Alle Vorlagen

Designkritik-Vorlage

Miro

36 Ansichten
1 Verwendungen
0 positive Bewertungen

Melden

Über die Designkritik-Vorlage

Design-Feedback zu geben und zu erhalten, kann herausfordernd sein. Ohne eine klare Struktur können Kritikrunden unkonzentriert, subjektiv und ineffektiv werden. Die Design-Kritikvorlage wandelt euren Feedback-Prozess um und bietet einen kollaborativen Rahmen, der sicherstellt, dass jeder Kommentar konstruktiv ist und jede Sitzung zu umsetzbaren Ergebnissen führt. Sie hilft deinem Team, einen sicheren und organisierten Bereich zu schaffen, um Arbeiten zu bewerten, Erkenntnisse zu teilen und eure Designs zu stärken.

Wie die Design-Kritikvorlage verwendet wird

  • Schaffe die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Sitzung. Beginne mit der Erläuterung der Agenda und der Überprüfung der "Spielregeln". So wird sichergestellt, dass alle auf die Ziele abgestimmt sind und ein respektvolles sowie produktives Feedback-Umfeld vorhanden ist.

  • Präsentiere deine Arbeit mit Kontext. Der Designer fügt seine Arbeit ins Board ein und stellt wichtige Kontextinformationen bereit, wie das Problem, das gelöst werden soll, die Zielgruppe und die spezifischen Bereiche, zu denen Feedback benötigt wird.

  • Sammle fokussiertes Feedback. Während der Designer präsentiert, fügt das Team seine Rückmeldungen auf Notizen im dafür vorgesehenen Bereich hinzu. So kann jeder seine Gedanken beitragen, ohne den Fluss des Präsentators zu unterbrechen.

  • Zusammenfassen und nächste Schritte definieren. Nach der Präsentation bespricht das Team das Feedback und arbeitet gemeinsam daran, die wichtigsten Erkenntnisse zusammenzufassen. Verwende das bereitgestellte Dokument, um die wichtigsten Einsichten festzuhalten und einen klaren Aktionsplan für die nächste Iteration zu erstellen.

Warum die Design Critique Vorlage verwenden?

  • Erhalte klar strukturierte, umsetzbare Rückmeldungen. Das strukturierte Format hilft deinem Team, über subjektive Meinungen hinauszugehen, und bietet spezifische, konstruktive Einsichten, die zu echten Verbesserungen führen.

  • Leite effizientere und inklusivere Sitzungen. Durch einen klaren Prozess und die asynchrone Sammlung von Rückmeldungen stellst du sicher, dass jeder einen Beitrag leisten kann und die Sitzung zielgerichtet bleibt.

  • Fördere eine Kultur des konstruktiven Feedbacks. Ein konsistenter und transparenter Prozess hilft dabei, ein sicheres Umfeld zu schaffen, in dem sich Designer unterstützt fühlen und jeder seine Perspektive gerne teilt.

Miro

Der visuelle Workspace für Innovationen

80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.


Kategorien