Scaled Agile Framework SAFe
Was ist SAFe?
Das Scaled Agile Framework (SAFe) ist ein Modell, das agile Praktiken auf Unternehmensebene implementiert. Mit anderen Worten: Es hilft Unternehmen, Agile in ihre Prozesse zu integrieren, während das Unternehmen wächst.
SAFe wurde im Jahr 2011 von Dean Leffingwell und Drew Jemilo veröffentlicht. Damals wurden für die Erstellung und Bereitstellung von Software in der Regel traditionelle Projektmanagementprozesse verwendet.
Als sich die Marktbedingungen jedoch veränderten und stabilisierten, waren neue Frameworks erforderlich, um Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Lösungsentwicklung zu unterstützen. Und so entwickelten Leffingwell und Jemilo das SAFe Modell.
SAFe hilft Unternehmen, bessere Software und effizientere Systeme zu entwickeln, um die sich ändernden Kundenanforderungen zu erfüllen. Lege Rollen fest, identifiziere Abhängigkeiten, strukturiere Arbeitsabläufe und fördere agile Praktiken auf Unternehmensebene.
Verwende das SAFe online Tool von Miro oder starte direkt mit einer SAFe Programm Vorlage. Erfahre mehr darüber, wie du einen agilen Ansatz in deinem Unternehmen umsetzen kannst.
Was sind die sieben Kernkompetenzen von SAFe?
Die SAFe Struktur orientiert sich an den sieben Kernkompetenzen von Lean (einem weiteren agilen Rahmenwerk). Schauen wir uns diese Kompetenzen einmal genauer an:
Lean Agile Leadership
Lean Agile Leadership beschreibt, wie Führungskräfte ihre Teams befähigen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, und wie sie den Prozess der Skalierung von Agile im gesamten Unternehmen steuern.
Team- und technische Agilität
Dieses Prinzip konzentriert sich darauf, wie Unternehmen ihre funktionsübergreifenden agilen Teams organisieren. Wenn es gut gemacht ist, kann diese Agilität dazu beitragen, die Kommunikation zu rationalisieren und die Zusammenarbeit zu verbessern.
Agile Produktbereitstellung
Bei der agilen Produktbereitstellung geht es darum, das richtige Produkt oder die richtige Dienstleistung für den Zielkunden zu entwickeln. Sie stellt den Kunden in den Mittelpunkt jeder Entscheidung.
Bereitstellung von Unternehmenslösungen
Diese Kompetenz ermöglicht es dir, agile Prinzipien auf die Entwicklung und den Einsatz von Softwaresystemen anzuwenden.
Lean Portfoliomanagement
Das Lean Portfoliomanagement richtet die Wertströme deines Portfolios auf deine Geschäftsstrategie aus. Bei Lean sind die Entwicklungswertströme die Abfolge von Aktivitäten, die deine Geschäftshypothese in eine Lösung umsetzen.
Organisatorische Agilität
Organisatorische Agilität hilft dir, schnell zu handeln, wenn Herausforderungen im Unternehmen auftreten oder unerwartete Veränderungen auf dem Markt eintreten.
Kultur des kontinuierlichen Lernens
Die Einführung dieser Kultur ermutigt dein agiles Team, sich ständig zu verändern und weiterzuentwickeln. Das Ergebnis ist eine ständige Verbesserung, die auch zum Erfolg deines Unternehmens beiträgt.
Diese Kernwerte sind das Herzstück der Effektivität von SAFe. Sie bestimmen das Verhalten deines agilen Teams, informieren deine Aktivitäten und tragen dazu bei, dass alle an einem Strang ziehen.
Was sind die vier Konfigurationen von SAFe?
Zusätzlich zu den sieben Lean-Prinzipien gibt es in SAFe vier Konfigurationen. Jede eignet sich für ein anderes Maß an Skalierbarkeit, d. h. du kannst je nach deinen Zielen und Ressourcen wählen, welche Konfiguration du verwenden möchtest.
Schauen wir uns diese Konfigurationen im Detail an:
Essential SAFe
Essential SAFe ist für Organisationen gedacht, die auf der Suche nach einem möglichst unkomplizierten Prozess für die Transformation zu einer agilen Organisation sind. Es bietet alle relevanten Rollen, Ereignisse und Artefakte für den Agile Release Train (ART), um nachhaltige agile Lösungen zu liefern. (Als Referenz ist der ART die Sammlung von Teams, die innerhalb des SAFe-Modells arbeiten).
Large Solution SAFe
Large Solution SAFe umfasst alle Elemente von Essential SAFe. Es hat jedoch auch einige zusätzliche Komponenten. Dazu gehören Rollen, Artefakte und Ereignisse, die Organisationen bei der Bewältigung größerer Herausforderungen helfen - z. B. bei der Entwicklung umfangreicher Lösungen, die mehr als eine ART erfordern.
Portfolio SAFe
Portfolio SAFe stimmt deine Strategie auf die Ausführung deines Portfolios mit einer Sammlung von Entwicklungswertströmen ab. Es umfasst alle Elemente von Essential SAFe und ist die kleinste Konfiguration, die zur Erreichung von Business Agility eingesetzt wird.
Full SAFe
Full SAFe ist die umfassendste Konfiguration. Sie umfasst alle Kernkompetenzen zur Erreichung von Business Agility. Aufgrund ihrer umfangreichen Fähigkeiten unterstützt sie in der Regel größere Unternehmen mit einem Portfolio komplexer Lösungen. Unternehmen, die Full SAFe einsetzen, benötigen oft Hunderte von Mitarbeitern, um ihre Lösungen zu erstellen und zu pflegen.
Was ist der Unterschied zwischen SAFe und Agile?
Obwohl SAFe unter dem Dach von Agile angesiedelt ist, ist es nicht dasselbe. Lass uns die Hauptunterschiede klären.
Planungsmethoden
Bei einem traditionellen agilen Ansatz findet die Sprintplanung zu Beginn jeder Iteration statt. Bei SAFe erfolgt die Planung während eines zeitlich begrenzten Ereignisses, der sogenannten Programminkrementplanung, auch PI Planning genannt.
Aufbau
Agile ist eine Methodik, während SAFe ein Rahmenwerk ist. Das bedeutet, dass SAFe zwar den agilen Praktiken folgt, aber seine eigene Struktur hat. SAFe verwendet zum Beispiel einen iterativen Ansatz (der aus der agilen Methodik stammt), folgt aber nicht immer den kurzen Sprints, die man oft beim agilen Management sieht.
Teamgrößen
Agile wird in der Regel von einem kleinen Team von nicht mehr als 10 Personen angewandt. Bei mehr als 10 Personen wird der Prozess schwer zu koordinieren. In SAFe sind die Teams in der Regel größer, weil es von wachsenden Teams verwendet wird. Daher dauern die Iterationen in der Regel auch länger.
Gesamtfokus
Bei der traditionellen Agile-Methode liegt der Schwerpunkt darauf, dem Endbenutzer am Ende eines jeden Sprints eine funktionale Lösung zu liefern. Bei SAFe liegt der Schwerpunkt eher auf der schrittweisen Freigabe von Lösungen über einen längeren Zeitraum hinweg. Dieser langsamere Prozess macht es den Verantwortlichen leichter, die agilen Praktiken in einem wachsenden Team zu skalieren.
Wann sollte SAFe verwendet werden?
Hier sind einige häufige Szenarien, in denen die SAFe Methode für ein wachsendes Unternehmen hilfreich ist:
Veränderte Kundenbedürfnisse zu erfüllen
Wenn sich die Bedürfnisse eines Kunden ändern, solltest du schnell handeln. Wenn du das nicht tust, riskierst du, den Kunden an einen Konkurrenten zu verlieren. Mit dem SAFe Modell kannst du die Kundenbedürfnisse verfolgen und sich darauf konzentrieren, ihnen die gewünschten Merkmale und Funktionen zu bieten. Die SAFe Programm Vorlage von Miro ist ein gutes Beispiel dafür, wie man SAFe in dieser Situation einsetzen kann. Sie ermöglicht es dir, Liefertermine zu verfolgen, Abhängigkeiten zu visualisieren und Änderungen an deinem Produkt oder deiner Dienstleistung zu verwalten.
Risiken managen
Die SAFe Struktur sorgt für Klarheit. Das bedeutet, dass du sie nutzen kannst, um Risiken in deinen Projekten oder Prozessen effizient zu bewerten. So kannst du vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um Risiken in deinem Unternehmen zu reduzieren. Das SAFe Roam Board von Miro demonstriert genau diese Situation. Mit dieser Vorlage kannst auf einfache Weise Risiken hervorheben, ihre potenziellen Auswirkungen abwägen und Möglichkeiten zur Risikominderung ermitteln.
So führst du PI Planning durch
PI Planning ist ein wesentlicher Bestandteil von SAFe. Dabei handelt es sich um ein regelmäßiges Ereignis, bei dem Teams aus dem Agile Release Train zusammenkommen, um Features zu diskutieren, die Roadmap zu planen, teamübergreifende Abhängigkeiten zu ermitteln und ihre Visionen abzustimmen. Wirf einen Blick auf Maxim Batalins SAFe PI Planning Template, um die PI Planung in Aktion zu sehen.
Wie man SAFe verwendet
Nachdem wir nun wissen, was SAFe ist, gehen wir die Schritte durch, die du befolgen kannst, um SAFe in deinem Unternehmen zu nutzen. Wir werden das SAFe Agile Program Board als Beispiel verwenden.
1. Identifizieren und Zuweisen von Rollen
Um den SAFe-Prozess einzuleiten, beginne mit einem PI Planning Event. Bevor diese Veranstaltung stattfindet, solltest du festlegen, wer am PI Planning Event teilnimmt und welche Rollen er/sie einnehmen wird.
Alle SAFe Agile Teams haben fünf Schlüsselrollen:
Scrum Master
Der Scrum Master moderiert das Treffen mit dem Release Train Engineer. Diese Rolle stellt sicher, dass alle Beteiligten auf dem Laufenden sind, bevor das Meeting beginnt, und steuert auch die Prozesse und Gespräche während des Meetings.
Produkt Owner
Die Rolle der Product Owner*in verwaltet das Product Backlog und die Iterationsplanung. Diese ist auch dafür zuständig, den übrigen Mitgliedern des agilen Teams die übergeordneten Ziele und Visionen zu erläutern.
Produktmanager
Der oder die Produktmanager*in präsentiert die Programmvision und alle anstehenden Meilensteine. Der Beitrag stellt sicher, dass die Geschäftsergebnisse Kund*innen einen Mehrwert bieten.
Release Train Engineer (RTE)
Der RTE ist Leiter*in des Agile Release Train. Diese Rolle ist für die Planung, Verwaltung und Moderation des PI Planning Events verantwortlich verantwortlich.
Systemingenieure (oder Entwickler)
Systemingenieur*innen verfeinern die User Stories, identifizieren Risiken und legen die PI-Ziele mit der Rolle des Product Owner fest.
Um herauszufinden, wie du diese Rollen zuweisen kannst, solltest du die Fähigkeiten aller Mitglieder deines agilen Teams überprüfen.
Wenn du deren Fähigkeiten kennst, kannst du die Rollen denjenigen Teammitgliedern zuweisen, die sie erfolgreich ausfüllen können. Wenn du zum Beispiel weißt, dass ein Mitglied ein Flair für Organisation und Veranstaltungsplanung hat, kannst du ihm oder ihr die RTE-Rolle zuweisen.
Erfahre mehr über die erforderlichen Fähigkeiten für die verschiedenen PI Planning Rollen.
2. Überprüfe den Produkt Backlog und füge Aktivitäten hinzu
Überprüfe den Produkt Backlog, um zu bestimmen, was in dein SAFe Programm Board aufgenommen werden soll.
Der Produkt Backlog beschreibt alle Aufgaben und Aktivitäten, die dein Produkt, deine Dienstleistung oder deinen Geschäftsprozess verbessern werden. Es zeigt dir, welche Aktivitäten die höchste Priorität haben, und ermöglicht dir, diese mit deinem Team zu besprechen.
Um den Backlog effektiv mit deinem Team zu besprechen, solltest du die Product Backlog Vorlage von Miro verwenden. Mit dieser Vorlage kannst du alle Backlog Elemente in einem einfachen, leicht zu verstehenden Format hinzufügen. Du kannst auch in den Präsentationsmodus wechseln, um deinen Backlog dem Team während der Besprechungen vorzustellen.
Wenn du die Program Board Vorlage verwendest, stelle jedes Feature mit online Notizzetteln dar. Die Platzierung jedes Notizzettels zeigt an, wie wichtig die Funktion ist, wer für die Arbeit verantwortlich ist und wann sie fällig ist.
3. Abhängigkeiten aufzeigen
Nachdem du die Aktivitäten mit der höchsten Priorität festgelegt hast, kannst du nun die Abhängigkeiten zwischen ihnen ermitteln. Das bedeutet, dass du die Aufgaben ermitteln musst, die das agile Team erst dann durchführen kann, wenn eine vorherige Aufgabe abgeschlossen ist.
Anhand dieser Informationen kannst du erkennen, wie deine Arbeit voraussichtlich voranschreitet und wo Engpässe auftreten könnten.
Wenn es darum geht, Abhängigkeiten zu deinem Board hinzuzufügen, kannst du Verbindungslinien verwenden. Um eine Linie zu erstellen, wähle es aus, um eine Linie zu zeichnen.&text=Pfeilspitzen ändern%2C den Linientyp,im Kontextmenü.) verwenden, um zu zeigen, welche Aktivitäten voneinander abhängig sind. Wirf einen Blick auf die SAFe Program Board Template, um sie in Aktion zu sehen.
Um dein Board noch übersichtlicher zu gestalten, kannst du die Linien auch farblich kodieren. So könnten beispielsweise Abhängigkeiten im Zusammenhang mit der Softwareentwicklung blau, Abhängigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertrieb hingegen gelb dargestellt werden. Auf diese Weise sind sie auf einen Blick leichter zu erkennen.
4. Festlegen von Fristen und Meilensteinen
Nachdem die Abhängigkeiten geklärt sind, kannst du nun die Fristen für deine Iteration festlegen. In der Regel kann ein Sprint in SAFe zwischen einer Woche und acht Wochen dauern. Letztendlich liegt es an dir, einen realistischen Zeitrahmen für dein agiles Team festzulegen.
Um dein Unternehmen bei der Skalierung seiner bestehenden agilen Praktiken zu unterstützen, solltest du dir mit deinen Sprints ruhig Zeit lassen. Wenn du versuchst, zu schnell zu viel zu tun, riskierst du, die agilen Prinzipien in deinem Unternehmen zu beschädigen.
Du kannst auch Meilensteine festlegen, was besonders bei längeren Iterationen hilfreich ist. Meilensteine unterbrechen die Iteration und geben dem Team etwas, auf das es auf dem Weg zum Endziel hinarbeiten kann.
5. Starte das SAFe Programm Board
Wenn alle im agilen Team mit dem Programm Board zufrieden sind, kannst du mit der Arbeit beginnen.
Stelle sicher, dass jeder ein klares Verständnis seiner Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb der bevorstehenden Iteration hat.
Während das agile Team an der Iteration arbeitet, kannst du den Fortschritt des Teams in Übereinstimmung mit dem Programm Board kontinuierlich überprüfen. Du kannst zum Beispiel Fristen und Meilensteine überprüfen, um sicherzustellen, dass alle auf dem richtigen Weg sind, ihre Arbeit rechtzeitig zu liefern.
Du kannst auch Notizen über den Fortschritt und die Qualität der Arbeit machen, während die Iteration läuft. Diese Informationen werden hilfreich sein, wenn du eine Sprint-Retrospektive oder eine weitere PI Planning Session durchführst.
Letztendlich wird alles, was du als verbesserungswürdig erachtest, in dein Product Backlog aufgenommen, um es später zu überprüfen.
Verwende Miro zur Einführung von SAFe
Das SAFe Modell ist ein nützliches Werkzeug für Unternehmen, die ihre agilen Praktiken skalieren möchten, während dein Unternehmen wächst.
Um das SAFe Modell in deinem Unternehmen effektiv zu implementieren, melde dich bei Miro an und erstelle ein SAFe Programm Board. Teile Updates ganz einfach mit deinem Team, verbessere die funktionsübergreifende Zusammenarbeit und halte alle Beteiligten mit einem zentralen Board aus auf dem Laufenden.