Flowchart

Flussdiagrammvorlage

Entwickle einen Schritt-für-Schritt-Visuellen Leitfaden für verschiedene Prozesse.

Über die Flussdiagramm-Vorlage

Ein Flussdiagramm ist ein visuelles Werkzeug zur Darstellung von Prozessen. Es besteht typischerweise aus Symbolen und Formen, die die verschiedenen Schritte eines Prozesses darstellen, sowie Verbindungslinien, um den Workflow zwischen ihnen darzustellen. Obwohl du dein eigenes Flussdiagramm leicht von Grund auf erstellen kannst, spart dir Miro’s Flussdiagramm-Vorlage Zeit, indem sie dir ein einsatzbereites Diagramm bietet. Alles, was du tun musst, ist es zu öffnen, auszufüllen und weiter anzupassen, um es zu deinem Eigenen zu machen. Wir zeigen dir im nächsten Abschnitt, wie das geht.

So verwendest du Miro's Flussdiagramm-Vorlage

Um loszulegen, scrolle zum Anfang dieser Seite und klicke auf die blaue Schaltfläche „Vorlage verwenden“. Das öffnet die Flussdiagramm-Vorlage auf einem leeren Miro-Board, sodass du beginnen kannst, es auszufüllen. Sobald du dort bist, folgen hier fünf Schritte, um das Beste aus unserer Flussdiagramm-Vorlage herauszuholen.

1. Entscheide dich für einen Prozess zur Visualisierung.

Bevor du die Flussdiagramm-Vorlage ausfüllen kannst, stelle sicher, dass du genau weißt, welchen Prozess du visualisieren möchtest. Wenn du mit anderen an der Flussdiagramm-Vorlage zusammenarbeitest, lade sie ein, dein Miro-Board mit dir zu bearbeiten.

2. Mach dich mit der Flussdiagramm-Vorlage vertraut.

Die Flussdiagramm-Vorlage enthält vorgefertigte Formen mit Textfeldern. Die schwarzen Rechtecke mit abgerundeten Ecken stellen die Start- und Endpunkte deines Flussdiagramms dar. Die Rechtecke mit scharfen Ecken stellen die verschiedenen Aktionen dar, die du ausführen kannst, während der Diamant eine Entscheidung darstellt, die du als Ergebnis dieser Aktionen treffen musst. Wenn dein Leser dein Flussdiagramm durchläuft, sollen die Pfeile zwischen den Formen helfen, den nächsten Schritt im Prozess zu identifizieren.

3. Fülle die Flussdiagrammvorlage aus.

Angenommen, du visualisierst die Schritte, die jemand morgens nach dem Aufwachen machen könnte. Fülle das erste gelbe Rechteck mit „aufwachen“ aus. Schreibe in den orangefarbenen Diamanten eine Frage auf, die diese Person beantworten muss, um zu entscheiden, was sie nach dem Aufwachen tun soll, zum Beispiel: „Ist heute ein Wochentag?“

Von dort aus siehst du zwei Pfeile mit den Bezeichnungen „ja“ und „nein“, die jeweils zu einer Folgeaktion führen, die du basierend auf deiner Antwort auf die vorherige Frage durchführen kannst. Wenn die Antwort „ja“ lautet – also es ein Wochentag ist – sollte das verbindende rosa Rechteck den nächsten Schritt identifizieren, wie „aus dem Bett aufstehen“. Wiederhole dies für das verbleibende rosa Rechteck. Du könntest schreiben: „Zurück ins Bett gehen“, falls es kein Wochentag ist.

Schreibe in die letzten schwarzen Rechtecke mit abgerundeten Ecken, was das Ergebnis jedes Pfades ist. Zum Beispiel könntest du „Fertig machen für die Arbeit“ als Ergebnis des Aufstehens und „Ausschlafen“ als Ergebnis des Zurück-ins-Bett-Gehens schreiben.

4. Füge mehr Symbole und Pfeile hinzu.

Brauchst du mehr Formen und Pfeile, um deinen Prozess zu visualisieren? Kein Problem – das Bearbeiten der Flussdiagrammvorlage ist einfach. Klicke einfach auf eine beliebige Form, um die blauen Punkte darum herum anzuzeigen, und klicke auf den Punkt, an dem du einen neuen Pfad hinzufügen möchtest. Von dort aus kannst du einfach die Farbe der Form ändern oder sie sogar bewegen, um sie genau dort zu platzieren, wo du sie auf der Flussdiagrammvorlage haben möchtest.

5. Passe deine Flussdiagrammvorlage an

Fertig mit dem Ausfüllen deiner Flussdiagrammvorlage? Zeit, das Aussehen und Gefühl anzupassen – egal ob du dein Flussdiagramm an deinen Markenstil anpassen oder einfach nur Spaß haben möchtest. Hebe jedes Element deines Flussdiagramms hervor, um es zu bearbeiten, und nutze das Popup-Menü, um alles von der Liniendicke bis zu den Schriftarten anzupassen. Du kannst sogar die Hintergrundfarbe deines Miro-Boards ändern.

Vorteile der Verwendung von Miro's Flussdiagrammvorlage

Es gibt mehrere Vorteile, ein Online-Flussdiagramm zu erstellen. Neben der Zeitersparnis, da du kein Flussdiagramm von Grund auf erstellen musst, kannst du die Miro-Vorlage einfach mit den integrierten Diagrammtools anpassen. Brauchst du ein paar helfende Hände? Lade Mitwirkende ein, um deine Flussdiagrammvorlage in Echtzeit auszufüllen und anzupassen, auch wenn ihr euch nicht im selben Raum befindet. Möchtest du deine Flussdiagrammvorlage für Feedback freigeben, bevor du sie finalisierst? Lade andere ein, dein Miro-Board anzusehen und zu kommentieren. Sie können dich problemlos in Nachrichten taggen, damit du nichts verpasst.

Wenn du bereit bist, deine Flussdiagramm-Vorlage abzuschließen und offiziell mit deinem Team zu teilen, exportiere einfach dein Miro-Board, damit du es als E-Mail- oder Sofortnachrichtenanhang senden kannst.

Entdecke Beispiele für Geschäftsflussdiagramme, die dir helfen, das nächste große Ding zu erschaffen.

FAQs zur Flussdiagrammvorlage

Ist die Flussdiagramm-Vorlage von Miro kostenlos?

Ja, die Flussdiagramm-Vorlage von Miro ist komplett kostenlos. Scroll einfach zum Anfang der Seite und klick auf die blaue Schaltfläche „Vorlage verwenden“, um loszulegen.

Kann ich eine eigene Flussdiagramm Vorlage erstellen?

Die intuitive Benutzeroberfläche von Miro macht es dir leicht, deine eigene Flussdiagramm Vorlage zu entwerfen und sie mit anderen zu teilen. Du kannst mit Formen, Farben und Linien experimentieren, um deinen individuellen Stil oder die Branding Richtlinien deines Unternehmens widerzuspiegeln. Speichere deine benutzerdefinierte Vorlage für künftige Projekte, um jedes Mal einen effizienten Ausgangspunkt zu haben.

Wann sollte ich eine Flussdiagramm Vorlage verwenden?

Die meisten Projektleiter verwenden die Flussdiagramm Vorlage von Anfang an. Dies hilft ihnen, die Teams frühzeitig und schnell aufeinander abzustimmen und zu vermeiden, dass sie die Prozesse mehrfach erklären müssen. Das Verwenden einer Flussdiagramm Vorlage ist jedoch nicht auf neue Projekte beschränkt. Denke auch an bestehende Prozesse oder Arbeitsabläufe, bei denen sich deine Mitarbeiter nicht immer einig sind. Ein Flussdiagramm würde dazu beitragen, eine einzige Quelle der Wahrheit zu erhalten, und das Verwenden einer Vorlage erspart dir die Zeit, eine aufwendige Visualisierung von Grund auf zu erstellen - so kannst du dich auf deine Arbeit konzentrieren.

Verwandte Templates
Decision Tree Thumbnail
Vorschau
Entscheidungsbaum-Vorlage
Swimlane Diagram Thumbnail
Vorschau
Vorlage für Swimlane-Diagramm
Fishbone Diagram Thumbnail
Vorschau
Vorlage für Ishikawa-Diagramm (Ursache-Wirkungs-Diagramm)