Brainstorming-Vorlagen
Unterkategorien
Vorlagen von „92“
Disney Kreativstrategie-Vorlage
0positive Bewertungen
2Verwendungen

Disney Kreativstrategie-Vorlage
Weißt du, wer sich besonders gut mit Ideen auskennt, die die Fantasie entfachen? Walt Disney. Und er inspirierte die Disney-Kreativstrategie, einen Ansatz, der drei Arten von Denkern etabliert – Träumer, Realisten und Kritiker – und jedem den Raum gibt, um klar zu denken. Dein Team wird eine ansprechende Übung durchlaufen, bei der sie die drei Denkweisen übernehmen und sich auf einen spezifischen Aspekt der Idee konzentrieren. Die Disney-Kreativstrategie hat eine Methode, um brillante Ideen und großartige Produkte hervorzubringen. Deshalb wird es erfolgreich von Organisationen aller Art und Größe eingesetzt.
Ideen-Backlog
0positive Bewertungen
2Verwendungen

Ideen-Backlog
Ein Ideen-Funnel-Backlog ermöglicht es dir, deinen Backlog zu visualisieren und die Anzahl der zurückgestellten Elemente an der Spitze zu begrenzen. Auf diese Weise kannst du Elemente auf deiner Liste priorisieren, ohne unnötige Meetings abhalten zu müssen oder unnötigen operativen Aufwand zu erzeugen. Um den Ideen-Funnel-Backlog zu nutzen, unterteile den Funnel in verschiedene Phasen oder behandle ihn wie eine Roadmap. Nutze den Ideen-Funnel-Backlog als hybrides Modell, das deine Roadmap und deinen Backlog in einem leicht verständlichen Format kombiniert.
Vorlage für Meeting-Reflexionen
0positive Bewertungen
2Verwendungen

Vorlage für Meeting-Reflexionen
Wenn es hektisch wird, wird „Learning by Doing“ zur Standardmethode, um zu lernen. Nimm dir also Zeit für dein Team, um auf andere wertvolle Arten zu lernen – durch Reflexion und Zuhören. Geleitet von „Lernenden“ (Teammitglieder, die Informationen mit dem Rest des Teams teilen), ermöglicht eine Meeting-Reflexion den Teamkollegen, neue Informationen über das Geschäft eines Kunden oder eine interne Geschäftsinitiative zu teilen, Problemlösungstechniken anzubieten oder sogar Bücher oder Podcasts zu empfehlen, die es sich anzuschauen lohnt. Meeting-Reflexionen ermutigen Kollegen auf allen Ebenen, sich in die berufliche Entwicklung ihrer Teammitglieder einzubringen.
Vision Board-Vorlage
0positive Bewertungen
1Verwendungen

Vision Board-Vorlage
Die Vision Board-Vorlage von Miro hilft Teams dabei, ihre Vision zum Leben zu erwecken. Von der visuellen Darstellung bis zur Zusammenarbeit in Echtzeit – diese Vorlagen erleichtern die Planung, Durchführung und Erreichung der Projektziele.
Brainstorming-Vorlage für ein Forschungsthema
0positive Bewertungen
1Verwendungen

Brainstorming-Vorlage für ein Forschungsthema
Ein Thema für ein Forschungsprojekt zu finden, kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Verwende die Vorlage für ein Research Topic Brainstorm, um eine allgemeine Idee in etwas Konkretes zu verwandeln. Mit der Vorlage für ein Research Topic Brainstorm kannst du eine Liste mit allgemeinen Ideen zusammenstellen, die dich interessieren, und sie dann in Einzelteile aufschlüsseln. Diese Teile kannst du dann in Fragen umwandeln, die den Schwerpunkt eines Forschungsprojekts bilden könnten.
4P-Marketing-Mix-Vorlage
0positive Bewertungen
1Verwendungen

4P-Marketing-Mix-Vorlage
Produkt, Platzierung, Promotion und Preis. Mit dieser Vorlage (und den vier Ps) kannst du den besten Weg wählen, dein Produkt oder deine Dienstleistung auf den Markt zu bringen. Das Geheimnis besteht darin, genau die richtige Mischung zu schaffen – indem man entscheidet, wie viel jedes der vier Ps an Investitionen, Aufmerksamkeit und Ressourcen benötigt. Das wird dir helfen, deine Stärken auszubauen, dich dem Markt anzupassen und mit Partnern zusammenzuarbeiten. Und unser Tool ist das perfekte Canvas, um deinen Marketing-Mix zu erstellen und mit Teams und in deiner gesamten Organisation zu teilen.
Empathy Map für Remote-Teams
4positive Bewertungen
1Verwendungen

Empathy Map für Remote-Teams
Die Vorlage „Empathy Map für Remote-Teams“ hilft Teams, die einzigartigen Bedürfnisse und Erfahrungen von Remote-Teammitgliedern zu verstehen. Erfasse Erkenntnisse über ihre Herausforderungen, Emotionen und Motivationen, um Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern. Ideal für Manager, die die Kultur der Remote-Arbeit verbessern möchten, unterstützt dieses Tool empathiegetriebene Strategien, die die Team-Moral und Produktivität steigern.
Vorlage für die Präsentation der Unternehmensvision
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Vorlage für die Präsentation der Unternehmensvision
Eine Unternehmensvision zu erstellen oder neu zu gestalten, ist nur die halbe Miete. Du musst auch sicherstellen, dass deine Mitarbeiter und Kunden sie verstehen und teilen. Vermittle deine Visionserklärung auf die effektivste und prägnanteste Weise mit dieser Vorlage für die Präsentation der Unternehmensvision.
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
Über die Brainstorming-Vorlagenkollektion
Brainstorming ist ein entscheidender Teil des kreativen Prozesses und die Brainstorming-Vorlagenkollektion von Miro ist darauf ausgelegt, diesen Prozess reibungslos und effektiv zu gestalten. Egal, ob Sie an einem neuen Projekt arbeiten, ein komplexes Problem lösen oder einfach nur neue Ideen generieren möchten – unsere Vorlagen bieten einen strukturierten Ansatz zum Brainstorming. Mit diversen Vorlagen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind, finden Sie leicht die richtige, um Ihre Brainstorming-Sitzung zu starten.
Warum Sie unsere Brainstorming-Beispiele lieben werden
Die Verwendung der Brainstorming-Vorlagen von Miro bietet viele Vorteile, die die Kreativität und Produktivität Ihres Teams verbessern können:
Strukturierter Ansatz: Unsere Vorlagen bieten ein klares Framework, das sicherstellt, dass deine Brainstorming-Sitzungen organisiert und fokussiert sind.
Zeitersparnis: Vorgefertigte Vorlagen sparen dir Zeit, da du direkt in den Brainstorming-Prozess einsteigen kannst, ohne erst eine Struktur schaffen zu müssen.
Zusammenarbeit: Miro-Vorlagen sind für die Zusammenarbeit konzipiert und ermöglichen es Teammitgliedern, unabhängig von ihrem Standort in Echtzeit Ideen beizutragen.
Vielseitigkeit: Mit einer großen Auswahl an Vorlagen findest du eine, die zu jeder Art von Brainstorming-Sitzung passt, von Mindmapping bis zur SWOT-Analyse.
Visuelle Attraktivität: Die Vorlagen helfen dabei, Ideen besser zu visualisieren, was es einfacher macht, die Gedanken anderer zu verstehen und darauf aufzubauen.
Wie du die Brainstorming-Vorlagen in Miro nutzt
Die Nutzung von Miros Brainstorming-Vorlagen ist einfach und benutzerfreundlich. Gehe wie folgt vor, um loszulegen:
Vorlage auswählen: Navigiere zur Miro Vorlagenbibliothek und wähle eine Brainstorming-Vorlage aus, die deinen Anforderungen entspricht. Du kannst verschiedene Kategorien durchsuchen, um die passende Vorlage zu finden.
Vorlage anpassen: Wenn du eine Vorlage ausgewählt hast, passe sie an deine spezifischen Anforderungen an. Du kannst Elemente hinzufügen, entfernen oder ändern, um die Vorlage an deine Sitzung anzupassen.
Teammitglieder einladen: Teile die Vorlage mit deinen Teammitgliedern, indem du sie zum Board einlädst. Miro ermöglicht nahtlose Zusammenarbeit, sodass alle in Echtzeit beitragen können.
Brainstorming starten: Beginne deine Brainstorming-Sitzung, indem du Ideen zur Vorlage hinzufügst. Ermutige deine Teammitglieder, Notizen, Kommentare und andere Miro-Tools zu verwenden, um ihre Gedanken zu teilen.
Organisieren und priorisieren: Nachdem Ideen generiert wurden, nutze die Funktionen von Miro, um sie zu organisieren und zu priorisieren. Gruppiere ähnliche Ideen, hebe wichtige Punkte hervor und erstelle Aktionspläne.
Speichern und teilen: Wenn die Sitzung abgeschlossen ist, speichere das Board und teile es mit den Stakeholdern. Du kannst das Board in verschiedenen Formaten exportieren, wie z.B. PDF oder Bilddateien, um sicherzustellen, dass alle Zugriff auf das endgültige Ergebnis haben. Zusätzlich kannst du einen teilbaren Link zum Board erstellen, um einen einfachen Zugang zu ermöglichen.
Nachverfolgung: Nach der Brainstorming-Sitzung ist es wichtig, die generierten Ideen und Aktionspläne nachzuverfolgen. Weise Aufgaben Teammitgliedern zu, setze Fristen und plane Nachverfolgungstreffen, um den Fortschritt zu beobachten. Die Aufgabenmanagement-Funktionen von Miro können dir dabei helfen, alles organisiert zu halten und Verantwortlichkeiten sicherzustellen.
Reflektieren und verbessern: Schließlich, nimm dir Zeit, um über die Brainstorming-Sitzung nachzudenken. Sammle Feedback von den Teilnehmern darüber, was gut funktioniert hat und was verbessert werden könnte. Nutze dieses Feedback, um deinen Ansatz für zukünftige Sitzungen zu verfeinern und eine kontinuierliche Verbesserung deiner Brainstorming-Prozesse sicherzustellen.
Indem du wie folgt vorgehst, kannst du das Beste aus Miro-Vorlagen für Brainstorming herausholen und effektive, kollaborative Ideenfindungssitzungen mit deinem Team antreiben.