Ziele erreichen mit MBO
![OKR_planning.png](https://images.ctfassets.net/w6r2i5d8q73s/p9FMUsvz4284g7WnfEA6J/6345531e0750576b174b41e01c55a3cb/OKR_planning.png?fm=webp&q=75)
Effektives Arbeiten mit dem Management by Objectives
![L OKRs Strategy and Planning.png](https://images.ctfassets.net/w6r2i5d8q73s/5UciCYj3yfEqQ52znI0k2C/96e4abc04f81ef36b4d50e0729a3d975/L_OKRs_Strategy_and_Planning.png?fm=webp&q=75)
Miro für Management by Objectives
Einfache Selbstverwaltung
Durch das Erstellen von MBO in Miro kann jedes Teammitglied das Projekt mit einer klaren Vorstellung von den eigenen Zielen vorantreiben. Miro hilft dabei, Fortschritte mit Vorgesetzten und anderen Teammitgliedern zu teilen.
Mehr Motivation
Indem du jedem Teammitglied die Möglichkeit gibst, die eigenen Ziele zu verwalten, sorgt dies für mehr Motivation. Du kannst MBO auch verwenden, um die Zielvorgaben beim Abschluss eines Projektes zu überprüfen.
Ziele konsistent festlegen
Indem du die Ziele, die du dir gesetzt hast, mit deinem Projektteam über ein gemeinsames Miro Board teilst, kannst du sicherstellen, dass die Ziele, die sich jedes Mitglied setzt, konsistent sind.
Aufgaben konkreter gestalten
Indem du deine Ziele mit einem visuellen Hilfsmittel, wie dem MBO, visualisierst, kannst du konkret über die Aufgaben nachdenken, die zur Erreichung der einzelnen Ziele erforderlich sind.
Integration mit deinen Lieblingstools
![150-plus-apps-and-integrations_image_EN_standard_3_2](https://images.ctfassets.net/w6r2i5d8q73s/eukCg0rlZwALnsTen1Klb/eea90c6d6033a86287277af3e30585b8/agile_retrospective_product-image_02_EN_standard_3_2.png?fm=webp&q=75)
Relevante Vorlagen
![OKRs-web.png](https://images.ctfassets.net/qop92tnevinq/4E68XF4fX1MKd1bSHUBDpT/b6297d333d700b969d9e42c48745634c/OKRs-web.png?fm=webp&q=75)
![KPI Tree Template-web.png](https://images.ctfassets.net/qop92tnevinq/1dhi2086EPzqrk135d2Myg/a511b90952729be82616a6a4f78a6d77/KPI_Tree_Template-web.png?fm=webp&q=75)
![MilestoneChart-web.png](https://images.ctfassets.net/qop92tnevinq/2Sdf9amIAgSKA18j92QrAT/69ff7a2336ab07d8a0ff2917d52a3bd9/MilestoneChart-web.png?fm=webp&q=75)
![ActionPlan-web.png](https://images.ctfassets.net/qop92tnevinq/5A3vKhfDnVrSHC8aI49GST/19a0373356e954541574b8b145b10965/ActionPlan-web.png?fm=webp&q=75)
![SmartGoals-web.png](https://images.ctfassets.net/qop92tnevinq/3iPJoluxCFV18lLA5ZvbJo/952193a03108c5a4ac12b76565dd0f43/SmartGoals-web.png?fm=webp&q=75)
So definierst du Ziele mit MBO
![OKR Ziele festlegen in Miro.png](https://images.ctfassets.net/w6r2i5d8q73s/1oHJneW8d0u1qr0qsFqqVs/37fa5b65f4a5023cf5cd7e5f4f7d886f/OKR_Ziele_festlegen_in_Miro.png?fm=webp&q=75)
![social_proof_cover_photo_EN_jumbo_16_9_2x.png](https://images.ctfassets.net/w6r2i5d8q73s/2W99ToXqgqMH3xGyEAypTu/b96b18098d897a5ec6d51d979d7f5132/social_proof_cover_photo_EN_jumbo_16_9_2x.png?fm=webp&q=75)
Wir helfen den innovativsten Unternehmen der Welt, besser zusammenzuarbeiten
“Mit Miro sind wir in 10 Monaten vom Projektbrief zur Markteinführung gekommen. Bei PepsiCo dauert das normalerweise 3 Jahre.”
Caroline de Diego
Senior Manager, Global Design & Marketing Innovation bei PepsiCo
“Wenn alle Beteiligten gemeinsam in Miro planen, werden die wirkungsvollsten Initiativen zum richtigen Zeitpunkt durchgeführt.”
Lucy Starling
Leiterin Produktmanagement bei Asos
![ASOS_quote_photo_EN_small_11_x2.png](https://images.ctfassets.net/w6r2i5d8q73s/6QooK4PdkQenlDtNSdo80S/7f69e9bca646d9472886e8f48bf77548/ASOS_quote_photo_EN_small_11_x2.png?fm=webp&q=75)
“Das Team war innerhalb von 10 Minuten bereit, Miro für Workshops zu nutzen. Es war ein Kinderspiel, unsere Organisation dazu zu bringen, dieses Produkt anzunehmen.”
Konrad Grzegory
Leiter Agile Transformation bei CD PROJEKT RED
“Miro Vorlagen halfen uns, von Null auf einen vollwertigen Plan zu kommen, in dem wir Aktivitäten, Ideen und Abhängigkeiten abbildeten.”
Marc Zukerman
Senior Director des Projektmanagements bei Hearst
“Miro ermöglicht es all unseren Teams, sich an bestimmten Werkzeugen und Modellen auszurichten: Sie arbeiten unabhängig und erstellen Produkte, die wirklich den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen.”
Luke Pittar
Coach für Nachhaltigkeit, Innovation und Design bei der Warehouse Group
“Um wirklich innovativ zu sein, muss jeder eine Stimme haben, und jeder muss in der Lage sein, die Ideen der anderen zu wiederholen. Miro hat das für uns möglich gemacht.”
Brian Chiccotelli
Learning Experience Designer bei HP
![HP_quote_photo_EN_small_11_x2.png](https://images.ctfassets.net/w6r2i5d8q73s/32j3A7zrvDW1S3LC8YpCWj/8350a87d8ead6f4a1bd146abc49fb96c/HP_quote_photo_EN_small_11_x2.png?fm=webp&q=75)
FAQs Management by Objectives
Was ist Management by Objectives?
MBO ist ein strategischer Ansatz zum Verwalten und Erreichen von Zielen. Die Unternehmensleistung wird mit Teamzielen abgestimmt, so dass alle Teammitglieder zu den übergeordneten Zielen beitragen. Dies hat eine Steigerung der Motivation sowie Unternehmensleistung zur Folge.
Was ist der Unterschied zwischen MBO und OKR?
OKR ist ein Zielmanagementsystem, das viele Unternehmen verwenden. Im Gegensatz zu seinem MBO für die Verwaltung individueller Ziele konzentrieren sich OKRs auf Team- oder Organisationsziele sowie Leistungen.