Es gibt nichts, was wir mehr lieben, als Nutzforschung live mitzuerleben und unsere Beobachtungen mit unseren Kundenteams zu diskutieren. Immer eine inspirierende Unterhaltung, voller lebhafter Debatten und Erkenntnisse, die auf einer Flut von Post-it-Zetteln festgehalten werden.
Da ein Durchlauf von Remote-Usability-Tests zwei Tage nach dem Inkrafttreten der Lockdown-Maßnahmen im Vereinigten Königreich angesetzt war, mussten wir schnell handeln. Wir wollten dennoch in der Lage sein, mit unserem Kundenteam zusammenzuarbeiten und ein gemeinsames Verständnis der Ergebnisse der Usability-Tests zu entwickeln, ohne den Luxus, mit ihnen im selben Raum zu sein.
Da kommt Miro ins Spiel. Wir haben dieses Board entworfen, um einen Präsenz-Workshop zur Beobachtung nachzuahmen, in dem wir kontextuelle Informationen über unsere Teilnehmer erfassten, sowie die Erfolge und Hürden hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit, die während der Forschung beobachtet wurden. Nicht nur gab es uns und dem Kunden die Möglichkeit, weiterhin Beobachtungen zu teilen, sondern durch die Chat- und Video-Funktionen konnten wir diese in den Pausen diskutieren, was ein wenig Normalität bewahrte.
Da das Board klar nach Teilnehmern und Aufgaben unterteilt ist, erhält man schnell einen Überblick darüber, welche Teilnehmer während der Sitzungen die meisten Schwierigkeiten hatten und welche Aufgaben die signifikantesten Erfolge oder Misserfolge verzeichneten. Besonders hilfreich für Stakeholder, die nicht jede Sitzung verfolgen können und eher im Laufe des Tages ein- und aussteigen.
Auch wenn wir uns darauf freuen, hoffentlich in naher Zukunft Nutzerforschungen bei einer Tasse Tee mit einem Kunden zu besprechen, sind wir froh, dass wir mit diesem Board ein gemeinsames Verständnis der Forschungsergebnisse aufbauen und weiterhin mit unseren Kunden zusammenarbeiten können. Das denken sie auch…
„Ich wollte mich herzlich dafür bedanken, dass gestern und heute so gut gelaufen sind. Es war großartig, dass wir trotzdem alles fortsetzen konnten und viele wertvolle Erkenntnisse aus den beiden Tagen gewonnen haben.“
(Amy Hill – Senior Digital Experience Architect bei LV=)