Bewertungsliste
Setze Prioritäten und treffe Entscheidungen, um deine Brainstorming-Sitzungen und strategischen Meetings zu verbessern.
Über die Bewertungsliste-Vorlage
Eine Bewertungsliste-Vorlage ist ein Tool, das Teams dabei unterstützt, Ideen, Aufgaben oder sogar wettbewerbsorientierte Spieler visuell zu kategorisieren und zu priorisieren, was transparente und produktive Diskussionen fördern kann.
Verwende diese Vorlage, um Klarheit in komplexe Szenarien zu bringen, sinnvolle Gespräche zu fördern und Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Sie bietet Teams ein intuitives und interaktives diagrammähnliches Ranking für Erkenntnisse.
Was ist eine Bewertungsliste-Vorlage?
Eine Bewertungs-Vorlage ermöglicht es Teams, Elemente in spezifische Kategorien oder „Tiers“ einzuordnen. Es funktioniert wie ein Diagramm, in dem Personen Elemente entsprechend ihrer Wichtigkeit oder Leistung in Ebenen einordnen können. Von Projektmanagement-Aufgaben bis hin zu Gaming-Ranglisten macht die Vielseitigkeit dieser Vorlage sie zu einer unverzichtbaren Ergänzung für jedes Miro-Board.
Wie man die Bewertungsliste-Vorlage in Miro verwendet
Klicke auf die Vorlagenbibliothek und suche in der Suchleiste nach „Bewertungsliste-Vorlage“. Oder klicke auf die Schaltfläche „Vorlage verwenden“ auf dieser Seite, um die Vorlage für dein ausgewähltes Miro-Board in deinem Browser zu verwenden.
1. Bewertungsliste bearbeiten
Die Vorlage ist, sobald sie ausgewählt wurde, einsatzbereit. Gib die Elemente direkt auf dem Board ein oder nutze die Drag-and-Drop-Funktion, um Notizen in die Vorlage zu verschieben. Letzteres unterstützt den Übergang von Brainstorming-Sitzungen zur Organisation von Gedanken oder Ideen.
2. Elemente einordnen
Die Elemente werden dann nach den gewählten Kriterien in verschiedene Stufen eingeordnet. Die Drag-and-Drop-Funktion ermöglicht es Nutzern, Elemente schnell zwischen den Stufen zu verschieben, was Anpassungen erleichtert, wenn sich die Diskussionen weiterentwickeln oder neue Informationen verfügbar sind.
3. Passe deine Vorlage an
Die Tierlistenvorlage ist flexibel und einfach zu bearbeiten. Nutze die Kontextmenüleiste, um Stufen umzubenennen oder weitere hinzuzufügen, die Farben der Elemente zu ändern und den Schriftstil sowie die -größe nach Belieben anzupassen.
4. Zusammenarbeiten und teilen
Lade Teammitglieder ein, um im Board in Echtzeit mit dir zu arbeiten. Oder teile deine Arbeit, indem du den Link zu deinem Board sendest oder deine Tierlistenvorlage als Bild oder PDF herunterlädst.
Kann ich die Namen der Stufen in der Vorlage anpassen?
Ja, in der Tier-Liste in Miro kannst du die Tiers nach den Anforderungen deines Projekts umbenennen.
Können mehrere Personen gleichzeitig an der Tier Liste arbeiten?
Ja, Miro unterstützt Zusammenarbeit in Echzeit, was es mehreren Benutzer*innen ermöglicht, gleichzeitig am selben Board zu arbeiten.
Ist es möglich, die Tier Liste mit Personen zu teilen, die kein Miro Konto haben?
Ja, ein öffentlicher Link zum Miro Board kann mit Nicht-Miro-Benutzern geteilt werden, um die Tierliste anzusehen. Wenn Bearbeitungsrechte erforderlich sind, muss ein kostenloses Miro-Konto erstellt werden.
Beginne jetzt mit diesem Template
Ausrichtungsdiagramm-Vorlage
Ideal für:
Schreibtischrecherche, Brainstorming, Teambesprechungen
Das Ausrichtungsdiagramm stammt aus dem Fantasy-Rollenspiel Dungeons & Dragons (D&D), um es den Spielern zu ermöglichen, ihre Charaktere nach ihren ethischen und moralischen Ansichten zu kategorisieren. Seitdem haben Menschen auf der ganzen Welt begonnen, das Ausrichtungsdiagramm als unterhaltsame Möglichkeit zu nutzen, um ihre eigenen Merkmale und Persönlichkeiten zu beschreiben, ebenso wie fiktive Charaktere, berühmte Personen und vieles mehr. Im herkömmlichen Aufbau bestimmst du deine Position im Ausrichtungsdiagramm basierend auf deinen Ansichten zu Gesetz, Chaos, Gut und Böse. Aber du kannst das Ausrichtungsdiagramm anpassen, um beliebige Merkmale widerzuspiegeln, die du zur Erstellung von Personas verwenden möchtest.
Meilenstein-Diagramm-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Strategische Planung, Projektplanung
Wenn dein Team an einem großen Projekt zusammenarbeitet, kann es eine Herausforderung sein, die zahlreichen Aufgaben und mehrere Zeitachsen im Blick zu behalten. Deshalb brauchst du ein Meilensteindiagramm. Diese visuellen Darstellungen von wichtigen Projektereignissen erleichtern es deinem Team, den Zeitplan einzuhalten und die Ziele pünktlich zu erreichen. Und es ist so einfach, loszulegen – bestimme einfach die wichtigsten Meilensteine, nutze unsere Vorlage, um ein Meilensteindiagramm zu erstellen, und definiere die wichtigen Daten und Deliverables, die jeder Meilenstein erfordert.
T-Diagramm-Vorlage
Ideal für:
Ideenfindung, Betrieb, Strategische Planung
T-Diagramme können dir helfen, zwei verschiedene Ideen zu vergleichen und gegenüberzustellen, Informationen in verschiedene Kategorien zu gruppieren und eine Veränderung durch Vorher-Nachher-Analysen nachzuweisen. T-Diagramme sind visuelle Organisationswerkzeuge, mit denen du Ideen vergleichen kannst, um Vor- und Nachteile, Fakten und Meinungen, Stärken und Schwächen oder das große Ganze im Vergleich zu spezifischen Details zu bewerten. Designer und Content-Ersteller können T-Charts nutzen, um Möglichkeiten in umsetzbare Ideen zu verwandeln. T-Diagramme sind nützlich, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit deinem Team oder deinen Kunden zu diskutieren und können euch dabei helfen, gemeinsam eine Entscheidung zu treffen.
KWL-Diagramm-Vorlage
Ideal für:
Aus- und Weiterbildung, Brainstorming, Retrospektiven
Das Teilen und Aneignen von neuem Wissen ist der Treibstoff im Tank eines jeden ambitionierten Teams oder jeder Organisation. Ein KWL-Diagramm ist ein grafischer Organizer, der den Lernprozess unterstützt. Diese einfache Vorlage ermöglicht es dir, ein KWL-Diagramm zu entwerfen und mit drei Spalten zu verwenden: Was ich weiß, Was ich wissen möchte, und Was ich gelernt habe. Dann füllst du mit deinem Team jede Spalte aus, indem ihr drei Schritte befolgt: Mache Bestandsaufnahme dessen, was du weißt, dokumentiere, was du aus deiner Sitzung mitnehmen möchtest, und notiere schließlich, was du gelernt hast.
Vorlage für eine Vergleichstabelle
Ideal für:
Strategie
Verschwende keine Zeit und lerne, sowohl mit deinem Team als auch alleine, schnelle Entscheidungen zu treffen. Vergleichstabellen sind perfekt für die Zusammenarbeit, da sie es ermöglichen, Unterschiede zwischen Ideen oder Produkten festzustellen und einen vollständigen Überblick über die damit verbundenen Risiken und Vorteile zu erhalten.