Zeitplan-Workflow (Zeitleiste)
Plane Aktivitäten und verwalte Projekte effektiver, indem du Aufgaben in einem Zeitplan strukturiert darstellst.
Über das Template für Zeitplan-Workflows
Was ist ein Zeitplan-Workflow?
Ein Zeitplan (auch Zeitleiste genannt) ist ein visuelles Tool, das Projekte Schritt für Schritt chronologisch abbildet. Es ist das ideale Tool für dein Team, um Geschichten zu erzählen (z. B. einen Überblick über Ereignisse in deiner Organisation) und um deine Projekte oder Prozesse zu visualisieren. Lerne auch mehr darüber, wie du einen Zeitstrahl erstellen und einsetzen kannst.
Wann solltest du das Template für Zeitplan-Workflows verwenden?
Das Template für Zeitplan-Workflows eignet sich perfekt für jedes Projekt, das auf visuellen Inhalten basiert. Es bietet Vorteile für die Nutzung innerhalb eines Teams oder auch, um Zeitpläne mit anderen Stakeholdern oder Kunden zu teilen, damit diese auf dem Laufenden sind.
Die Vorteile von Zeitplänen
Zeitpläne sind ein extrem effektives Tool für Teams, unabhängig davon, ob es sich um verteilte, Remote- oder im selben Büro arbeitende Teams handelt – oder auch einen Mix davon. Die folgenden Abschnitte beschreiben vier wichtige Vorteile.
Abstimmung: Zeitpläne bieten Teams die Voraussetzungen, während des Lebenszyklus eines Projekts abgestimmt zu sein und auf Kurs zu bleiben, sodass jeder seine Aufgaben kennt und nichts durchs Raster fällt.
Planung: Teams verwenden Zeitpläne, um den Umfang und die Parameter eines bestimmten Projekts festzulegen. Zeitpläne helfen bei der Präzisierung der Ressourcen, die für den Abschluss des Projekts erforderlich sind, und auch für die Festlegung von Stakeholdern und wichtigen Terminen.
Visualisierung: Wenn du an einem Projekt mit vielen dynamischen Komponenten arbeitest, kann die Darlegung der Verantwortlichkeiten und Aufgaben Schwierigkeiten bereiten. Zeitpläne helfen deinem Team bei der Visualisierung, Nachverfolgung und Dokumentation des Fortschritts sowie der bereits durchgeführten und künftigen Schritte für die Umsetzung des Ziels.
Verantwortung: Zeitpläne bieten Teammitgliedern die Voraussetzungen, die Verantwortung für ihre Aufgaben zu übernehmen. Wenn du alle erforderlichen Termine und Aufgaben in einem Zeitplan abbildet, kannst du diesen verwenden, um Rollen und Aufgaben zuzuweisen. Jeder kann dann den Zeitplan als Referenz verwenden, um herauszufinden, wer für jeden einzelnen Aspekt des Projekts die Verantwortung trägt.
Einen eigenen Zeitplan erstellen
Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um einen eigenen Zeitplan zu erstellen und mit anderen zu teilen. Beginne mit der Auswahl dieses Templates für Zeitplan-Workflows.
Füge Teammitglieder oder Stakeholder zum Zeitplan-Whiteboard hinzu, indem du ihnen eine E-Mail sendest. Führe die notwendigen Anpassungen durch, damit der Zeitplan dein Projekt adäquat darstellt. Alle vorgenommenen Änderungen werden in Echtzeit übernommen und angezeigt. Du kannst Dokumente, Videos, Screenshots und Bilder hinzufügen und mithilfe von Kommentaren und der @-Erwähnfunktion einfach Feedback einholen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Lehrplan Template
Ideal für:
Education
Der Lehrplan ist ein kurzer Leitfaden für einen Kurs, der die Erwartungen an die Studierenden, die im Laufe des Kurses zu absolvierende Lektüre und eine Aufgabenstellung oder Kursbeschreibung enthält. Der Syllabus enthält alle Richtlinien, die die Studenten während des Kurses befolgen sollten, Regeln und Vorschriften, die für sie gelten, und alles andere, was die Studenten wissen sollten. Ein Lehrplan ist ein wertvolles Hilfsmittel für die Orientierung der Studenten, und es ist wichtig, dass der Lehrplan klar und einfach zu befolgen ist. Verwende das Lehrplan Template, um den Prozess der Erstellung eines einfachen, intuitiven Lehrplans für deinen Kurs zu rationalisieren.
Produkt Roadmap Vorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Roadmaps
Produkt-Roadmaps helfen bei der Kommunikation der Vision und des Fortschritts hinsichtlich der nächsten Schritte für ein Produkt. Sie sind eine wichtige Ressource für die Harmonisierung und Abstimmung deiner Strategie und Prioritäten zwischen Teams und wesentlichen Stakeholdern – einschließlich der Führungskräfte sowie der Engineering-, Marketing-, Customer-Success- und Vertriebsteams. Produkt-Roadmaps enthalten wertvolle Informationen für das zukünftige Projektmanagement, die Beschreibung neuer Funktionen und Produktziele und die Beschreibung des Lebenszyklus eines neuen Produkts. Während Produkt-Roadmaps anpassbar sind, enthalten die meisten Informationen über die erstellten Produkte, den Zeitpunkt der Erstellung und die in jeder Phase beteiligten Personen.
Template für Marktsegmentierungsmatrizen
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Produktmanagement
Erfolgreiches, überzeugendes Marketing beginnt und endet mit Kenntnissen über deine Zielgruppe: Wer sind deine (potenziellen) Kunden, wo sind sie und was wollen und erwarten sie? Eine Marktsegmentierung hilft dir dabei, die Zielgruppe auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Dieses Business-Tool unterteilt deinen Zielmarkt in Untergruppen – auf der Grundlage von demografischen Faktoren, geografischen Aspekten, Bedürfnissen, Interessen, Psychografie oder Verhaltensmerkmalen. Diese Erkenntnisse und Daten kannst du dann nutzen, um bessere Produkt-, Vertriebs- und Marketingstrategien zu entwickeln und mit deinem Ansatz ins Schwarze zu treffen. Mit unserem Template kannst du eine Marktsegmentierungsmatrix einfach erstellen und ausfüllen.
Template für PI-Planung
Ideal für:
Agile Methodologie, Strategische Planung, Software-Entwicklung
PI-Planung steht für „Program Increment Planning“, also die Planung des nächsten Programminkrements. Sie ist Teil des „Scaled Agile Framework“ (SAFe) und hilft Teams dabei, die Strategie für eine gemeinsame Vision zu entwickeln. In einer typischen PI-Planungssession kommen Teams zusammen, um einen Programmbacklog zu prüfen, funktionsübergreifende Abstimmungen durchzuführen und Entscheidungen über nächste Schritte zu treffen. Viele Teams führen alle 8 bis 12 Wochen eine PI-Planung durch, aber du kannst den Planungsrahmen an deine Bedürfnisse anpassen. Verwende die PI-Planung, um Funktionen aufzuschlüsseln, Risiken zu erkennen, Abhängigkeiten zu finden und zu entscheiden, welche Storys du entwickeln wirst.
Kanban-Framework-Vorlage
Ideal für:
Kanban-Boards, Agile-Methoden, Agile-Workflows
Optimierte Prozesse, bessere Abläufe und ein höherer Mehrwert für deine Kundinnen und Kunden – das ist es, was du mit der Kanban-Methode erreichen kannst. Kanban basiert auf einer Reihe von Lean-Prinzipien und -Praktiken (die in den 1950er Jahren von einem Mitarbeiter von Toyota Automotive entwickelt wurden). Kanban hilft deinem Team, Verschwendung zu reduzieren, zahlreiche andere Probleme anzugehen und sie gemeinsam zu lösen. Mit unserer einfachen Kanban-Vorlage kannst du sowohl den Fortschritt aller Arbeitsabläufe genau überwachen als auch dir selbst und funktionsübergreifenden Partner\*innen die Aufgaben präsentieren, sodass der Blick hinter die Kulissen der Software sichtbar wird.
UML Sequenzdiagramm Registration Vorlage
Ideal für:
UML
Die UML Vorlage für Sequenz Registrierungsprozesse hilft bei der Visualisierung und Dokumentation von Benutzerregistrierungsprozessen. Sie ermöglicht die schnelle Erstellung von Sequenzdiagrammen, die für die Verbesserung der Klarheit und die frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme in der Entwurfsphase entscheidend sind. Diese Vorlage unterstützt nicht nur die Zusammenarbeit über die Miro Plattform und erleichtert die Teamarbeit in Echtzeit, sondern gewährleistet auch ein umfassendes Systemdesign. Als Teil einer breiteren Sammlung von UML Diagramm Vorlagen ist sie ein wertvolles Hilfsmittel für Projekte, die Registrierungsworkflows beinhalten, und trägt zu einer rationalisierten Projektausführung und effektiven Kommunikation zwischen den Teammitgliedern bei.