Zurück zu „Research & Design“

Empathy-Map-Vorlagen

Wenn du deine Zielgruppe besser verstehen und einen tieferen Einblick in deren Perspektiven gewinnen möchtest, sind unsere Empathy-Map-Vorlagen eine wertvolle Ressource. Diese Vorlagen ermöglichen es dir, die vielseitigen Bedürfnisse deiner Nutzer zu visualisieren und Produkte zu schaffen, die tief mit ihnen resonieren. Verbessere deine Designforschung, indem du dich von verschiedenen Empathie-Map-Beispielen inspirieren lässt, die dir einen klareren Einblick in das Herz und den Geist deiner Zielgruppen, Nutzer und Kunden geben können.

Vorlagen von „29“

Empathy Map Canvas

215positive Bewertungen

2.4KVerwendungen

Mehr erfahren

Empathy Map-Vorlage

119positive Bewertungen

1.8KVerwendungen

Mehr erfahren

Empathy Map Pro

215positive Bewertungen

1.6KVerwendungen

Mehr erfahren

Nutzer-Empathy Map

271positive Bewertungen

1.3KVerwendungen

Mehr erfahren

🧠 Empathy Map

172positive Bewertungen

907Verwendungen

Mehr erfahren

Von KI verbesserte Empathy Map

41positive Bewertungen

864Verwendungen

Mehr erfahren

Empathy Map

111positive Bewertungen

547Verwendungen

Mehr erfahren

Empathy Map

68positive Bewertungen

409Verwendungen

Mehr erfahren

Empathy Map

151positive Bewertungen

401Verwendungen

Mehr erfahren

Empathy Map

40positive Bewertungen

199Verwendungen

Mehr erfahren

Empathy Map

14positive Bewertungen

181Verwendungen

Mehr erfahren

Lila Sektor Empathy Map

21positive Bewertungen

139Verwendungen

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Über die Sammlung von Empathy Map-Vorlagen

Die Sammlung von Empathy Map-Vorlagen von Miro ist eine kuratierte Auswahl an Werkzeugen, die dir und deinem Team helfen, tief in das Nutzererlebnis einzutauchen. Diese Vorlagen dienen als visuelle Unterstützung, um die Bedürfnisse, Verhaltensweisen und Emotionen deiner Kunden besser zu verstehen und Einblicke zu teilen. Mit einer Vielzahl von Vorlagen zur Auswahl kannst du diejenige auswählen, die am besten zum Kontext deines Projekts passt oder eine neue Perspektive auf Nutzerempathie inspiriert.

Warum dir unsere Empathy Map-Beispiele gefallen werden

Unsere Sammlung von Empathy-Map-Beispielen zeigt die Vielseitigkeit und den Einfluss von Empathy Maps in verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen. Diese praxisnahen Beispiele bieten einen Einblick, wie andere Fachleute erfolgreich Empathy Maps genutzt haben, um ein tieferes, differenzierteres Verständnis ihrer Nutzer zu erlangen. Durch die Erkundung dieser Beispiele wirst du inspiriert, ähnliche Strategien in deiner eigenen Designforschung anzuwenden, um sicherzustellen, dass das Endprodukt nicht nur funktional ist, sondern auch emotional bei deiner Zielgruppe ankommt.

So verwendest du die Empathy-Map-Vorlage in Miro

  1. Wähle deine Vorlage: Beginne damit, eine Empathy Map Vorlage aus der Sammlung von Miro auszuwählen, die mit deinen Projektzielen übereinstimmt.

  2. Definiere deinen Nutzer: Erläutere klar, wer dein Nutzer ist. Dies könnte eine spezifische Persona oder ein Segment deiner Kundschaft sein.

  3. Sammele deine Daten: Erhebe qualitative Daten aus Nutzerinterviews, Umfragen oder anderen Methoden der Nutzerforschung, die du angewendet hast.

  4. Fülle die Quadranten aus: Zerlege deine Erkenntnisse in die vier Quadranten der Empathy Map: 'Denken & Fühlen', 'Hören', 'Sehen', und 'Sagen & Tun'.

  5. Identifiziere Problempunkte und Ziele: Verwende Notizen, um Erkenntnisse zu den Problempunkten und Zielen des Nutzers in jedem Quadranten hinzuzufügen.

  6. Ziehe Schlussfolgerungen: Analysiere die ausgefüllte Karte, um Muster und Einblicke zu erkennen, die deine Designentscheidungen beeinflussen werden.

  7. Teile und arbeite zusammen: Lade Teammitglieder ein, die Empathiekarte zu überprüfen und dazu beizutragen, um ein gemeinsames Verständnis und eine kollaborative Vorgehensweise zu fördern.

  8. Handele basierend auf Erkenntnissen: Nutze die gewonnenen Erkenntnisse aus deiner Empathiekarte, um die Entwicklung deines Produkts zu leiten und sicherzustellen, dass es die tatsächlichen Bedürfnisse deiner Nutzer erfüllt.

Wenn du diesen Schritten folgst, kannst du mit den Empathiekarten-Vorlagen von Miro ein gemeinsames Verständnis deiner Nutzer erarbeiten und Produkte entwickeln, die wirklich einen Unterschied in ihrem Leben machen.