Geschäftsmodells verwendet wird. Das Ausfüllen einer BMC-Vorlage hilft dabei, die wichtigsten Geschäftsaktivitäten zu bestimmen und mit deinem Wertversprechen in Einklang zu bringen.
5 Vorteile der Erstellung eines Business Model Canvas online
Das Ausfüllen der BMC-Vorlage macht es einfach, die Kernelemente des einzigartigen Wertversprechens deines Unternehmens visuell und kollaborativ darzustellen. Hier sind einige Vorteile der Verwendung der Vorlage:
1. Bietet eine Struktur für die Ideenfindung
Der Business Model Canvas ist äußerst nützlich, um dein Geschäftsmodell visuell zu strukturieren. Dies hilft in verschiedenen Phasen der Definition deines Business Canvas und macht es einfach, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, wenn sich Strategien ändern.
2. Fokussiert dich auf dein Wertversprechen
Es kann leicht passieren, dass du dich von den unterschiedlichen Faktoren ablenken lässt, die bei der Führung eines Unternehmens eine Rolle spielen. Der Wertbeitrag steht im Zentrum der gesamten Business Model Canvas Vorlage, sodass du kontinuierlich darauf konzentrieren kannst, warum dein Unternehmen existiert. Du solltest dein Wertversprechen als Leitstern verwenden, um dir Orientierung zu geben, während du alle anderen Teile des Canvas ausfüllst.
3. Schnell abzuschließen
Egal, ob dein Geschäftsmodell klar definiert ist oder du verschiedene Geschäftsmodelle testest, die Business Canvas Vorlage kann schnell ausgefüllt werden und hilft dir, neue Geschäftsideen zu generieren. Dies ermöglicht schnellere Rückmeldungen, schnellere Ideenfindung und schnellere Iterationen.
4. Bietet einen ganzheitlichen Überblick über dein Business.
Mit dem BMC kannst du sehen, wie alle Elemente deines Business miteinander zusammenhängen und sich gegenseitig informieren oder beeinflussen. Dies verschafft dir ein besseres Verständnis dafür, wie dein Business als System oder Ökosystem funktioniert.
5. Bietet dir ein zentrales Dokument zur externen Weitergabe
Sobald du deine Business Model Canvas Vorlage ausgefüllt hast, kannst du sie weit verbreiten, Feedback einholen und alle erforderlichen Aktualisierungen vornehmen. Da die visuelle Darstellung leicht zu erfassen und zu verstehen ist, sollten Teams, Stakeholder, Berater und Partner den Canvas als relativ einfach und verständlich empfinden.
Wie man eine Business Model Canvas Vorlage verwendet: 9 Schlüsselelemente
Der Canvas bietet neun Schlüsselelemente des Business, um zu veranschaulichen, zusammenzufassen und nachzuverfolgen. Die neun Bausteine einer BMC-Vorlage sind:
1. Schlüsselpartner
Liste die Schlüsselpartnerschaften auf, die dein Unternehmen nutzt oder auf die es sich für den Erfolg verlässt. Füge die Ressourcen oder den Wert hinzu, den dein Unternehmen aus diesen Partnerschaften erhält.
2. Schlüsselaktivitäten
Fassen Sie die Schlüsselaktivitäten zusammen, die es Ihrem Unternehmen ermöglichen, Dienstleistungen zu erbringen und Ihr Wertversprechen zu erfüllen.
3. Schlüsselressourcen
Liste die Schlüsselressourcen auf, auf die sich dein Unternehmen verlässt oder die dein Unternehmen nutzt, um zu operieren und Dienstleistungen zu erbringen.
4. Zentrale Wertversprechen
Fasse die verschiedenen Wertversprechen zusammen, die dein Unternehmen von der Konkurrenz abheben.
5. Kundenbeziehungen
Definiere und beschreibe die primären Beziehungen, die du zu deinen Kunden hast, einschließlich der Art und Weise, wie du mit ihnen interagierst, wie sich diese Interaktionen je nach Kundentyp unterscheiden, welche unterschiedlichen Bedürfnisse die Kunden haben und welches Maß an Support die verschiedenen Kunden erhalten.
6. Channels
Beschreibe im Detail, wie deine Kunden erreicht werden, wie deine Dienstleistungen erbracht werden, welche verschiedenen Vertriebskanäle du nutzt und wie dein Wertangebot geliefert wird.
7. Kundensegmente
Definiere die idealen Kunden-Personas, für die dein Wertangebot von Vorteil sein soll, und beschreibe dann die wesentlichen Unterschiede zwischen diesen Segmenten sowie mögliche Schritte in der Customer Journey.
8. Kostenstruktur
Identifiziere die primären Kosten, die mit dem Betrieb deines Unternehmens und der Bereitstellung deiner Dienstleistungen verbunden sind, und erörtere dann das Verhältnis dieser Kosten zu anderen Geschäftsfunktionen.
9. Einnahmequellen
Beschreibe, wie dein Unternehmen durch die Bereitstellung deines Wertversprechens Umsatz generiert.
Wann verwendest du die Business Model Canvas Vorlage?
Business Model Canvas sind nicht dafür gedacht, einen Business-Plan zu ersetzen. Stattdessen wird die BMC-Vorlage genutzt, um die wichtigsten Informationen eines Geschäftsmodells zusammenzufassen und visuell darzustellen sowie für durchgängige Klarheit zu sorgen.
Dieser Canvas eignet sich zur Darstellung bestehender Geschäftsmodelle, unabhängig davon, ob das Unternehmen neu ist oder nicht. Die Business Model Vorlage eignet sich auch zur Visualisierung neuer Geschäftsmodelle für Startups, da sie hilft, Ideen rund um deine Hauptfunktionen zu organisieren und zusammenzuführen. Beachte, dass das Business Model Canvas regelmäßig überprüft werden sollte, da sich alle aufgeführten Faktoren im Laufe der Zeit ändern können.
Kann ich die Vorlage an mein Unternehmen anpassen oder weitere Details hinzufügen?
Ja, du kannst die Vorlage „Business Model Canvas“ an deine speziellen Geschäftsanforderungen anpassen und bei Bedarf zusätzliche Notizen oder Details hinzufügen.
Wie erstellt man ein Business Model Canvas (BMC)
In einem BMC müssen neun Schlüsselkomponenten klar dargelegt werden: Beginne mit den wichtigsten Partnern, Aktivitäten, Ressourcen und Value Propositions, die dein Unternehmen definieren und es dir ermöglichen, ein Produkt oder einen Service anzubieten. Beschreibe dann die Art deiner Beziehung zu deinem Kundenstamm zusammen mit den Kundensegmenten und den Vertriebskanälen, über die du mit ihnen interagierst. Erläutere schließlich die Kostenstruktur und die Einnahmequellen deines Unternehmens.
Was sollte man in ein Geschäftsmodell einbeziehen bzw. was sind die Bereiche eines Geschäftsmodells?
Du solltest 9 Schlüsselelemente in deine Business-Canvas-Vorlage aufnehmen: Schlüsselpartner, Schlüsselaktivitäten, Schlüsselressourcen, Schlüsselangebote, Kundenbeziehungen, Kanäle, Kundensegmente, Kostenstruktur und Ertragsströme.
Is there a way to link external resources or documentation directly in the Business Model Canvas template?
Yes, in Miro, you can embed external links directly onto the canvas. This is particularly useful if you want to provide more detailed information or references for specific model sections or business cases.
Can I export my Business Model Canvas to share with stakeholders not using Miro?
Absolutely! Miro provides multiple export options for your canvas. You can save your Business Model Canvas as an image (PNG, JPEG), a PDF, or even a CSV file for the data.
Are there any integrations available to enhance my use of the Business Model Canvas template in Miro?
Yes, Miro offers a suite of integrations with popular tools and platforms to streamline your workflow. For example, you can integrate with tools like Slack for team communication, Google Drive for document storage, or Jira for project management. Using these integrations, you can seamlessly bring in external data, notify team members of updates, or even automate specific tasks directly within your Business Model Canvas board.
What is a Business Model Canvas used for?
A Business Model Canvas is a tool that visually represents a business model. Traditional business models can be lengthy and complex documents that are hard to follow. In contrast, a Business Model Canvas provides a more intuitive and engaging format, allowing you to cover all necessary topics effectively.
How do you create a Business Model Canvas?
There are nine key components to a Business Model Canvas that you should clearly outline. Start with the essential elements: key partners, activities, resources, and value propositions that define your business and enable you to offer a product or service. Next, describe the nature of your relationship with your customer base, identify customer segments, and specify the channels you will use to reach them. Finally, detail your cost structure and revenue streams.
Beginne jetzt mit diesem Template
Lean Canvas Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, Strategische Planung, Agile Workflows
Geschäftsmöglichkeiten können dicht, umständlich und komplex werden, und ihre Bewertung kann eine echte Herausforderung darstellen. Lass einen Lean Canvas die Dinge vereinfachen und deine Geschäftsidee für dich und dein Team aufschlüsseln. Ein großartiges Werkzeug für Unternehmer und aufstrebende Unternehmen: Dieses einseitige Geschäftsmodell bietet dir eine einfache, übersichtliche Ansicht deiner Idee – so kannst du dich auf die Gesamtstrategie konzentrieren, potenzielle Bedrohungen und Chancen identifizieren und die verschiedenen Faktoren brainstormen, die deine potenzielle Rentabilität in einer Branche bestimmen.
SWOT-Analyse-Vorlage
Ideal für:
Entscheidungsfindung, Strategische Planung, Priorisierung
Wenn du eine Geschäftsstrategie entwickelst, kann es schwierig sein herauszufinden, worauf man sich konzentrieren soll. Eine SWOT-Analyse hilft dir, dich auf Schlüsselfaktoren zu konzentrieren. SWOT steht für Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen. Stärken und Schwächen sind interne Faktoren, wie deine Mitarbeiter, geistiges Eigentum, Marketingstrategie und Standort. Chancen und Bedrohungen sind in der Regel externe Faktoren, wie Marktschwankungen, Konkurrenz, Rohstoffpreise und Verbrauchertrends. Führe eine SWOT-Analyse durch, wann immer du Chancen für neue Unternehmen und Produkte erkunden, den besten Weg zum Produktlaunch bestimmen, das Potenzial deines Unternehmens freisetzen oder deine Stärken nutzen möchtest, um Chancen zu entwickeln.