Learning Loop Retro Vorlage
Reflektiere, analysiere und verbessere die Zusammenarbeit deines Teams.
Über die Learning Loop Retro Vorlage
Die Learning Loop Retro Vorlage soll Teams dabei helfen, über ihre Projekte nachzudenken, indem sie Erfolge erkennen und Verbesserungsbereiche identifizieren. Diese Vorlage ist Teil der intelligenten Vorlagen von Miro, die Arbeitsabläufe optimieren und Teams durch die Integration von KI, interaktiven Tools und nahtlosen Integrationen einbinden.
So verwendest du die Learning Loop Retro Vorlage
Was gut lief. In diesem Abschnitt können die Teammitglieder die positiven Aspekte des Projekts hervorheben. Er ermutigt das Team, seine Erfolge anzuerkennen und zu verstehen, was zu diesen Erfolgen beigetragen hat.
Was sollten wir anders machen? Hier können Teammitglieder die Herausforderungen besprechen, denen sie während des Projekts begegnet sind, und Änderungen für zukünftige Projekte vorschlagen. Dieser Abschnitt ist für eine kontinuierliche Verbesserung von entscheidender Bedeutung.
Was sollten wir tun? Dieser Teil konzentriert sich auf neue Strategien oder Praktiken, die das Team übernehmen sollte, um seine Leistung in zukünftigen Projekten zu verbessern.
Diskussion und Aktionspunkte mit dem AI Sidekicks Agile Coach. Dieser Abschnitt nutzt KI, um Diskussionen zu erleichtern und umsetzbare Punkte zu generieren. Der AI Sidekicks Agile Coach hilft bei der Gesprächsführung und stellt sicher, dass alle kritischen Punkte abgedeckt sind und das Team mit einem klaren Aktionsplan abschließt.
Dot Voting. Mit diesem interaktiven Punktabstimmung Tool können Teammitglieder über die wichtigsten besprochenen Punkte abstimmen. Es hilft bei der Priorisierung von Maßnahmen und stellt sicher, dass sich das Team auf die wirkungsvollsten Änderungen konzentriert.
Warum die Learning Loop Retro Vorlage verwenden?
Die Learning Loop Retro Vorlage ist ein wichtiges Tool für Teams, die ihre Prozesse und Ergebnisse verbessern möchten. Mithilfe dieser Vorlage können Teams:
Retrospektiven rationalisieren: Die Vorlage bietet einen strukturierten Ansatz für Retrospektiven und macht diese dadurch effizienter und effektiver.
Engagement steigern: Die interaktiven Elemente und KI Integrationen sorgen dafür, dass die Teammitglieder engagiert und in den Prozess eingebunden bleiben.
Kontinuierliche Verbesserung vorantreiben Indem Teams regelmäßig über ihre Arbeit nachdenken und Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren, können sie ihre Leistung kontinuierlich steigern.
Aktionen priorisieren: Die Punktabstimmungsfunktion hilft Teams dabei, ihre Aktionen zu priorisieren und sicherzustellen, dass sie sich auf die wichtigsten Verbesserungen konzentrieren.
Die Learning Loop Retro Vorlage ist anpassbar, skalierbar und macht Spaß, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für das Toolkit jedes Teams macht. Entdecke, wie du weitere Retrospektiven mit Miro durchführen kannst.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für PI-Planung
Ideal für:
Agile Methodologie, Strategische Planung, Software-Entwicklung
PI-Planung steht für „Program Increment Planning“, also die Planung des nächsten Programminkrements. Sie ist Teil des „Scaled Agile Framework“ (SAFe) und hilft Teams dabei, die Strategie für eine gemeinsame Vision zu entwickeln. In einer typischen PI-Planungssession kommen Teams zusammen, um einen Programmbacklog zu prüfen, funktionsübergreifende Abstimmungen durchzuführen und Entscheidungen über nächste Schritte zu treffen. Viele Teams führen alle 8 bis 12 Wochen eine PI-Planung durch, aber du kannst den Planungsrahmen an deine Bedürfnisse anpassen. Verwende die PI-Planung, um Funktionen aufzuschlüsseln, Risiken zu erkennen, Abhängigkeiten zu finden und zu entscheiden, welche Storys du entwickeln wirst.
Team Canvas Vorlage
Ideal für:
Agile
Die Team Canvas Vorlage ist ein vielseitiges Instrument zur Abstimmung von Zielen, Rollen und Prozessen. Es bietet einen strukturierten Rahmen für die Definition von Zielen, die Klärung von Verantwortlichkeiten und die Visualisierung des Arbeitsumfelds. Durch die Förderung einer offenen Kommunikation und eines gemeinsamen Verständnisses erleichtert diese Vorlage die Zusammenarbeit und stärkt den Zusammenhalt im Team, sodass dy eine gemeinsame Vision entwickeln und den gemeinsamen Erfolg vorantreiben kannst.
Template für SMART-Ziele
Ideal für:
Priorisierung, Projektmanagement, Strategische Planung
Das Festlegen von Zielen kann motivierend, aber auch überfordernd sein. Das Erstellen eines Konzepts aller Schritte, die du für ein bestimmtes Ziel benötigst, kann schwierig sein. Daher kann es allzu leicht vorkommen, dass Ziele zu breit definiert oder zu hoch gegriffen sind. Die SMART-Methode stellt eine Rahmenstruktur bereit, mit der du Ziele in einer Art und Weise festlegen kannst, die dir zum Erfolg verhilft. SMART steht für „Specific“ (spezifisch), „Measurable“ (messbar), „Attainable“ (erreichbar), „Relevant“ (relevant) und „Timely“ (terminiert). Wenn du diese Aspekte beim Festlegen von Zielen immer im Blick behältst, stellst du sicher, dass deine Ziele klar definiert und erreichbar sind. Dein Team kann das SMART-Modell immer dann verwenden, wenn Ziele festgelegt werden sollen. Zudem kannst du die SMART-Methode auch stets dann einsetzen, wenn du deine Ziele neu evaluieren und präzisieren möchtest.
Vorlage für schnelle Retrospektiven
Ideal für:
Bildung, Retrospektiven, Meetings
Eine Vorlage für Retrospektiven ermöglicht es dir, erkenntnisreiche Meetings durchzuführen, eine Bestandsaufnahme deiner Arbeit zu machen und effektiv zu Veränderungen umzusetzen. Gegenüber den gebräuchlicheren Begriffen „Nachbesprechung“ (Debriefing) und „Post-Mortem“ hat sich der Begriff „Retrospektive“ durchgesetzt, da er wertneutraler ist als die anderen Begriffe. Einige Teams bezeichnen diese Meetings als „Sprint-Retrospektiven“ oder „Interations-Retrospektiven“ oder „Agile-Retrospektiven“. Unabhängig davon, ob du ein Scrum-Team leitest, agile Methoden verwendest oder eine bestimmte Art der Retrospektive durchführst (z. B. eine Mad-Sad-Glad-Retrospektive), sind die Ziele im Allgemeinen dieselben: herausfinden, was gut gelaufen ist, die Ursache von aufgetretenen Problemen identifizieren und Wege finden, um es bei der nächsten Iteration besser zu machen.
Check-in Icebreaker Vorlage
Ideal für:
Icebreakers, Meetings
Moderiere eine dynamische Online-Sitzung mit der Check-in Icebreaker Vorlage. Verwende diesen Eisbrecher vor deinem Meeting, um das Energieniveau zu steigern, die Teilnehmer\*innen zu verbinden und den Raum aufzuwärmen.
Template für 4L-Retrospektive
Ideal für:
Retrospektiven, Entscheidungsfindung
Du hast gerade einen Sprint abgeschlossen. Die Teams haben alles gegeben und die Gefühle kochten hoch. Jetzt solltest du einen klaren Blick zurückwerfen und den Sprint ehrlich bewerten: Was lief gut, was lief nicht gut und was könnte verbessert werden. Dieser Ansatz ist eine unschätzbare Hilfe, um Themen sachlich zu erörtern und einen kritischen Blick zurück auf den Prozess zu werfen. 4L steht für „Liked“ (was lief gut), „Learned“ (was hat das Team gelernt), „Lacked“ (was hat das Team vermisst) und „Longed for“ (was hätte sich das Team gewünscht). Mit dieser Methode kannst du Vertrauen aufbauen, die Moral verbessern und das Engagement steigern – sowie Anpassungen vornehmen, um in Zukunft produktiver und erfolgreicher zu sein.