Produktvision
Diese Vorlage soll dir helfen, die Vision für dein Produkt zu entwickeln.
Diese Vorlage soll dir helfen, die Vision für dein Produkt zu entwickeln.
Es wurde durch den Blogbeitrag von Christian Strunk inspiriert:
christianstrunk.com und vom Product Vision Board von Roman Pichler: romanpichler.com
Diese Vorlage ist in zwei Schritte unterteilt:
Schritt 1 – Schlüsselproduktinformationen definieren:
Dieser erste Moment ist sehr wichtig, um die Informationen zu Vision, Zielgruppe, Bedürfnissen, Produkt und Geschäftszielen deines Produkts zu sammeln und zu organisieren.
Schritt 2 - Formulierung der Produktvision:
Basierend auf den Informationen des ersten Schritts wirst du die zentralen Werte des Produkts beschreiben, die herausragenden Punkte des Produkts für die Zukunft benennen und schließlich die Produktvision formulieren.
Am Board stehen dir 4 Produktvisionsvorlagen zur Auswahl, aus denen du eine auswählen und deine Produktvision erstellen kannst.
Beginne jetzt mit diesem Template
Produkt Roadmap Vorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Roadmaps
Produkt-Roadmaps helfen bei der Kommunikation der Vision und des Fortschritts hinsichtlich der nächsten Schritte für ein Produkt. Sie sind eine wichtige Ressource für die Harmonisierung und Abstimmung deiner Strategie und Prioritäten zwischen Teams und wesentlichen Stakeholdern – einschließlich der Führungskräfte sowie der Engineering-, Marketing-, Customer-Success- und Vertriebsteams. Produkt-Roadmaps enthalten wertvolle Informationen für das zukünftige Projektmanagement, die Beschreibung neuer Funktionen und Produktziele und die Beschreibung des Lebenszyklus eines neuen Produkts. Während Produkt-Roadmaps anpassbar sind, enthalten die meisten Informationen über die erstellten Produkte, den Zeitpunkt der Erstellung und die in jeder Phase beteiligten Personen.
Produkt-Marktfähigkeitsboard
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Produkt Market Fit Board“ hilft Produktteams dabei, die Produkt-Marktfähigkeit zu bewerten und zu validieren. Durch das Erfassen von Nutzerfeedback, die Analyse von Markttrends und das Verfolgen wesentlicher Kennzahlen ermöglicht diese Vorlage Teams, die Produkt-Markt-Ausrichtung objektiv zu bewerten. Mit Abschnitten zur Definition von Zielsegmenten, zur Identifizierung von Problempunkten und zur Priorisierung von Funktionen führt es Teams durch den Prozess der Optimierung des Product-Market-Fit. Diese Vorlage dient als Tool für die iterative Verfeinerung von Produkten, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen und Markterfolg zu erzielen.
Das Entscheidungsbaum-Template (Decision Tree)
Ideal für:
Entscheidungsfindung, Mind Mapping, Diagramme
Schwierige Entscheidungen lassen sich leichter treffen, wenn du dir deine Wahlmöglichkeiten klar vor Augen führen und die Ergebnisse visualisieren kannst. Genau dabei hilft dir ein Entscheidungsbaum, der dich in die Lage versetzt, deine Zeit und dein Geld mit Zuversicht zu investieren. Ein Entscheidungsbaum ist ein Flussdiagramm, das genau so aussieht, wie du es dir vorstellst - mit "Verzweigungen", die deine verfügbaren Optionen darstellen. Er bietet eine stilisierte Möglichkeit, eine Reihe von Entscheidungen durchzuspielen und zu sehen, wohin sie führen, bevor du deine realen Ressourcen einsetzt, was besonders für Start-ups und kleinere Unternehmen wertvoll ist.
Das To-do Listen-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Ausbildung, Entscheidungsfindung
Eine Aufgabenliste hilft Teams, ihre anstehenden Aufgaben zu verwalten, zu organisieren und nach Prioritäten zu ordnen. Dadurch kann das Zeitmanagement verbessert und die Arbeitsabläufe rationalisiert werden. Mit der Aufgabenlistenvorlage von Miro können Teams interaktive, kollaborative und benutzerfreundliche Aufgabenlisten erstellen.
HEART Template
Ideal für:
Desk Research, Project Management, User Experience
Happiness (Zufriedenheit), Engagement (Interaktion), Adoption (Akzeptanz), Retention (Bindung) und Task Success (Aufgabenerfolg). Genau das sind die Säulen der User Experience – und deshalb dienen sie als Schlüsselmetriken im HEART-Framework. Dieses vom Forschungsteam bei Google entwickelte Framework bietet größeren Unternehmen eine genaue Möglichkeit zur Messung der User Experience im großen Maßstab, auf die du dich dann während des gesamten Lebenszyklus der Produktentwicklung beziehen kannst. Obwohl das HEART-Framework fünf Metriken verwendet, benötigst du möglicherweise nicht alle fünf für jedes Projekt – wähle diejenigen aus, die für dein Unternehmen und dein Projekt am nützlichsten sind.
Das Eisenhower-Matrix-Template
Ideal für:
Leadership, Strategic Planning, Prioritization
Ist deine Liste von Aufgaben überwältigend? Priorisiere sie nach zwei Schlüsselfaktoren: Dringlichkeit und Wichtigkeit. Für den amerikanischen Präsidenten Dwight D. Eisenhower hat es funktioniert, also kann es auch für dich funktionieren – dieser Rahmen für die Entscheidungsfindung unterstützt dich dabei, zu wissen, wo du anfangen und wie du deinen Tag planen sollst. Mit unserem Template kannst du ganz einfach eine Eisenhower-Matrix mit einem Quadranten aus wichtigen Feldern (Erledigen, Planen, Delegieren und Ablehnen) erstellen und sie im Laufe des Tages erneut aufrufen, wenn sich deine Prioritäten ändern.