Strategische Planung Board
Targetprocess
Wie wir das Board für Strategische Planung für verteilte Teams erstellt haben
Wir versuchen immer, unsere eigenen Kunden zu sein und nutzen intern zuerst die Features, die wir entwickeln. Deshalb haben wir vor mehreren Jahren, als wir mit der Arbeit an der OKR-Lösung begannen, beschlossen, die OKR-Methodik für das Zielmanagement zu verwenden. Dies führte zur Erstellung unseres Boards für Strategische Planung.
Derzeit verwenden wir den OKR-Ansatz für unsere unternehmensweite vierteljährliche Planung: Wir beginnen mit dem ultimativen Ziel des Unternehmens und nutzen es als Leitfaden, um wichtige unternehmensweite strategische Ziele zu erstellen. Darüber hinaus definiert jedes Team seine Team Objectives und Key Results, um die unternehmensweiten OKRs zu unterstützen, schätzt die entsprechenden Features (aufgeteilt in User Stories und Tasks) für das gesamte Quartal ab und verknüpft sie mit den jeweiligen Team-OKRs. Dies stellt sicher, dass die geplante Arbeit mit spezifischen Zielen und erwarteten Ergebnissen in Einklang steht. Jedes Teammitglied versteht, wie seine Arbeit zu den Zielen des Unternehmens beiträgt.
Wer wird vom Board für Strategische Planung profitieren?
Unternehmen, die nach Anregungen suchen, wie man zu Beginn jedes Quartals inspirierende und messbare Ziele festlegen kann, diese Ziele mit dem Backlog verbinden, um die Teams auf das wirklich Wichtige zu fokussieren, und am Ende des Zeitraums greifbare Ergebnisse erzielen.
Unternehmen mit verteilten Teams, die nach einem Dashboard für die Remote-Strategische Planung suchen.
Anfänger im Zielmanagement, die nach einem einsatzbereiten, beschreibenden Board suchen.
Warum du das Board für Strategische Planung verwenden solltest
Unser Board für Strategische Planung basiert auf dem OKR-Zielmanagement-Framework (Objectives and Key Results), das es dir ermöglicht, Ausrichtung und Engagement für messbare Ziele zu schaffen. Es ist nicht das einzige Zielmanagementsystem, das von Targetprocess angeboten und unterstützt wird, aber es ist definitiv eines der besten, um innerhalb der Organisation Ausrichtung zu schaffen. Das OKR-Zielsystem sorgt dafür, dass alle in die gleiche Richtung gehen (Fokus), mit klaren Prioritäten (Klarheit & Transparenz) und in einem konstanten Rhythmus (Kadenz).
Nutze unser strategisches Planungsboard, wenn du deine Geschäftsziele mit deinen Arbeitsaufgaben verbinden, Teams um messbare Ziele herum engagieren und die Transparenz all deiner Aktivitäten und Initiativen verbessern möchtest. Nutze einfach unsere Vorlage als Benchmark und fülle sie mit deinen Zielen, erwarteten Schlüsselergebnissen, geplanten Aktivitäten sowie zugehörigen Nutzer-Storys oder anderen Arten von Arbeitselementen aus.
Targetprocess
Plattform für visuelle Software
Targetprocess ist eine Plattform für visuelle Software, die Agile an verschiedene Frameworks wie SAFe, Scrum of Scrums, LeSS und hybride Ansätze anpasst.
Ähnliche Vorlagen
Webseiten-Flussdiagramm-Vorlage
0positive Bewertungen
1Verwendungen

Webseiten-Flussdiagramm-Vorlage
Ein Website-Flussdiagramm, auch bekannt als Sitemap, bildet die Struktur und Komplexität jeder aktuellen oder zukünftigen Website ab. Das Flussdiagramm kann deinem Team auch dabei helfen, Wissenslücken für zukünftige Inhalte zu identifizieren. Wenn du eine Website erstellst, möchtest du sicherstellen, dass jedes Inhaltsstück den Nutzern basierend auf den mit deinen Webinhalten verbundenen Schlüsselwörtern genaue Forschungsergebnisse liefert. Produkt-, UX- und Content-Teams können Flussdiagramme oder Sitemaps verwenden, um alles, was auf einer Website enthalten ist, zu verstehen und Content hinzuzufügen oder neu zu strukturieren, um die Nutzererfahrung der Website zu verbessern.
Storyboard für Game Design
29positive Bewertungen
68Verwendungen

Storyboard für Game Design
Die Storyboard-Vorlage für Game Design ist ein strukturiertes Tool zur Visualisierung der Entwicklung deines Spiels vom Konzept bis zur Ausführung. Es umfasst Abschnitte für Rollen, Storyboarding, Skripting und Asset-Management, wodurch Klarheit, Konsistenz und Abstimmung im gesamten Team sichergestellt werden. Ideal für Spieledesigner ist diese Vorlage, die die Planung optimiert, bei der Ressourcenverwaltung hilft und ein einheitliches und mitreißendes Spielerlebnis fördert.
Methode für den kritischen Pfad-Vorlage
0positive Bewertungen
1Verwendungen

Methode für den kritischen Pfad-Vorlage
Hebe dein Projektmanagement auf ein neues Level mit der Vorlage für die kritische Pfadmethode – ein unverzichtbares Tool, das Klarheit und Präzision in deine Projektzeitpläne bringt. Die Vorlage passt sich sofort an, wenn du Aufgaben und Abhängigkeiten bearbeitest, und stellt sicher, dass dein kritischer Pfad stets auf dem neuesten Stand ist. Diese Funktion vereinfacht nicht nur den komplexen Prozess der Projektplanung, sondern befähigt dein Team auch, proaktiv auf sich ändernde Projektdynamiken zu reagieren, was die Anpassungsfähigkeit und Effizienz während des gesamten Projektlebenszyklus fördert.
Retrospektive - Summer
210positive Bewertungen
2.5KVerwendungen

Retrospektive - Summer
Die Retrospektive - Sommer-Vorlage bietet einen saisonalen und thematischen Ansatz für Retrospektiven, ideal, um den Geist des Sommers einzufangen. Es bietet Elemente, um über Erfolge, Erfahrungen und Ziele im sommerlichen Umfeld nachzudenken. Mit dieser Vorlage können Teams sich entspannen, neue Energie tanken und ihre Bemühungen für die kommende Saison neu ausrichten. Indem sie Reflexion und Erneuerung fördert, befähigt die Retrospektive - Summer Teams, Erfolge zu feiern, aus Rückschlägen zu lernen und mit erneuerter Energie und Begeisterung neue Abenteuer zu beginnen.
Rückwärtsarbeiten-Vorlage
0positive Bewertungen
1Verwendungen

Rückwärtsarbeiten-Vorlage
Erfahre, wie du die Vorlage „Rückwärtsarbeiten“ nutzen kannst, um die Einführung eines neuen Produkts zu planen, zu strukturieren und durchzuführen. Mit der Vorlage wirst du herausfinden, ob es sich überhaupt lohnt, das Produkt auf den Markt zu bringen.
Benutzerinterview-Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Benutzerinterview-Vorlage
Ein Nutzerinterview ist eine UX-Forschungstechnik, bei der Forscher dem Nutzer Fragen zu einem Thema stellen. Sie ermöglichen es deinem Team, schnell und einfach Nutzerdaten zu sammeln und mehr über eure Nutzer zu erfahren. Im Allgemeinen führen Organisationen Nutzerinterviews durch, um Hintergrunddaten zu sammeln, zu verstehen, wie Menschen Technologie nutzen, einen Snapshot zu machen, wie Nutzer mit einem Produkt interagieren, die Ziele und Motivationen der Nutzer zu verstehen und die Problempunkte der Nutzer zu identifizieren. Verwende diese Vorlage, um während eines Interviews Notizen zu machen, damit du die Daten sammelst, die du für die Erstellung von Personas benötigst.
Webseiten-Flussdiagramm-Vorlage
0positive Bewertungen
1Verwendungen

Webseiten-Flussdiagramm-Vorlage
Ein Website-Flussdiagramm, auch bekannt als Sitemap, bildet die Struktur und Komplexität jeder aktuellen oder zukünftigen Website ab. Das Flussdiagramm kann deinem Team auch dabei helfen, Wissenslücken für zukünftige Inhalte zu identifizieren. Wenn du eine Website erstellst, möchtest du sicherstellen, dass jedes Inhaltsstück den Nutzern basierend auf den mit deinen Webinhalten verbundenen Schlüsselwörtern genaue Forschungsergebnisse liefert. Produkt-, UX- und Content-Teams können Flussdiagramme oder Sitemaps verwenden, um alles, was auf einer Website enthalten ist, zu verstehen und Content hinzuzufügen oder neu zu strukturieren, um die Nutzererfahrung der Website zu verbessern.
Storyboard für Game Design
29positive Bewertungen
68Verwendungen

Storyboard für Game Design
Die Storyboard-Vorlage für Game Design ist ein strukturiertes Tool zur Visualisierung der Entwicklung deines Spiels vom Konzept bis zur Ausführung. Es umfasst Abschnitte für Rollen, Storyboarding, Skripting und Asset-Management, wodurch Klarheit, Konsistenz und Abstimmung im gesamten Team sichergestellt werden. Ideal für Spieledesigner ist diese Vorlage, die die Planung optimiert, bei der Ressourcenverwaltung hilft und ein einheitliches und mitreißendes Spielerlebnis fördert.
Methode für den kritischen Pfad-Vorlage
0positive Bewertungen
1Verwendungen

Methode für den kritischen Pfad-Vorlage
Hebe dein Projektmanagement auf ein neues Level mit der Vorlage für die kritische Pfadmethode – ein unverzichtbares Tool, das Klarheit und Präzision in deine Projektzeitpläne bringt. Die Vorlage passt sich sofort an, wenn du Aufgaben und Abhängigkeiten bearbeitest, und stellt sicher, dass dein kritischer Pfad stets auf dem neuesten Stand ist. Diese Funktion vereinfacht nicht nur den komplexen Prozess der Projektplanung, sondern befähigt dein Team auch, proaktiv auf sich ändernde Projektdynamiken zu reagieren, was die Anpassungsfähigkeit und Effizienz während des gesamten Projektlebenszyklus fördert.
Retrospektive - Summer
210positive Bewertungen
2.5KVerwendungen

Retrospektive - Summer
Die Retrospektive - Sommer-Vorlage bietet einen saisonalen und thematischen Ansatz für Retrospektiven, ideal, um den Geist des Sommers einzufangen. Es bietet Elemente, um über Erfolge, Erfahrungen und Ziele im sommerlichen Umfeld nachzudenken. Mit dieser Vorlage können Teams sich entspannen, neue Energie tanken und ihre Bemühungen für die kommende Saison neu ausrichten. Indem sie Reflexion und Erneuerung fördert, befähigt die Retrospektive - Summer Teams, Erfolge zu feiern, aus Rückschlägen zu lernen und mit erneuerter Energie und Begeisterung neue Abenteuer zu beginnen.
Rückwärtsarbeiten-Vorlage
0positive Bewertungen
1Verwendungen

Rückwärtsarbeiten-Vorlage
Erfahre, wie du die Vorlage „Rückwärtsarbeiten“ nutzen kannst, um die Einführung eines neuen Produkts zu planen, zu strukturieren und durchzuführen. Mit der Vorlage wirst du herausfinden, ob es sich überhaupt lohnt, das Produkt auf den Markt zu bringen.
Benutzerinterview-Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Benutzerinterview-Vorlage
Ein Nutzerinterview ist eine UX-Forschungstechnik, bei der Forscher dem Nutzer Fragen zu einem Thema stellen. Sie ermöglichen es deinem Team, schnell und einfach Nutzerdaten zu sammeln und mehr über eure Nutzer zu erfahren. Im Allgemeinen führen Organisationen Nutzerinterviews durch, um Hintergrunddaten zu sammeln, zu verstehen, wie Menschen Technologie nutzen, einen Snapshot zu machen, wie Nutzer mit einem Produkt interagieren, die Ziele und Motivationen der Nutzer zu verstehen und die Problempunkte der Nutzer zu identifizieren. Verwende diese Vorlage, um während eines Interviews Notizen zu machen, damit du die Daten sammelst, die du für die Erstellung von Personas benötigst.