SAFe PI-Planning
Mit dieser Vorlage sparst du Zeit bei der Vorbereitung einer PI-Planning-Veranstaltung und erleichterst dir ihre Moderation.
Einführung in das PI-Planning: PI-Planning Ein kurzer Überblick: Program Increment (PI) Planning ist ein regelmäßiges, persönliches Ereignis, das als Herzschlag des Agile Release Trains (ART) dient und alle Teams im ART auf eine gemeinsame Mission und Vision ausrichtet. PI-Planning ist essenziell für SAFe. Wenn du es nicht machst, machst du kein SAFe.
Es mag nicht immer praktisch sein, dass der gesamte Agile Release Train (ART) sich an einem Ort versammelt. In unseren heutigen Zeiten hat COVID-19 außerdem eine Situation geschaffen, in der dies keine Option ist. Auch wenn die physische, direkte Planung ihre Vorteile hat, lautet die ungeschriebene SAFe-„Regel“: „Die Personen, die die Arbeit machen, planen die Arbeit.“ Wenn physische Präsenz nicht möglich ist, hat sich die gleichzeitige, virtuelle, persönliche Planung in Echtzeit als effektiv erwiesen. In der Tat haben viele ARTs erfolgreich eine hybride Situation geschaffen, in der mehrere Teams remote zusammenkommen.
Tooling ist der Eckpfeiler der verteilten PI-Planning und es werden verschiedene Arten von Tools in Kombination benötigt, um die Aktivitäten zu unterstützen, die stattfinden.
Mit dieser Vorlage sparst du Zeit bei der Vorbereitung einer PI-Planning-Veranstaltung und erleichterst dir ihre Moderation. Hier hast du alles, was du brauchst, um PI-Planning zu erleichtern:
Programm-Backlog
Programm-Board
Team-Board
Programm-Risiken
SoS-Checkliste
Bereiche für Agenda, Logistik, Managementanpassungen
Planungsretrospektiven-Vorlage
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Lean-Coffee-Template Vorlage für hybride Teammeetings
Ideal für:
Agile Methodologie, Produktmanagement, Besprechungen
Was macht ein großartiges Meeting aus? (außer dein Team und die Pizza) Es bedeutet, die Fähigkeiten, Ressourcen und Zeit jedes Einzelnen zu schätzen, indem man sie bestmöglich nutzt. Darauf zielt der Ansatz von Lean Coffee ab. Lean Coffee eignet sich hervorragend für Team-Brainstormings und Retrospektiven und teilt das Meeting in drei grundlegende Phasen auf: was zu besprechen ist, was besprochen wird und was besprochen wurde. Dieses Template macht es dir leicht, Sticky Notes zu sammeln und die Spalten zu aktualisieren, während du von einem Thema zum nächsten gehst.
Lean-Canvas Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Strategische Planung, Agile Abläufe
Geschäftsmöglichkeiten können sehr umfangreich, umständlich und komplex sein – und ihre Bewertung kann eine echte Herausforderung darstellen. Lass dich von einem Lean-Canvas unterstützen, um deine Geschäftsidee für dich und dein Team aufzuschlüsseln. Dieses 1-Seite lange Geschäftsmodell ist ein hervorragendes Tool für Entrepreneure und aufstrebende Unternehmen. Es bietet dir einen einfachen Überblick über deine Idee, sodass du dich auf die Gesamtstrategie konzentrieren, mögliche Risiken und Chancen erkennen und die verschiedenen Faktoren, die für deine potenzielle Rentabilität in einer Branche ausschlaggebend sind, in einem Brainstorming analysieren kannst.
Lean-Inception-Workshop
Ideal für:
Agile, Schlanke Methodik
Der Lean Inception Workshop optimiert den Projektstart, indem er Teams auf Ziele, Geltungsbereich und Prioritäten abstimmt. Es nutzt Lean-Prinzipien, um Verschwendung zu eliminieren und den Wert zu maximieren, und leitet Übungen zur Definition von Nutzer-Personas, zur Abbildung von Nutzerwegen und zur Priorisierung von Funktionen an. Durch die Förderung von funktionsübergreifender Zusammenarbeit und kundenorientiertem Denken beschleunigt diese Vorlage den Projektstart und gewährleistet die Abstimmung zwischen den Stakeholdern, was Teams befähigt, Kundenwert schneller zu liefern.
Learning Loop Retro Vorlage
Ideal für:
Retros, Agile
Die Learning Loop Retro Vorlage ist ein leistungsstarkes Tool, das Teams dabei hilft, über ihre Projekte nachzudenken, indem sie Erfolge erkennen und Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren. Diese Vorlage ist Teil der intelligenten Vorlagen von Miro, die Arbeitsabläufe optimieren und Teams durch die Integration von KI, interaktiven Tools und nahtlosen Integrationen motivieren. Ein wesentlicher Vorteil der Learning Loop Retro Vorlage ist ihre Fähigkeit, eine kontinuierliche Verbesserung voranzutreiben. Durch regelmäßiges Nachdenken über ihre Arbeit und die Identifizierung verbesserungswürdiger Bereiche können Teams ihre Leistung kontinuierlich steigern und bessere Ergebnisse erzielen.
Lean Coffee: Meetings ohne Agendas
Ideal für:
Agile
Lean Coffee Meetings ohne Agenda ist ein kollaboratives Besprechungsformat, das offenen Dialog und aufkommende Themen fördert. Teilnehmer schlagen Diskussionsthemen vor, stimmen über sie ab und beteiligen sich an zeitlich begrenzten Gesprächen. Diese Vorlage bietet ein strukturiertes Framework für die Durchführung von Lean Coffee-Sitzungen, wodurch Teams Themen priorisieren, Einblicke teilen und kollektive Entscheidungen treffen können. Durch die Förderung von Inklusivität und Anpassungsfähigkeit ermöglicht Lean Coffee Teams, Anliegen effizient anzugehen und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.