20 Miroverse-Vorlagen zur optimalen Nutzung intelligenter Widgets

Es gibt so viele Worte, mit denen wir unsere Miroverse-Community beschreiben könnten, aber eines der ersten, das uns in den Sinn kommt, ist kreativ – denn ihr beeindruckt uns immer wieder mit einfallsreichen und praktischen Vorlagen.

In unserem letzten Wettbewerb haben wir Miroverse-Creator gebeten, Vorlagen zu entwerfen, die mindestens eines unserer neuen intelligenten Widgets verwenden – vier intuitive Add-ons, die deinem Miro-Canvas neue Funktionen für die Zusammenarbeit bieten.

Hier ist ein kurzer Überblick über die Funktionsweise dieser intelligenten Widgets:

  • Personen: Zeig deine Teammitglieder auf deinem Board an, damit du sie schnell auf ein Objekt ziehen oder als Bearbeiter hinzufügen kannst
  • Punktabstimmung: Erlaube den Teammitgliedern, ihre Stimme abzugeben, indem sie einen farbigen Punkt auf ihre Auswahl ziehen
  • Story Points: Funktionieren ähnlich wie das Punktabstimmungs-Widget, ermöglichen es Teammitgliedern jedoch, die geschätzten Story Points (eine Maßeinheit, die den Schwierigkeitsgrad einer Aufgabe angibt) einer Aufgabe oder einem Projekt zuzuweisen.
  • Umfragen: Bette Umfragen direkt in deinen Miro-Canvas ein

Möchtest du sehen, wie die Miroverse-Creators diese Widgets in verschiedene Vorlagen und Anwendungsbeispiele integriert haben? Ob du mehr über deine Teammitglieder erfahren willst oder darüber, wie du eine Besprechung besser leiten kannst, wir haben 20 verschiedene Vorlagen zusammengestellt, die du heute bereits nutzen kannst. 

1. Widget-Vorlage für Meetings von Mauro Lupi

Möchtest du effektivere Meetings ermöglichen? Mauro Lupis Vorlage kann mit drei unterschiedlichen intelligenten Widgets helfen. Beginne mit dem Punktabstimmungs-Widget, um ein paar Eisbrecher-Fragen zum Kennenlernen zu beantworten, verwende das Personen-Widget, um die Teilnehmer deines Meetings zu visualisieren, und schließe mit dem Umfragen-Widget ab, um ein Feedback zum Verlauf des Meetings einzuholen. 

2. „Who Are You In Innovation?“ von Ricardo Caires Eisbrecher-Vorlage

Die Eisbrecher-Vorlage von Ricardo Caires hilft den Teammitgliedern, die Arbeitsweisen der anderen Beteiligten zu verstehen, und kann sinnvolle Gespräche über Zusammenarbeit und Kreativität anregen. Die Teammitglieder platzieren einen Indikator – diese Vorlage bietet Optionen für das Personen- oder Punktabstimmungs-Widget – um den aktuellen Stand in einem Spektrum von Innovationsansätzen zu zeigen. 

3. Die Vorlage „Personal Values by Association“ von John Bourke

Diese Vorlage von John Bourke ist eine weitere Vorlage, die Teammitgliedern helfen kann, sich besser kennenzulernen. Dein Team teilt sich in Paare auf, um sich gegenseitig Wortpaar-Fragen zu stellen (z. B. „Bist du eher eine Uhr oder ein Thermometer?“). Im nächsten Schritt wählen die Teammitglieder mithilfe des Punktabstimmungs-Widgets mehrere Schlüsselwerte aus, die sie auf der Grundlage der vorherigen Antworten als wichtig für ihren Partner erachten.

4. Vorlage eine RACI-Stakeholder-Matrix von Paul Snedden

Beseitige sämtliche Unklarheiten in Bezug auf Rollen und Verantwortlichkeiten für ein bestimmtes Projekt oder einen Sprint mit der Paul Sneddens Vorlage für die RACI-Stakeholder-Matrix. Du listest deine Aufgaben oder Aktivitäten auf und verwendest dann das Personen-Widget der Vorlage, um die Avatare der Teammitglieder in die Spalte zu ziehen, die ihre Rolle nach dem RACI-Framework (Responsible, Accountable, Consulted, Informed) angibt.

5. Vorlage ein Punktabstimmungs-Roulette von Dave Westgarth

Bringe mit der Vorlage von Dave Westgarth die Stimmung in einem Casino in dein nächstes Team-Meeting. Benutze das intelligente Punktabstimmungs-Widget, um deine Einsätze am Roulette-Tisch zu platzieren und dann das Rad zu drehen. Wenn du Roulette noch nicht kennst, findest du in der Vorlage hilfreiche Erklärungen, Tipps und Strategien. Ob du den Zusammenhalt deines Remote-Teams fördern oder mehr Schwung in die wöchentliche Besprechung bringen möchtest (oder beides!), diese Vorlage ist genau das Richtige für dich.  

6. Vorlage für ein Punktabstimmungs-Quiz von Dave Westgarth

Diese Vorlage für ein Punktabstimmungs-Quiz bietet eine weitere Möglichkeit, dein Team durch einen kleinen freundschaftlichen Wettbewerb zu motivieren. In Anlehnung an die Sendung „Wer wird Millionär?“ enthält dieses Board Quizfragen aus den verschiedensten Kategorien. Die Teilnehmenden können ihre Antworten mithilfe des Punktabstimmungs-Widgets aus den Multiple-Choice-Optionen auswählen. Die Gewinner werden wahrscheinlich keine Million Dollar bekommen, aber es ist trotzdem eine gute Möglichkeit, Neues zu lernen und Kontakte zu knüpfen.

7. Vorlage für Punktabstimmungs-Spiele und Eisbrecher von Dave Westgarth

Bist du auf der Suche nach verschiedenen teambildenden Aktivitäten und Eisbrechern an einem Ort? Diese Vorlage kombiniert 10 Spiele auf einem Board. Von Roulette über Trivia bis hin zu Fußball oder zur Frage, wie sich die Teilnehmer gerade so fühlen – alle Spiele nutzen das Punktabstimmungs-Widget, um die Zusammenarbeit mit deinen remote, hybrid oder vor Ort arbeitenden Teams zu erleichtern.

8 Vorlage „Interaktive Tools – Lean Coffee“ von Erich Neugebauer

Wenn dein Team ein Lean Coffee-Meeting-Format bevorzugt, ist diese Vorlage von Erich Neugebauer genau das Richtige für dich. Sie bietet eine gerade genug Struktur, um ein produktives Meeting zu leiten und trotzdem den Lean Coffee-Ansatz zu nutzen. Du findest viele interaktive Tools, darunter das Personen-Widget, mit dem du die Teilnehmer des Meetings anzeigen kannst, das Story Points-Widget, mit dem die Teilnehmer ihre Stimme abgeben können, und das Umfragen-Widget, mit dem du Feedback zum Verlauf des Meetings einholen kannst.

9 Story Points Workshop-Vorlage von Gerard Portero Gonzalez

Vielleicht möchten du und dein Team Story Points gerne einmal ausprobieren, aber ihr wisst nicht, wie ihr beginnen sollt. Diese Vorlage von Gerard Portero Gonzalez enthält eine Vielzahl von Informationen, die dir dabei helfen, dich mit dem Konzept vertraut zu machen und zu lernen, wie du Story Points nutzen kannst, um den Aufwand für die Bewältigung einer Aufgabe zu messen. Dies hilft dir und deinem Team, die Arbeit in überschaubare Teile aufzugliedern sowie vernünftige Ziele und Etappenziele festzulegen.

10. Vorlage eine Status-Update-Teambesprechung von Anna Manous

Mit dieser einfachen Vorlage von Anna Manou kannst du deine Status-Update-Meetings zielgerichteter gestalten. Du beginnst mit dem Punktabstimmungs-Widget, um zu erfahren, wie sich alle so fühlen, und verwendest dann das Umfragen-Widget, um dem Team eine Eisbrecherfrage zu stellen. Nachdem die Besprechung so locker begonnen hat, kannst du zum Bereich „Business-Updates“ wechseln, wo die Teammitglieder wichtige Informationen austauschen können. 

11. Vorlage „Intelligent One Page Diagnostic“ von Ricardo Caires

Erfolgreiche Projekte beginnen mit einer sorgfältigen Planung und der Abstimmung im Team. Diese Vorlage von Ricardo Caires kann dir genau dabei helfen. Verwende das Personen-Widget, um ein einfaches Organigramm für das Projekt zu erstellen, damit sich alle über die Rollen und Zuständigkeiten im Klaren sind, und gehe dann die anderen Vorlagenbereiche durch, um den Kontext, die Risiken, die Ziele, die Zielgruppe sowie die Erfolgsmetriken zu besprechen.

12. Vorlage zur Transformation deines Lebenslaufs mit F.A.B.-Aussagen von John Bourke

Wenn du an deinem Lebenslauf arbeitest, hilft dir die Vorlage von John Bourke dabei, ihn mit F.A.B.-Aussagen unvergesslich zu gestalten (F.A.B. steht für Features, Accomplishments, Benefits). Im ersten Teil der Vorlage geht es darum, was diese Aussagen sind und welche Vorteile sie bieten. Anschließend kannst du dir die Beispiele ansehen und mit dem Umfragen-Widget auswählen, welche du für die wirkungsvollste hältst. Im letzten Teil der Vorlage hast du die Möglichkeit, deine eigenen F.A.B.-Aussagen zu schreiben. 

13. Vorlage für die Methode der fokussierten Konversation von John Bourke

Diese Vorlage von John Bourke schlüsselt die Methode der strukturierten Konversation (häufig auch als ORID-Methode bezeichnet) auf. Du und dein Team wählt ein Thema und durchlauft dann die vier Bereiche der ORID-Methode: objektiv (objective), reflektierend (reflective), interpretierend (interpretive und entscheidungsorientiert (decisional). Nach eurer Diskussion plant ihr im Brainstorming die nächsten Schritte und bestimmt mithilfe des Punktabstimmungs-Widgets einen Gewinner.

14. Vorlage für hybride Innovation und Produktentwicklung von Osama Siddiqui

Die Vorlage von Osama Siddiqui führt dich durch einen dreitägigen Workshop, bei dem verschiedene Teilnehmer zusammenkommen, um innovative neue Produktideen zu entwickeln. Du beginnst, indem du dich zwanglos mithilfe des Personen-Widgets nach der aktuellen Stimmung der Teilnehmer erkundigst, bevor du dich mit dem Problemrahmen beschäftigst und mithilfe des Punktabstimmungs-Widgets über Ideen abstimmst. Am Ende des Workshops wird dein Team über eine vollständige Projektcharta verfügen, um die neue Idee in die Praxis umzusetzen.

15. GenAI-Navigator-Vorlage von Johanny Pestalozzi

Generative KI besitzt ein enormes Potenzial, es kann jedoch für Teams ebenso überfordernd sein, herauszufinden, welches Tool das richtige für ihre Bedürfnisse und Vorlieben ist. Johanny Pestalozzi hat diese Vorlage erstellt, um Teams dabei zu helfen, in einem einfachen, gemeinschaftlichen Prozess ein Tool für generative KI zu finden, zu bewerten und auszuwählen. Dein Team folgt einem strukturierten Weg, bei dem das Umfragen-Widget verwendet wird, um Feedback einzuholen, und mit dem Punktabstimmungs-Widget können die Teammitglieder die Tools bewerten, die sie vergleichen, um die beste Lösung für ihr Unternehmen zu finden.

16. Vorlage zur Optimierung deines Meeting-Rhythmus von Valerie Katulka

Regelmäßige Besprechungen neigen dazu, unproduktiv zu werden, wenn man nichts dagegen unternimmt. Doch diese Vorlage von Valerie Katulka bietet deinem Team die Möglichkeit, die bestehenden Besprechungspraktiken zu bewerten und die notwendigen Verbesserungen zu implementieren, um das Engagement zu verbessern. Die Vorlage basiert auf dem Punktabstimmungs-Widget, mit dem die Teammitglieder Feedback zu aktuellen Besprechungen geben, auf die Ursachen von Besprechungsproblemen aufmerksam machen und über mögliche Lösungen abstimmen können.

17. Intelligence Co-Writing Storybook-Vorlage von Kusuma Sukma

Wenn du eine fesselnde Geschichte erzählen musst – sei es für eine Marketingkampagne oder ein persönliches Projekt – kann dir die Vorlage von Kusuma Sukma helfen, deine menschliche Kreativität mit KI zu kombinieren. Nutze den Story Canvas und das Punktabstimmungs-Widget, um das Grundgerüst deiner Geschichte zu entwerfen, bevor du dich der Zeitachse und den einzelnen Kapiteln widmest.

18. Vorlage „Survivor Season 47 Draft Board and Tracker“ von Noah Fishel

Wenn du ein paar Personen kennst, die große Fans der Serie „Survivor“ sind, kannst du diese Vorlage von Noah Fishel verwenden, um euer gemeinsames Interesse zu teilen. Verwende das Personen-Widget, um deine Entwurfs-Reihenfolge festzulegen und Spieler für deine Teams auszuwählen. Im Laufe der Staffel kannst du mit dem Tracker die wichtigsten Ereignisse verfolgen. Wer wird von der Insel abgewählt? Nur die Zeit wird es zeigen. 

19. Vorlage für visuell skalierte Story Points von Shayne Smart

Die visuell skalierten Story Points sind eine noch zugänglichere Variante des Story Points-Widgets. In dieser Vorlage von Shayne Smart sind die Story Points proportional skaliert (anhand der Fläche des Kreises), was die kognitive Belastung verringert und es deinem Team erleichtert, den geschätzten Aufwand für Aufgaben und Initiativen auf einen Blick zu erfassen.

20. Vorlage „Bulls Eye Scoring“ von Mark Hirst

Wenn du eine Abstimmungsrunde während eines Workshops oder einer Veranstaltung durchführen musst, ist dies mit der Vorlage von Mark Hirst denkbar einfach. Benutze das Bull‘s-Eye-Diagramm, um die Ideen zu bestimmen, über die du abstimmen möchtest. Dann können die Teammitglieder das Punktabstimmungs-Widget nutzen, um ihre gewichteten Stimmen für die verschiedenen Ideen zu vergeben. Wenn alle Mitglieder abgestimmt haben, benutzt du die Tabelle, um die Wahl zu bewerten und deinen Gewinner zu finden.

Lass deiner Kreativität freien Lauf mit Miro

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, Miro und die neuen intelligenten Widgets zu nutzen, um die Zusammenarbeit zu verbessern, deine Workflows zu beschleunigen und einfach Spaß zu haben. Möchtest du noch mehr Vorlagen sehen oder deine Ideen mit der Welt teilen? Tritt unserer Creator-Community bei, um deine eigenen Vorlagen einzureichen und unsere umfangreiche Community-Bibliothek zu erkunden.

Jetzt starten
Diesen Beitrag teilen: