Zeitplan-Workflow (Zeitleiste)
Plane Aktivitäten und verwalte Projekte effektiver, indem du Aufgaben in einem Zeitplan strukturiert darstellst.
Über das Template für Zeitplan-Workflows
Was ist ein Zeitplan-Workflow?
Ein Zeitplan (auch Zeitleiste genannt) ist ein visuelles Tool, das Projekte Schritt für Schritt chronologisch abbildet. Es ist das ideale Tool für dein Team, um Geschichten zu erzählen (z. B. einen Überblick über Ereignisse in deiner Organisation) und um deine Projekte oder Prozesse zu visualisieren. Lerne auch mehr darüber, wie du einen Zeitstrahl erstellen und einsetzen kannst.
Wann solltest du das Template für Zeitplan-Workflows verwenden?
Das Template für Zeitplan-Workflows eignet sich perfekt für jedes Projekt, das auf visuellen Inhalten basiert. Es bietet Vorteile für die Nutzung innerhalb eines Teams oder auch, um Zeitpläne mit anderen Stakeholdern oder Kunden zu teilen, damit diese auf dem Laufenden sind.
Die Vorteile von Zeitplänen
Zeitpläne sind ein extrem effektives Tool für Teams, unabhängig davon, ob es sich um verteilte, Remote- oder im selben Büro arbeitende Teams handelt – oder auch einen Mix davon. Die folgenden Abschnitte beschreiben vier wichtige Vorteile.
Abstimmung: Zeitpläne bieten Teams die Voraussetzungen, während des Lebenszyklus eines Projekts abgestimmt zu sein und auf Kurs zu bleiben, sodass jeder seine Aufgaben kennt und nichts durchs Raster fällt.
Planung: Teams verwenden Zeitpläne, um den Umfang und die Parameter eines bestimmten Projekts festzulegen. Zeitpläne helfen bei der Präzisierung der Ressourcen, die für den Abschluss des Projekts erforderlich sind, und auch für die Festlegung von Stakeholdern und wichtigen Terminen.
Visualisierung: Wenn du an einem Projekt mit vielen dynamischen Komponenten arbeitest, kann die Darlegung der Verantwortlichkeiten und Aufgaben Schwierigkeiten bereiten. Zeitpläne helfen deinem Team bei der Visualisierung, Nachverfolgung und Dokumentation des Fortschritts sowie der bereits durchgeführten und künftigen Schritte für die Umsetzung des Ziels.
Verantwortung: Zeitpläne bieten Teammitgliedern die Voraussetzungen, die Verantwortung für ihre Aufgaben zu übernehmen. Wenn du alle erforderlichen Termine und Aufgaben in einem Zeitplan abbildet, kannst du diesen verwenden, um Rollen und Aufgaben zuzuweisen. Jeder kann dann den Zeitplan als Referenz verwenden, um herauszufinden, wer für jeden einzelnen Aspekt des Projekts die Verantwortung trägt.
Einen eigenen Zeitplan erstellen
Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um einen eigenen Zeitplan zu erstellen und mit anderen zu teilen. Beginne mit der Auswahl dieses Templates für Zeitplan-Workflows.
Füge Teammitglieder oder Stakeholder zum Zeitplan-Whiteboard hinzu, indem du ihnen eine E-Mail sendest. Führe die notwendigen Anpassungen durch, damit der Zeitplan dein Projekt adäquat darstellt. Alle vorgenommenen Änderungen werden in Echtzeit übernommen und angezeigt. Du kannst Dokumente, Videos, Screenshots und Bilder hinzufügen und mithilfe von Kommentaren und der @-Erwähnfunktion einfach Feedback einholen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das SAFe-Programm-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Diagramme, Agile Abläufe
Viele Organisationen verwenden das agile Modell, aber auch Unternehmen, die sich nicht strikt an alle agilen Standards halten, haben Agile-Tools und -Methoden wie die Program Increment (PI)-Planung übernommen. Auch wenn du nicht an einer formellen PI-Sitzung teilnimmst, kann ein Program Board eine großartige Möglichkeit sein, die Kommunikation zwischen Teams und Stakeholdern herzustellen, die Entwicklungsziele mit den Geschäftszielen abzustimmen, Abhängigkeiten zu klären und die funktionsübergreifende Teamarbeit zu fördern. Das Board gibt den Planungssitzungen die dringend benötigte Struktur und ist dennoch anpassungsfähig genug, um Brainstorming- und Anpassungsmeetings zu ermöglichen.
Kommunikationsmatrix Vorlage
Ideal für:
Project Management, Project Planning, Meetings
Die Kommunikationsmatrix Vorlage dient als strukturiertes Rahmenwerk für Unternehmen und Projekte, um ihre Kommunikationsstrategien zu optimieren. Indem sie Arten der Kommunikation, deren Zwecke, Medien, Häufigkeiten und beabsichtigte Zielgruppen aufzeichnet, stellt die Vorlage sicher, dass alle Beteiligten informiert und ausgerichtet bleiben. Einer ihrer Hauptvorteile ist die gesteigerte Klarheit, die sie mit sich bringt. Indem sie die Einzelheiten jedes Kommunikationspunkts darstellt, beseitigt die Matrix Unklarheiten und stellt sicher, dass alle beteiligten Parteien genau wissen, was sie erwarten können und wann, was zu effizienterer Zusammenarbeit und weniger Missverständnissen führt.
Projektübersicht Vorlage
Ideal für:
Roadmap, Mapping, Planning
Die [Triple Diamond] Projektübersicht Vorlage bietet einen umfassenden Rahmen für das Management von Projektinitiativen von der Konzeption bis zur Auslieferung. Indem sie Teams durch die Phasen der Entdeckung, Definition und Auslieferung führt, stellt diese Vorlage sicher, dass eine Ausrichtung mit den Erwartungen der Stakeholder und den Projektzielen erfolgt. Mit einem Fokus auf benutzerzentriertes Design und iterative Entwicklung können Teams qualitativ hochwertige Lösungen liefern, die den Bedürfnissen der Benutzer entsprechen und geschäftlichen Mehrwert schaffen.
Entity Relationship Diagramm Vorlage
Ideal für:
Flussdiagramme, Strategische Planung, Diagramme
Manchmal sind die wichtigsten Geschäftsbeziehungen die internen Beziehungen, z. B. unter Teams, Entitäten und Akteuren in einem System. Ein Entity Relationship Diagram (ERD) ist ein strukturelles Diagramm, das zur Visualisierung und zu deinem Verständnis der vielen komplexen Verbindungen zwischen den verschiedenen Rollen beiträgt. Wann wird ein ERD eingesetzt? Es ist ein großartiges Tool für die Ausbildung und das Onboarding neuer Mitarbeiter oder Teammitglieder. Unser Template lässt sich ganz einfach an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Zielgruppen-Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Priorisierung
Das Zielgruppen-Template vermittelt dir ein Verständnis deiner potenziellen Kunden. Wer interessiert sich für dein Unternehmen oder deine Serviceleistung? Welche Gruppen von Personen könnten dein Produkt kaufen? Wie kannst du es erfolgreich für diese Personen bewerben? Die Zielgruppenanalyse umfasst die Beschreibung deiner Zielgruppe hinsichtlich einer Vielzahl von demografischen Faktoren, zum Beispiel Alter und Geschlecht sowie Einkommen, Bildungsniveau und Aufenthaltsort oder auch psychografische Daten wie Interessen und Meinungen. Die Analyse deiner Zielgruppe liefert dir wertvolle Erkenntnisse für die meisten betriebswirtschaftlichen Aspekte.
Aktionsplan-Template
Ideal für:
Ausbildung, Projektmanagement, Projektplanung
Warum solltest du einen Aktionsplan erstellen? Langfristige betriebliche Strategien und Ziele sind nur dann gut, wenn sie auch Realität werden können – indem du im Laufe deines Vorhabens jede auch noch so kleine Aufgabe erledigst. Ein Aktionsplan listet diese Aufgaben klar formuliert und detailliert auf. Er hilft dir dabei, Ordnung zu halten und zu vermeiden, dass etwas übersehen wird. Zudem erleichtert er es, dass alle Stakeholder am gleichen Strang ziehen und auf dem gleichen Stand sind, um ein Projekt schnell und effektiv abzuschließen. Dieses Template hilft dir bei der Ausarbeitung eines Aktionsplans, der SMART ist: „specific“ (spezifisch), „measurable“ (messbar), „actionable“ (umsetzbar), „realistic“ (realistisch) und „time-bound“ (terminiert).