Alle Vorlagen

Das Customer Question Board

Julia Cowing

40.513
3786
446

Melden

UX-Forschung dreht sich darum, die Probleme unserer Kunden zu verstehen, um unsere Produkte zu verbessern. Aber was ist, wenn es so viele verschiedene Kundenprobleme gibt, dass ein Team nicht weiß, was als Nächstes erforscht werden soll? Die Abstimmung auf der Forschung-"Roadmap" ist entscheidend, damit Nutzer-Insights effektiv sind.

Kollegen und Stakeholder benötigen einen klaren Überblick darüber, welche Forschung betrieben wird und welche Vorteile sie bringt. Abstimmung erhöht die Erfolgsrate und den Einfluss von Forschungserkenntnissen und fördert eine Nutzerforschungs-Mentalität und -Kultur.

Ein Framework, das ich entwickelt und genutzt habe, um ein Team bei der Abstimmung zur Forschung zu unterstützen, heißt „The UX Research Question Board“. Das Question Board ist genau das: Es ist ein Board, auf dem ein Team alle seine Fragen zum Kunden oder zur Kundenerfahrung platziert.

Das Question Board kann als fortlaufendes Tracking-Tool verwendet werden, um zu sehen, wie sich Fragen im Laufe der Zeit entwickeln. Dieses Framework ist besonders hilfreich, wenn du neu in einem Team bist und eine schnelle Möglichkeit benötigst, um das Produkt kennenzulernen. Es ist Teil des Werkzeugsatzes eines Nutzerforschers, kann aber von jedem im Team (Produktmanager, Ingenieure, Designer) genutzt werden, der eine Forschungs-Roadmap planen muss.

Wie man das Customer Question Board verwendet 

Schritt 1: Das Team vorbereiten

Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass dein interdisziplinäres Team das Ziel der Übung versteht. Verschicke eine Kalendereinladung, um sie darauf vorzubereiten, über Fragen nachzudenken, die sie zum Kunden haben.

Schritt 2: Bitte um den Prompt

Während der Whiteboard-Sitzung bitte das Team, Fragen auf Notizen zu schreiben, eine Notiz pro Frage. „Was möchtest du über den Nutzer erfahren?“

Schritt 3: Diskussion & Sortierung

Bitte den ersten Teamkollegen, über seine Notizen zu sprechen. Lass sie ihre Notiz in einem zentralen Bereich des Boards platzieren. Wenn andere ähnliche Fragen haben, lass sie ihre Notiz neben die originale platzieren. Das ist Echtzeit-Zuordnung. Mach mit jedem Teamkollegen weiter. Die Idee ist, zu sehen, wie Fragen auf viele verschiedene Arten gestellt werden können.

Schritt 4: Einstellung vs. Verhalten

Jetzt, da ihr viele Fragebündel habt, fragt das Team, ob das Bündel die Einstellung oder das Verhalten des Kunden betrifft. Eine „Einstellung“ ist, was Personen über ein Produkt oder eine Dienstleistung sagen oder denken (ihre Wahrnehmung). Ein „Verhalten“ ist, was Personen mit dem Produkt oder der Dienstleistung tun. Ziehe eine vertikale Linie in der Mitte (die Y-Achse). Platziere die Einstellungsfragen links und die Verhaltensfragen rechts.

Schritt 5: Qual vs. Quant

Bitte frage als Nächstes das Team, ob es bei den Fragenbündeln darum geht, wie oft etwas passiert (quantitative Fragen) oder darum, warum etwas passieren könnte und wie man die Dinge beheben kann (qualitative Fragen). Ziehe eine X-Achse und platziere quantitative Fragen auf der rechten und qualitative Fragen auf der linken Seite.

Schritt 6: Stimme

Es sollten nun Fragenbündel in vier verschiedenen Quadranten vorhanden sein. Lass das Team abstimmen, welches Bündel zuerst untersucht werden sollte.

Schritt 7: Fragen auf Methoden abbilden

Für das Bündel, das die meisten Stimmen erhalten hat, kann das Team nun herausfinden, welche Nutzerforschungsmethode verwendet werden soll. Es herrscht Transparenz und Abstimmung, damit das Team seine nächsten Schritte versteht.

Video anschauen

Julia Cowing

Senior User Researcher @ Mailchimp

Julia Cowing ist derzeit als User Researcher bei Mailchimp tätig. Dort erstellt sie Frameworks und Systeme, die die Forschung für unternehmensweite Initiativen anpassen. Dabei demokratisiert sie die Nutzerforschung, damit die Produktteams vertrauensvoll und zielorientiert arbeiten und sich auf die nutzerorientierten Prozesse konzentrieren können.


Ähnliche Vorlagen

Nutzerforschungsboard

179positive Bewertungen

1.6KVerwendungen

Mehr erfahren

5W2H-Vorlage

0positive Bewertungen

0Verwendungen

Mehr erfahren

Vorlage für eine Parkplatz-Matrix

0positive Bewertungen

0Verwendungen

Mehr erfahren

Vorgangsdiagramm

0positive Bewertungen

1Verwendungen

Mehr erfahren

PERT-Diagramm-Vorlage

0positive Bewertungen

4Verwendungen

Mehr erfahren