Setze deine Ideen schneller denn je effektiv um – mit den neuesten Funktionen von Miro.
Für Workshops mit dem Wow-Faktor
Ob Strategiesitzung oder Design-Sprint, hier können alle interagieren, sich Dinge vor Augen führen und einen wertvollen Beitrag leisten. Das Ergebnis: ein Maß an Engagement und Kreativität, das weit über gewöhnliche Meetings hinausgeht.
Mehr als 90 Millionen Menschen und 250.000 Unternehmen arbeiten im Workspace für Innovation zusammen.
Darum schwören Top-Moderatoren bei Workshops auf Miro
Globale Workshops wie im selben Raum
Veranstalte interaktive Workshops mit Teilnehmern aus aller Welt, bei denen eine Begeisterung und Energie zu spüren ist, als ob alle im selben Raum wären.
Direkt loslegen ohne technische Probleme
Mit Miro konzentrierst du dich aufs Moderieren, anstatt Teilnehmern erst behilflich sein zu müssen. Denn einfache Navigation und intuitive Tools machen virtuelle Workshops für Einsteiger und Technikneulinge zum Kinderspiel.
Inklusiv und gleichberechtigt
Bei Miro bekommen alle einen Platz am Tisch und können sich mit den anderen austauschen und wertvolle Beiträge leisten – egal, wo sie gerade sind.

Flexibel, fortschrittlich, interaktiv – unsere Workshop-Tools lassen keine Wünsche offen
Mit unserem unendlichen Canvas und seinen vielseitigen Funktionen kannst du entweder auf ein strukturiertes Framework setzen oder freies Brainstorming nutzen, um jede Art von Zusammenarbeit zu fördern.
Interaktive Widgets
Mit ansprechenden, unkomplizierten Tools wie Timer, Punktabstimmung, Umfragen, Übereinstimmungsskala und Glücksrad gestaltest du dynamische Sitzungen, die den Ideenfluss fördern.


Videokonferenzen
Du kannst jetzt direkt auf dem Board einen Videoanruf starten und dadurch Zusammenarbeit und Kommunikation verknüpfen. Auf diese Weise finden Diskussionen, Entscheidungen und Aktionen in Echtzeit statt, ohne dass du die Tools wechseln musst.

Präsentationsmodus
Bei Präsentationen kannst du deine Rahmen entweder in einer bestimmten Reihenfolge zeigen oder dich frei auf dem Board bewegen. In beiden Fällen können deine Teilnehmer mit allem, was du teilst, interagieren und sich einbringen.

Privater Modus
Hole ungeschöntes Feedback ein, indem du den Teilnehmern einen privaten Raum gibst, in dem sie anonym ihre Gedanken formulieren und reflektieren können. So erhältst du frische Ideen und vielfältige Einblicke.

Aufmerksamkeitssteuerung
Bringe alle zu dir oder lasse sie einer anderen Person auf dem Board folgen – so sind alle immer auf dem gleichen Stand.
Entdecke die beliebtesten Vorlagen, die auf dein Team zugeschnitten sind
Du musst nie bei null beginnen. Nutze einfach unsere riesige Bibliothek an anpassbaren Vorlagen, die für deine täglichen Workflows entwickelt wurden.
Erleichtere Sitzungen zur OKR-Planung und orientiere dein Team an den Zielen deiner Organisation.
Bewerte deinen letzten Sprint mit der Retrospektiven-Vorlage „Start, Stop, Continue“. Hole dir das Feedback deines Teams ein, setze am Ende eines agilen Sprints oder Projekts umsetzbare Ziele und hilf deinem Team, sich zu verbessern und voranzukommen.
Erleichtere einen Design-Sprint mit diesem sofort einsatzbereiten Kit. Dieses Kit hilft deinem Team, innerhalb von nur fünf Tagen gemeinsam Ideen rund um dein Produkt zu entwerfen, entsprechende Prototypen zu erstellen und diese zu testen.
Mit der PI-Planning-Vorlage orientierst du dein Team an einer gemeinsamen Vision und entscheidest, welche Stories entwickelt werden sollen. Du kannst damit den Backlog deines Teams verwalten, die Produktivität steigern und die Grundlage für eine erfolgreiche PI-Planning-Sitzung schaffen.
Denke mal andersherum, um die Lösung für ein Problem zu finden.
Verwende die Eisbrecher-Vorlage für virtuelle Events, um eine unterhaltsame und ansprechende digitale Sitzung mit deinem verteilten oder Remote-Team zu veranstalten.
Hier können du und dein Team in ein Papierboot einsteigen und gemeinsam über die Mitternachtsmeere segeln. Auf dieser Bootstour könnt ihr die Zeit nutzen, um darüber nachzudenken, was ihr gut gemacht habt und was ihr beim nächsten Mal verbessern könnt.
Du weißt nicht, wie du anfangen sollst?
Sieh dir einfach einen unserer kostenlosen Kurse an, um zu erfahren, wie du deine ersten (und nächsten) Schritte auf dem Canvas machst, stöbere in unserem Blog oder wende dich bei Fragen an unser Hilfecenter.