Produktvision-Erklärung
Der Vision-Statement-Workshop ist dein Freund, wenn du ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung entwickelst.
Der Workshop zur Visionserklärung ist dein Freund, wenn du ein neues Produkt oder einen neuen Service erstellst.
Was ist eine Visionserklärung
Eine Visionserklärung beschreibt die gewünschten langfristigen Ergebnisse der Bemühungen Ihres Produkts, Ihrer Dienstleistung oder Ihres Unternehmens. Ein frühes Beispiel für ein Microsoft-Leitbild war: „Ein Computer auf jedem Schreibtisch und in jedem Haushalt.“
Warum diesen Workshop nutzen
Ich habe oft beobachtet, dass Personen unterschiedlich über dasselbe Produkt sprechen. Als ob die Vision nicht wirklich geteilt wäre, irgendwie geschrieben. Ich habe diesen Workshop entworfen, genutzt und wiederholt verwendet, um:
Personen auf eine gemeinsame Vision einschwören
Den Kernwert des Produkts, der Dienstleistung oder des Unternehmens herausarbeiten
Beschreibe den Wert des Produkts, der Dienstleistung oder des Unternehmens in einem kurzen Satz.
Wann du es verwenden solltest
Verwende es direkt nach der Nutzerforschungsphase (wenn du den HCD-Phasen folgst), wenn es an der Zeit ist, die Vision, den Kernwert deines Produkts oder Unternehmens zu konkretisieren. Es extrahiert, was es einbringt, und ermöglicht es dir, die folgenden Designentscheidungen zu beeinflussen, um dieser Vision gerecht zu werden.
Wer sollte an diesem Workshop teilnehmen
Führungskräfte, Produktmanager und Designer sind diejenigen, die am engagiertesten diese Vorlage nutzen, um mit dem Team zu arbeiten, das am Produkt oder Unternehmen arbeitet.
Beginne jetzt mit diesem Template
Produktkennzahlen & Analysen
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage "Compelling Product Offer" unterstützt Produktteams dabei, wichtige Produktkennzahlen effektiv zu definieren und zu messen. Durch die Identifizierung von Leistungsindikatoren, das Setzen von Benchmarks und die Verfolgung des Fortschritts ermöglicht diese Vorlage den Teams, den Erfolg von Produktinitiativen objektiv zu bewerten. Mit Abschnitten zur Definition von KPIs, zur Visualisierung von Daten und zur Analyse von Trends bietet es umsetzbare Erkenntnisse zur Verbesserung und Optimierung von Produkten. Diese Vorlage dient als Dashboard zur Überwachung der Produktleistung und zur Unterstützung bei datengestützten Entscheidungen, die das gesamte Produktangebot verbessern.
Technologie-Roadmap-Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, Roadmaps, Agile Workflows
Eine Technologie-Roadmap hilft Teams dabei, die Gründe für den Einsatz technikbezogener Lösungen zu dokumentieren und festzuhalten, wann, warum, wie und welche Lösungen dem Unternehmen helfen können, Fortschritte zu erzielen. Auch bekannt als IT-Roadmaps, zeigen Technologie-Roadmaps Teams, welche Technologien ihnen zur Verfügung stehen, mit einem Fokus auf geplante Verbesserungen. Sie ermöglichen es dir, Lücken oder Überschneidungen zwischen ausgephasten Technologietools sowie bald zu installierender Software oder Programme zu identifizieren. Aus praktischer Sicht sollte die Roadmap auch darlegen, welche Arten von Tools sich lohnen, finanziert zu werden, und wie neue Systeme und Abläufe am effektivsten eingeführt werden können.
Arbeitsplan-Vorlage
Ideal für:
Abbildung, Projektplanung
Ein Arbeitsplan ist im Wesentlichen eine Roadmap für ein Projekt. Es legt die Schritte fest, die du unternehmen musst, um das gewünschte Ziel zu erreichen, setzt nachweisbare Ziele und etabliert messbare Ergebnisse. Ein effektiver Arbeitsplan leitet dich durch den gesamten Projektlebenszyklus und ermöglicht dir, ein Ergebnis zu erzielen, indem du mit deinem Team zusammenarbeitest. Obwohl Arbeitspläne variieren, enthalten sie im Allgemeinen vier Kernkomponenten: Ziele, Strategie, Taktik und Ergebnisse.
Einfache Projektplan-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Strategische Planung, Projektplanung
Ein einfaches Projekt ist ein Nordstern für dein Team, der ihnen hilft, alle großen Fragen zum Projekt zu beantworten. Der Projektplan sollte die Art des Plans beschreiben, warum du ihn machst, wie du ihn umsetzen wirst, wie du jeden Schritt des Prozesses ausführst und wie lange jeder Schritt voraussichtlich dauern wird. Wenn du Projektmanager oder Teamleiter bist, nutze diese Vorlage, um einen einfachen Projektplan zu starten, der dann angepasst werden kann, um sowohl interne Teamprojekte als auch externe Partnerprojekte zu unterstützen.
Feature-Canvas-Vorlage
Ideal für:
Design, Sekundärforschung, Produktmanagement
Wenn du an einem neuen Feature arbeitest, das ein Problem für deine Nutzer löst, ist es leicht, direkt einzutauchen und nach Lösungen zu suchen. Es ist jedoch wichtig, das ursprüngliche Nutzerproblem zuerst zu verstehen. Verwende die Feature-Canvas-Vorlage, um tief in die Probleme der Nutzer einzutauchen, den Kontext zu verstehen, in dem sie dein Feature nutzen werden, und das Wertversprechen, das du ihnen liefern wirst, herauszuarbeiten. Die Vorlage ermöglicht es dir, mehr Zeit damit zu verbringen, das Problem zu erforschen, um potenzielle blinde Flecken zu antizipieren, bevor du in den Lösungsmodus wechselst.
Benutzerinterview-Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement
Ein Nutzerinterview ist eine UX-Forschungstechnik, bei der Forscher dem Nutzer Fragen zu einem Thema stellen. Sie ermöglichen es deinem Team, schnell und einfach Nutzerdaten zu sammeln und mehr über eure Nutzer zu erfahren. Im Allgemeinen führen Organisationen Nutzerinterviews durch, um Hintergrunddaten zu sammeln, zu verstehen, wie Menschen Technologie nutzen, einen Snapshot zu machen, wie Nutzer mit einem Produkt interagieren, die Ziele und Motivationen der Nutzer zu verstehen und die Problempunkte der Nutzer zu identifizieren. Verwende diese Vorlage, um während eines Interviews Notizen zu machen, damit du die Daten sammelst, die du für die Erstellung von Personas benötigst.