Vorlage Innovationsmatrix
Miro
Über die Vorlage Innovationsmatrix
Suchst du nach einer Möglichkeit, Veränderungen in deinem Unternehmen zu inspirieren? Mit der Vorlage Innovationsmatrix identifizierst du die besten Wachstumswege und schaffst so eine erfolgreiche und einzigartige Innovationsstrategie.
Schauen wir uns an, was eine Innovationsmatrix ist und wie du eine mit unserer Vorlage Innovationsmatrix erstellen kannst.
Was ist eine Innovationsmatrix?
Eine Innovationsmatrix ist eine Visualisierung, wie du dein Unternehmen basierend auf deinen Zielen innovieren kannst.
Egal, ob du ein Startup oder ein wachsendes Unternehmen bist, die Matrix ermöglicht es dir, neue Innovationsbereiche zu identifizieren und vereinfacht dadurch das Innovationsmanagement. Es wird oft als Ausgangspunkt für die Entwicklung eines Innovationsprogramms genutzt. Es ermutigt Unternehmen, Design Thinking-Techniken zu nutzen, um ihre Strategie aufzubauen.
Die Matrix ist eher ein Framework als eine feste Vorlage, was bedeutet, dass sie in ihrer Struktur variieren kann. Unsere Vorlage für die Innovationsmatrix konzentriert sich auf vier Schlüsselbereiche: bahnbrechende Innovationen, nachhaltige Innovationen, Grundlagenforschung und disruptive Innovationen. Wir werden diese später genauer betrachten.
Vorteile der Nutzung einer Innovationsmatrix
Eine Innovationsmatrix ermöglicht es Unternehmen und Unternehmern, ihre Innovationsstrategie zu erstellen, bietet jedoch auch zusätzliche Vorteile. Unternehmen, die Innovationsinitiativen nutzen, können außerdem Folgendes durchführen:
Identifiziere Verbesserungsbereiche in deinem aktuellen Geschäftsmodell und in deinen Prozessen.
Neue Produkte abbilden
Bestehende Produkte verbessern
Revolutionäre Durchbrüche in neuen Geschäftsbereichen entdecken
Ressourcen besser auf Bereiche verteilen, die Wachstum fördern werden
Es hilft auch Teams, ihre Anstrengungen zu koordinieren und den Innovationsprozess zu optimieren, indem es die wichtigsten Wachstums- und Entwicklungsbereiche an einem Ort darstellt.
Erstelle eine Innovationsmatrix
Miros visueller Arbeitsbereich ermöglicht es Teams, einfach eine teilbare Innovationsmatrix zu erstellen. Beginne mit unserer Vorlage für die Innovationsmatrix und folge diesen einfachen Schritten:
Schritt 1: Beginne mit dem Ideenfindungsprozess, der das Identifizieren von Wachstumsbereichen in deinem Unternehmen und das Entwickeln neuer Ideen innerhalb dieser Bereiche umfasst. Denk daran wie an ein Brainstorming. Du legst alles auf den Tisch und beginnst deine Roadmap zur Innovation.
Um anzufangen, frag dich: Gibt es einen bestimmten Bereich in deinem Unternehmen, auf den du dich konzentrieren möchtest? Nutze dies als Grundlage, um deine Ideen weiterzuentwickeln, und du bist auf dem besten Weg, eine verfeinerte und fokussierte Matrix zu erstellen.
Schritt 2: Jetzt, da du deine Hauptfokuspunkte skizziert hast, kannst du beginnen, deine Ideen innerhalb der Matrix zu kategorisieren. Unsere Vorlage hat vier Abschnitte, um dies zu erreichen: bahnbrechende Innovation, kontinuierliche Innovation, Grundlagenforschung und disruptive Innovation (auch als radikale Innovation bekannt).
Deine Ideen sollten in der Matrix platziert werden, je nachdem in welche Kategorie sie am besten passen. Zum Beispiel: Wenn du eine gut durchdachte und entwickelte Idee hast, die sich von allem anderen in deiner Branche abhebt, solltest du sie in den Bereich für disruptive Innovationen einordnen.
Schritt 3: Du kannst nun die gesamte Matrix überprüfen, um die besten Wachstumsbereiche zu identifizieren. Um dies zu tun, finde heraus, welche Ideen voraussichtlich die besten Ergebnisse liefern und welche Ressourcen du benötigst, um sie in die Realität umzusetzen.
Die untere Hälfte der Matrix zeigt in der Regel die schnellen Erfolge, während der Rest der Matrix mehr Zeit und Ressourcen benötigt, um umgesetzt zu werden. Dies sind oft die Ideen, die einen großen Unterschied machen und die Grenzen des Möglichen für dein Unternehmen erweitern.
Schritt 4: Nutze alle Informationen, die du aus der Matrix gesammelt hast, um eine Innovationsstrategie zu entwickeln. Sie sollte die von dir festgelegten Ziele und Kennzahlen umreißen, die Maßnahmen, die du planst, und wie diese Innovation das Unternehmen verbessern wird.
Beispiel einer effektiven Innovationsmatrix
Für viele Unternehmen ist ein einziges Produkt nicht genug, um nachhaltig zu bleiben. Schau dir zum Beispiel Amazon an. Neben ihrem Online-Einzelhandelsservice bieten sie auch ihre Online-Streaming-Plattform, Amazon Prime, an.
Lass uns ein ähnliches Beispiel verwenden, um eine Innovationsmatrix zu veranschaulichen. Hier ist eine Übersicht der Informationen, die du in einer effektiven Innovationsmatrix für die Produktentwicklung sehen würdest:
Bahnbrechende Innovation: Erweitere die bestehende Produktlinie mit neuen Funktionen, um den sich ändernden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Dies wird in der oberen linken Ecke der Matrix platziert.
Erhaltende Innovation: Rechts neben dem vorherigen Abschnitt in der oberen rechten Ecke der Matrix siehst du die Kategorie der erhaltenden Innovation. Dies wird ein neues Produkt vorstellen, das deinen Wettbewerbern herausfordert und eine Marktlücke füllt.
Grundlagenforschung: In der unteren linken Ecke der Matrix siehst du den Bereich der Grundlagenforschung. Dies umfasst kleine und schnelle Verbesserungen der bestehenden Produktlinie, um den Kunden mehr Wert zu bieten.
Disruptive Innovation: In der unteren rechten Ecke der Matrix siehst du ein neues Produkt, das es so noch nie gegeben hat. Dies wird die Branche verändern und möglicherweise einen völlig neuen Markt schaffen.
Dies ist ein sehr übergeordnetes Beispiel für eine Produktentwicklungs-Matrix. In deiner Matrix kannst du näher auf die Art des Produkts eingehen, das du einführen solltest, wie du es einführen kannst und ob es schnelle Erfolge gibt.
Miro
Der visuelle Workspace für Innovationen
80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.