Alle Vorlagen

Dreistündiger Markensprint-Vorlage

Miro

252
9
0

Melden

Über die Brand Sprint-Vorlage

Ein Markensprint ist ein dreistündiges Meeting, das sechs Aktivitäten umfasst, um dein Team mit deiner Motivation, deinen Werten, deinem Publikum, deiner Persönlichkeit und deiner Wettbewerbslandschaft in Einklang zu bringen.

Nach Abschluss des Markensprint-Workshops und dem Ausfüllen der Vorlage hat dein Team einen einfachen Spickzettel, der dir hilft, deine Markenphilosophie zu kommunizieren und nahtloser intern oder mit einer Markenagentur zusammenzuarbeiten.

Lies weiter, um mehr über Branding und die Durchführung eines dreistündigen Markensprints zu erfahren.

Was ist ein Markensprint?

Ein Markensprint ist eine Übung, die es dir ermöglicht, deine unterschiedlichen Ideen über deine Marke zu einem umfassenden Profil zu verdichten. Indem du eine Reihe von Fragen zu deiner Marke beantwortest, klärst du das Leitbild, die Roadmap und vieles mehr deiner Marke.

Der Markenaufbau ist eine Aufgabe mit hohem Einsatz. Organisationen leben oder sterben je nachdem, wie Kunden und potenzielle Kunden auf ihre Marke reagieren oder sich mit ihr verbinden. Egal, ob dein Unternehmen eine Marke von Grund auf aufbaut oder eine bestehende Marke überarbeitet, ein Markensprint ist ein wertvolles Tool.

Warum eine Brand Sprint-Vorlage verwenden?

Personen verwenden eine Brand Sprint-Vorlage, um ein Profil für die Organisation zu erstellen. Markensprints ermöglichen es dir, über deine Roadmap für die Zukunft, deine Werte, dein Publikum und den eigentlichen Grund des Bestehens deines Unternehmens nachzudenken.

Diese Übungen helfen dir, die Haltung und den Stil deiner Marke zu definieren und deine Marke mit Unternehmen im selben Bereich zu vergleichen.

So führst du einen dreistündigen Markensprint durch

Einen dreistündigen Markensprint durchzuführen ist nicht einfach, aber jeder kann als Moderator für den Markensprint auftreten und bei den Vorbereitungen helfen.

Du solltest im Allgemeinen zwei bis sechs Personen für den dreistündigen Markensprint einplanen, einschließlich deines CEOs. Idealerweise sollten auch der Mitgründer, der Leiter des Marketings oder der Produktverantwortliche an diesem Meeting teilnehmen.

Bestimme jemanden als „Entscheider“ und finde ein oder zwei zusätzliche Moderatoren, um denjenigen zu unterstützen, der den Markensprint leitet.

Wenn du der Moderator des Markensprint-Workshops bist, plane einen Zeitraum ein, in dem du und dein Team ungestört arbeiten könnt. Wie der Name schon sagt, dauern die meisten Markensprints etwa 3 Stunden.

Um zu beginnen, wähle Miros Markensprint-Vorlage aus. Dies wird dein Framework sein. Dann folge den Schritten:

Schritt 1: 20-Jahres-Roadmap

Lass jeden Teilnehmer seine eigene Version dieser Roadmap aufschreiben und lade dann alle ein, sie zu teilen. Natürlich müssen diese nicht exakt sein; niemand hat eine Zeitmaschine! Aber diese Übung sollte dich dazu bringen, über die Lebensdauer deiner Marke nachzudenken.

2. Schritt: Was, Wie und Warum

Das „Was, Wie, Warum“-Framework besteht aus drei konzentrischen Kreisen. Der äußere Kreis ist mit „was“ beschriftet, der mittlere Kreis mit „wie“ und der innere Kreis mit „warum“.

Gehe im Raum herum und bitte alle, drei grundlegende Fragen zu beantworten:

  • Was macht dein Unternehmen?

  • Wie machst du das?

  • Und warum?

3. Schritt: Die drei wichtigsten Werte

Schreib die drei wichtigsten Werte deines Unternehmens auf. Bewerte die Entscheidungsprinzipien, die dir wichtig sind.

Du kannst für diesen Abschnitt einen Timer einstellen und die Teilnehmer bitten, über die Werte abzustimmen, denen sie am meisten zustimmen.

4. Schritt: Die drei wichtigsten Zielgruppen

Liste deine drei wichtigsten Zielgruppen auf. Lass alle im Raum ihre eigenen Antworten auf diese Frage notieren und dann bringt alle zusammen, um sie zu teilen.

Schritt 5: Persönlichkeitsschieberegler

Jetzt ist es an der Zeit, über die Attribute deiner Marke nachzudenken. Die Persönlichkeitsschieberegler-Aufgabe lädt dich ein, die Attribute deines Unternehmens zwischen Markenextremen wie Freundlichkeit und Autorität oder Massentauglichkeit und Elitär zu positionieren.

Schritt 6: Wettbewerbslandschaft

Analysiere schließlich deine Wettbewerbslandschaft. Stelle deinem Team diese Fragen:

  • Welche anderen Organisationen sind in deinem Bereich tätig?

  • Was machen sie richtig?

  • Was kannst du anders machen?

Woher stammt der Markensprint?

Der Markensprint wurde von dem Team bei Google Ventures populär gemacht und ausführlich von Jake Knapp in dem Buch Sprint beschrieben. Die im Brand-Sprint enthaltenen Ideen stammen aus verschiedenen Quellen, darunter Steve Jobs' internes Meeting bei Apple im Jahr 1997, Stewart Butterfields Essay We Don’t Sell Saddles Here, Simon Sineks TED-Vortrag How Great Leaders Inspire Action.

Möchtest du mehr über die Grundlagen eines Brand-Sprints erfahren? Lies darüber, wie Miro während eines Rebrandings mit einem Remote-Team den Brand-Sprint-Prozess durchlief.

Miro

Der visuelle Workspace für Innovationen

80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.


Kategorien