Mind Map template

Mindmap-Vorlage

Entwickle deine Ideen und Projekte natürlich weiter und sieh das Gesamtbild auf einen Blick.

Über die Mindmap-Vorlage

Die Mindmap-Vorlage ist ein gut organisiertes, einsatzbereites grafisches Tool für eure nächste Brainstorming-Sitzung. Besonders für visuelle Lerner geeignet, vermeidet diese Diagramm-Methode die starre Struktur anderer Ideenfindungstechniken und konzentriert sich stattdessen auf die freie Assoziation zwischen Konzepten und Ideen, um kreatives und logisches Denken zu verbinden.

Miros kostenlose und ausfüllbare Mindmap-Vorlage ist äußerst einfach zu bedienen, mit nahtlosen Drag-and-Drop-Funktionen und einem unendlichen Canvas, um dein Diagramm nach Bedarf zu erweitern. In den folgenden Abschnitten teilen wir weitere Tipps, wie du unsere Mindmap-Vorlage optimal nutzen kannst.

So verwendest du die Mindmap-Vorlage

Miros kostenlose und anpassbare Vorlage macht Mindmapping einfach. Du kannst sie ausfüllen, während du alleine oder im Team brainstormst, je nachdem, was am besten zu deinem Arbeitsstil passt – egal, ob du remote oder vor Ort arbeitest.

Hier erfährst du, wie du die Mindmap-Vorlage in Miro verwendest:

1. Mindmap-Vorlage öffnen

Scrolle nach oben auf dieser Seite und klicke auf Vorlage verwenden. Dadurch wird die Mindmap-Vorlage auf einem neuen Miro-Board geöffnet, sodass du mit der Bearbeitung beginnen kannst. Klicke einfach auf die blaue Freigeben-Schaltfläche oben rechts auf deinem Miro-Board, um deine Teammitglieder einzuladen, in Echtzeit gemeinsam an der Mindmap-Vorlage zu arbeiten.

2. Beginne mit dem zentralen Konzept

Das große violette Rechteck in der Mitte deiner Mindmap-Vorlage – das mit dem Text „Problem“ – hebt die spezifische Frage oder das zentrale Thema hervor, das du erforschen möchtest. Es lohnt sich, deinem Team 5 Minuten zu geben, um ein paar Ideen zu brainstormen, wenn ihr über das Hauptkonzept entscheidet. Wenn du bereit bist, doppelklicke auf den vorgegebenen Text, um ihn durch deinen eigenen zu ersetzen.

3. Erweitere deine Mindmap mit Ästen.

Mindmaps beginnen immer mit einem zentralen Thema und verzweigen sich nach außen, während sie sich ausdehnen. Am Ende des ersten Satzes pinker und violetter Äste findest du leere Textfelder mit dem Hinweis „Schreibe etwas“. Klicke auf diese Textfelder, um deine ersten Anschlussideen hinzuzufügen. Um die Äste neu anzuordnen, klicke sie einfach an und ziehe sie herum. Wiederhole diesen Schritt mit den restlichen Ästen in der Mindmap-Vorlage.

Profi-Tipp: Brauchst du mehr Äste? Spare Zeit, indem du die automatisierten Diagrammwerkzeuge der Mindmap-Vorlage verwendest. Klicke auf ein beliebiges Textfeld, um den +-Button anzuzeigen, und klicke darauf, um einen neuen Ast zu generieren, der automatisch mit einem Textfeld am anderen Ende versehen ist.

4. Die Mindmap-Vorlage anpassen

Die Mindmap-Vorlage von Miro ist leicht anpassbar, und du kannst mehrere Schritte unternehmen, um sie wirklich zu deiner eigenen zu machen. Versuche, die Farben der Zweige, die Textfarben oder die Schriftstile zu ändern. Du kannst sogar Kontext zu deiner Mindmap-Vorlage hinzufügen, indem du Notizen, Sticker und Emojis verwendest oder deine eigenen Bilder und Dokumente per Drag & Drop hinzufügst.

5. Gib deine Mindmap-Vorlage frei

Möchtest du dein Team in Echtzeit durch deine Mindmap-Vorlage führen? Nutze den Präsentationsmodus, um Live-Sitzungen direkt von deinem Miro-Board aus abzuhalten, mit zahlreichen Funktionen, um die Teilnahme zu maximieren – inklusive Reaktionen und der Möglichkeit, dass andere deinem Cursor folgen können.

Lieber asynchron arbeiten? Nutze Talktrack, um immersive und interaktive Video-Walkthroughs aufzunehmen, die du mit deinem Team teilen kannst, damit es sie in seiner eigenen Zeit ansehen kann. Du kannst sogar Kommentar-Threads direkt auf deinem Miro-Board starten und Personen in wichtigen Diskussionen mit @-Erwähnungen taggen.

Und wenn du dein Miro-Board lieber als PDF oder Bild exportieren möchtest, haben wir genau das Richtige für dich. Klicke einfach oben auf deinem Board auf Dieses Board exportieren und wähle dein bevorzugtes Dateiformat aus.

Wann man eine Mindmap-Vorlage verwendet

Mindmapping ist eine der besten Methoden, um deine Gedanken festzuhalten und sie in visueller Form zum Leben zu erwecken. Über das bloße Anfertigen von Notizen hinaus kann das Erstellen einer Mindmap dir und deinem Team helfen, kreativer zu werden, das Gedächtnis zu verbessern und Probleme effektiver zu lösen.

Hier sind ein paar Szenarien, in denen die Mindmap-Vorlage nützlich ist:

  • Brainstorming: Egal, ob du Ideen für ein Projekt generierst, ein Ereignis planst oder Lösungen für ein Problem entwickelst, Mindmaps helfen dabei, Gedanken kreativ und umfassend zu organisieren.

  • Projektplanung: Mindmaps können die Schritte, Ressourcen und Zeitpläne für ein Projekt skizzieren. Sie bieten eine visuelle Darstellung der Aufgaben und erleichtern es, den Projektumfang und die Abfolge zu verstehen.

  • Problemlösung: Beim Auftreten eines komplexen Problems kann eine Mindmap es in kleinere, besser handhabbare Komponenten zerlegen. Dies erleichtert es, potenzielle Lösungen und deren Auswirkungen zu identifizieren.

  • Präsentationen: Mindmaps können ein effektives Werkzeug zur Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen sein. Sie helfen, den Fluss der Präsentation zu strukturieren und sicherzustellen, dass alle wichtigen Punkte abgedeckt werden.

Wenn du mehr lernen und deine Mindmap-Fähigkeiten verbessern möchtest, schau dir unseren Leitfaden zum Mindmapping an.

Teile dein Wissen auf Miroverse 🚀

Veröffentliche deine eigene Vorlage und hilf über 60 Millionen Miro-Nutzern, ihre Arbeit schnell zu starten.

Jetzt loslegen →

Häufige Fragen zur Mindmap-Vorlage

Ist die Mindmap Vorlage von Miro kostenlos?

Ja, die Mindmap Vorlage von Miro ist zu 100 % kostenlos. Scrolle einfach an den Anfang dieser Seite und klicke auf die blaue Schaltfläche "Vorlage verwenden", um loszulegen.

Wie erstellt man eine Mind Map?

Eine Mind Map ist ein Ideendiagramm, das ein zentrales Thema/Idee mit anderen verwandten Konzepten verbindet. Um eine Mind Map zu erstellen, suche dir ein Thema aus, das du entwickeln möchtest, und füge es in die Mitte deiner Map ein. Schreibe anschließend die Ideen, die mit diesem Thema zusammenhängen, in Form von Zweigen auf, die vom Zentrum der Karte ausgehen. Wiederhole diesen Vorgang bei der Erstellung deiner Mind Map-Zweige, bis du die gewünschte Anzahl von Ideen hast.

Was ist ein Beispiel für eine Mind Map?

Stelle dir vor, du würdest gerne Themen zur Kunstgeschichte behandeln. In der Mitte deiner Mind Map findest du den Begriff "Kunstgeschichte", um den herum du alles aufschreiben kannst, was damit zusammenhängt, z. B. Gemälde, Skulpturen, Künstler und so weiter. Am Ende deiner Mind Map hast du viele Konzepte, die mit Kunstgeschichte zu tun haben, und Themencluster, so dass du schnell herausfinden kannst, wie du über Kunstgeschichte sprechen könntest.

Kann ich KI verwenden, um eine Mind Map zu erstellen?

Ja mit Miro AI kannst du eine Mindmap ganz einfach mithilfe eines Prompts erstellen lassen. Wähle in den KI Funktionen Mind Map als Diagrammtyp aus und gib den Prompt ein. Diese kann so einfach sein wie „Skizziere verschiedene Möglichkeiten, Miro AI zu nutzen“.

Verwandte Templates
Concept Map Thumbnail
Vorschau
Concept Map Vorlage
Brainwriting Thumbnail
Vorschau
Brainwriting-Vorlage
Random Word Thumbnail
Vorschau
Reizwort-Analyse-Vorlage