Assumption Grid Template
Ein weiser Mensch hat einmal gesagt, dass nichts im Leben sicher ist. Aber das Wasser der Geschäftswelt? Es kann besonders unsicher und unklar erscheinen. Ein Assumption Grid kann dir helfen, sich in diesen Gewässern zurecht zu finden und deine Entscheidungen zuversichtlich zu treffen.
Über das Assumption Grid Template
Was ist ein Assumption Grid?
Die meisten Geschäftsmodelle und Entscheidungen basieren auf Annahmen. Egal, ob du ein Startup, ein Großunternehmen oder irgendwo dazwischen bist, du triffst wahrscheinlich fast jeden Tag Annahmen und Entscheidungen. Wenn jedoch Ressourcen und Zeit auf dem Spiel stehen, kann es schwierig sein zu entscheiden, ob deine Annahmen es wert sind. Und wenn du schwierige Entscheidungen treffen musst, ist es nicht immer einfach zu wissen, welche Annahmen du testen sollest.
Das von IBM entwickelte Assumption Grid ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das dir hilft zu entscheiden, welche Annahmen deines Geschäftsmodells du zuerst testen solltest. Das Grid stellt deine Annahmen auf zwei Achsen dar: Annahmen mit hohen Auswirkungen, für die du wenig Informationen hast, und Annahmen mit geringen Auswirkungen, für die du wenig Informationen hast. Das Visualisieren deiner Annahmen kann dich in die Lage versetzen, Entscheidungen zu treffen, Prioritäten zu setzen, Risiken zu minimieren und Unsicherheiten zu überwinden.
Sobald du eine Vielzahl von Elementen auf dem Grid platziert hast, wird das Assumption Grid zu einem großartigen Gesprächswerkzeug. Bringe dein Team in einen Raum und lasse es die Ergebnisse durchgehen. Es können neue Annahmen auftauchen, oder Sie können Elemente auf dem Grid verschieben.
Wann solltest du das Assumption Grid Template verwenden?
IBM empfiehlt, das Assumption Grid so oft wie möglich zu verwenden, und dies ist ein guter Rat. Für die meisten Organisationen ist Risiko die einzige Konstante. Umso früher du die Annahmen deines Teams erkennst und bewerten kannst, desto schneller kannst du potenzielle Risiken eindämmen und Entscheidungen treffen.
Du kannst das Assumption Grid jederzeit verwenden, wenn du das kritische Denken über deine Ideen fördern möchtest. Das Grid fordert dich dazu auf, Ebenen der Sicherheit und des Risikos zu berücksichtigen, was dir und deinem Team helfen kann, einige deiner Vorurteile und unbegründeten Überzeugungen aufzudecken. Das Assumption Grid ist auch ein nützliches Tool, um Entscheidungsblockaden zu überwinden. Wenn dein Team bei einer Entscheidung geteilter Meinung ist, bringe alle zusammen, um ein Assumption Grid zu erstellen. Die anschließenden Gespräche könnten Ziele und Erwartungen klären.
Wie verwenden Sie das Assumption Grid Template?
Beginne mit unserem vorgefertigten Template und nimm alle Änderungen vor, die du für deine speziellen Bedürfnisse benötigst. Lade deine Teammitglieder ein, deinem Board beizutreten und mitzuarbeiten. Du kannst bunte Sticky Notes erstellen, so dass es einfach ist, den Überblick über die Beiträge der einzelnen Personen zu behalten. Verwende die @mention oder den Videochat, wenn du Input von anderen erhalten möchten. Du kannst andere Dateitypen wie Dokumente, Fotos, Videos und PDFs hochladen, um alle relevanten Informationen an einem Ort zu speichern.
When should you use the Assumption Grid template?
IBM recommends using the Assumption Grid as often as possible, and that is sound advice. For most organizations, risk is the only constant. The sooner you can recognize and evaluate your teams’ assumptions, the more quickly you can mitigate potential risk and make judgment calls. You can use the Assumption Grid anytime you’d like to promote critical thinking about your ideas. The grid prompts you to consider levels of certainty and risk, which can help you and your team to uncover some of your biases and unfounded beliefs. The Assumption Grid is also a useful tool for overcoming decision-making roadblocks. If your team is divided on a decision, bring everyone together to build an Assumption Grid. The ensuing conversations might clarify goals and expectations.
Beginne jetzt mit diesem Template
Low-fidelity Wireframes Template (Vorlage)
Ideal für:
Desk Research, Product Management, Wireframes
Beim Entwerfen einer Website oder beim Erstellen einer App sollten die frühen Phasen sich darauf konzentrieren, das große Ganze zu betrachten und die grundlegende Idee zu kommunizieren. Low-fidelity Wireframes ermöglichen dir, das zu sehen und zu tun. Diese groben Layouts (stell dir diese als die digitale Version einer Skizze auf einer Serviette vor) helfen deinen Teams und Projektbeteiligten, schnell festzustellen, ob eine Designbesprechung die Bedürfnisse deiner Benutzer erfüllt. Unser Template ermöglicht es dir, Wireframes einfach während Meetings oder Workshops, Präsentationen und Reviewsitzungen zu verwenden.
Drei Horizonte des Wachstums
Ideal für:
Leadership, Strategic Planning, Project Planning
Dieses Modell, das in „The Alchemy of Growth“ vorgestellt wird, bietet ambitionierten Unternehmen eine Möglichkeit, Gegenwart und Zukunft in Einklang zu bringen – mit anderen Worten, was im bestehenden Geschäft funktioniert und welche neuen, möglicherweise profitablen Wachstumsmöglichkeiten vor ihnen liegen. Dann können Teams in der gesamten Organisation sicherstellen, dass ihre Projekte den Zielen der Organisation entsprechen und diese unterstützen. Das Modell der „3 Horizonte des Wachstums“ ist zudem ein wirksames Mittel, um eine Innovationskultur zu fördern – eine Kultur, die Experimente und Wiederholungen schätzt und darauf angewiesen ist – und um neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren.
Das SAFe-Roam-Board- Template
Ideal für:
Agile Methodology, Operations, Agile Workflows
Ein SAFe ROAM Board ist ein Rahmen, um Risiken sichtbar zu machen. Es bietet dir und deinem Team einen gemeinsamen Raum, um Risiken zu bemerken und hervorzuheben, damit sie nicht ignoriert werden. Das ROAM Board hilft allen, die Wahrscheinlichkeit und die Auswirkungen von Risiken zu berücksichtigen und zu entscheiden, welche Risiken eine niedrige und welche eine hohe Priorität haben. Die grundlegenden Prinzipien von SAFe (Scaled Agile Framework) sind: kosteneffiziente Lösungen anstreben, Systemdenken anwenden, davon ausgehen, dass sich die Dinge ändern werden, inkrementell aufbauen, Meilensteine auf die Bewertung funktionierender Systeme stützen und laufende Arbeiten visualisieren und begrenzen.
Das Template für dein Business Model Canvas (BMC)
Ideal für:
Geschäftsführung, Agile Methodologie, Strategische Planung
Dein Geschäftsmodell: Nichts hat grundlegendere Bedeutung dafür, wer du bist, was du herstellst oder verkaufst oder letztendlich, ob du erfolgreich bist oder nicht. Mit neun Hauptbausteinen (die neun betriebliche Schlüsselkomponenten repräsentieren) stellt dir das BMC ein äußerst nützliches strategisches Tool zur Verfügung, um dein Geschäftsmodell zu entwickeln und darzustellen. Was macht dieses Template derart nützlich für dein Team? Es lässt sich schnell und einfach verwenden, stellt deine Value Proposition in den Mittelpunkt und schafft einen Raum, der die Ideenfindung fördert.
Liebesbombe Icebreaker Vorlage
Ideal für:
Icebreakers
Ermutige die Teammitglieder, ihre Wertschätzung füreinander zu zeigen, indem du die kostenlose Liebesbombe Vorlage von Miro verwendest. Die Teilnehmer können Wörter oder Phrasen hinzufügen, die zeigen, was sie an ihren Kollegen schätzen.
Das RAID-Log-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Projektmanagement, Agile Abläufe
Ein RAID Log ist ein Tool für die Projektplanung, das sich auf vier Hauptbereiche konzentriert: Risiken, Annahmen, Probleme und Abhängigkeiten. Risiken sind Ereignisse, die negative Auswirkungen haben könnten, wenn sie eintreten. Annahmen sind Dinge, von denen du ausgehst, dass sie passieren und zum Erfolg des Projekts beitragen werden (und es negative Folgen haben wird, wenn sie nicht passieren). Probleme sind Risiken, die bereits eingetreten sind und einen negativen Einfluss auf das Projekt hatten. Abhängigkeiten sind Dinge, die begonnen oder abgeschlossen werden müssen, damit dein Projekt fortschreiten kann. RAID Logs werden oft am Anfang eines neuen Projekts eingesetzt, aber sie sind auch nützlich für die Abstimmung und das Teilen des Status quo bei Projekten, die bereits im Gange sind.