Über die Vorlage für Website-Prototypen
Die Erstellung eines Website-Prototyps ist ein entscheidender Schritt im Webentwicklungsprozess. Sie ermöglicht es Teams, die Struktur, das Layout und die Funktionalität einer Website zu visualisieren, bevor in die tatsächliche Entwicklung eingetaucht wird. Miros Vorlage für Website-Prototypen vereinfacht diesen Prozess und bietet eine kollaborative und intuitive Plattform, auf der Teams ihre Ideen zum Leben erwecken können.
Warum Sie unsere Vorlage für Website-Prototypen lieben werden
Die Verwendung von Miro's Website-Prototypen-Vorlage bietet einige Vorteile:
Verbesserte Zusammenarbeit: Miro's Plattform ermöglicht es mehreren Teammitgliedern, gleichzeitig am Prototyp zu arbeiten, sodass die Beiträge aller in Echtzeit berücksichtigt und integriert werden.
Zeiteffizienz: Mit vorgefertigten Komponenten und einer benutzerfreundlichen Oberfläche kannst du schnell einen Website-Prototyp erstellen und iterieren, was wertvolle Zeit spart.
Visuelle Klarheit: Die Vorlagen stellen die Struktur deiner Website klar dar, was es einfacher macht, potenzielle Probleme und Verbesserungsbereiche frühzeitig im Prozess zu erkennen.
Nutzertests: In Miro erstellte Prototypen können einfach mit Beteiligten und Nutzern geteilt werden, um Feedback zu erhalten. Dadurch sind iterative Verbesserungen basierend auf tatsächlichen Nutzererkenntnissen möglich.
Integration mit anderen Tools: Miro integriert sich nahtlos mit anderen Tools, die du möglicherweise verwendest, wie Jira, Slack und Google Drive, und wird so zu einem zentralen Knotenpunkt für deine Projektmanagement- und Zusammenarbeitsbedürfnisse.
Prototyping-AI-Fähigkeit: Miro’s neue Prototyping AI kann Designverbesserungen vorschlagen und sich wiederholende Aufgaben automatisieren, wodurch der Prototyping-Prozess weiter beschleunigt wird.
So verwendest du die Vorlage für Website-Prototypen in Miro
Zugriff auf die Vorlage: Gehe zur Miro Vorlagenbibliothek und wähle die Vorlage für Website-Prototypen. Diese Vorlage bietet einen strukturierten Ausgangspunkt mit vordefinierten Abschnitten für Kopf- und Fußzeilen, Inhaltsbereiche und mehr.
Layout anpassen: Nutze Miro’s Drag-and-Drop-Oberfläche, um das Layout an die Anforderungen deines Projekts anzupassen. Du kannst Elemente hinzufügen, entfernen oder neu anordnen, um deine Vision umzusetzen.
Inhalt hinzufügen: Fülle das Prototyp mit Inhalten, einschließlich Text, Bildern, Schaltflächen und anderen interaktiven Elementen. Miro bietet intuitive Werkzeuge, um diese Komponenten einfach hinzuzufügen und zu formatieren.
Arbeite mit deinem Team zusammen: Lade Teammitglieder ein, dem Board beizutreten. Sie können Kommentare hinzufügen, Änderungsvorschläge machen und in Echtzeit zum Prototyp beitragen. Nutze die integrierten Kommunikationswerkzeuge von Miro, um Probleme zu besprechen und zu lösen.
Nutze die Prototyping AI: Nutze die neue Prototyping AI von Miro, um dein Design zu verbessern. Die AI kann Vorschläge zur Layoutoptimierung geben, Inkonsistenzen erkennen und sogar einige der Designaufgaben automatisieren, um den Prozess effizienter zu gestalten.
Testen und iterieren: Teile die Vorlage mit Stakeholdern und Nutzern, um Feedback einzuholen. Nutze ihre Erkenntnisse, um notwendige Anpassungen vorzunehmen. Miro’s Versionsverlauf ermöglicht es dir, Änderungen nachzuverfolgen und bei Bedarf zu früheren Versionen zurückzukehren.
Finalisiere den Prototyp: Wenn du mit dem Prototyp zufrieden bist, kannst du ihn exportieren oder in andere Tools integrieren, um die Entwicklung voranzutreiben. Miro’s Flexibilität sorgt dafür, dass dein Prototyp problemlos in die nächste Phase deines Projekts übergehen kann.
Verwendung von KI-Prototyping in Miro
Prototyp mit KI erstellen: Öffne das Feld „KI nutzen“ und wähle „Vorlage“. Entscheide dich für den Gerätetyp deines Prototyps und ob du einen Workflow mit mehreren Bildschirmen oder einen Ein-Bildschirm-Prototyp erstellen möchtest. Gib deinen Prompt so detailliert wie möglich ein, um präzise Ergebnisse zu erzielen. Klicke auf „Senden“, um deinen Prototyp auf dem Canvas zu erstellen. Wenn du zufrieden bist, klicke auf „Auf Canvas übernehmen“; andernfalls klicke auf „Version verwerfen“, um neu zu beginnen.
Extra-Tipp: Verwende diesen Prompt für unsere Vorlage: „Erstelle eine moderne Banking-Website mit einem sauberen, professionellen Design. Verwende ein blaues Farbschema #013369 als Hauptthema.“
Kontext vom Canvas hinzufügen: Verbessere deinen KI-Prompt, indem du Kontext wie Design-Briefs oder Notizen von deinem Board hinzufügst. Wähle die relevanten Inhalte des Boards aus und folge den Anweisungen im Feld „KI nutzen“, um einen Prototyp zu erstellen, der deinen Designanforderungen nahekommt.
Verfeinere deinen Prototypen mit AI: Sobald dein Prototyp-Entwurf erstellt ist, kannst du ihn verfeinern, indem du Bildschirme hinzufügst oder den Prototyp bearbeitest. Gib die Änderungen ein, die du vornehmen möchtest, und klicke auf "Senden". Wiederhole diesen Vorgang, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist, und klicke anschließend auf "Auf Canvas anwenden", um den Prototyp zu finalisieren.
Stile auf deine Prototypen anwenden: Um den visuellen Stil von einer bestehenden Website zu übernehmen, verwende Miro AI, um den Stil automatisch anzuwenden. Wähle deine Prototyp-Bildschirme aus, klicke im Kontextmenü auf das Miro AI-Symbol und wähle "Stil aus Bild importieren". Wähle die Bilddatei aus, und Miro AI wird den Stil auf deinen Prototypen anwenden.
Interaktive Elemente mit Verbindungslinien hinzufügen: Von der KI-generierte Prototypen enthalten Verbindungslinien, die du jedoch modifizieren oder ergänzen kannst. Klicke auf das Element in deinem Prototyp, das zu einem anderen Bildschirm führen soll, ziehe das Verbindungslinien-Symbol zum entsprechenden Bildschirm, und eine Verbindungslinie wird erscheinen. In der Prototypenvorschau führt ein Klick auf ein verbundenes Element dich zum verbundenen Bildschirm.
Einen Prototyp aus einem bestehenden Design erstellen: Wenn du auf einem bestehenden Design iterieren möchtest, nutze Miro AI, um Screenshots in interaktive Prototypen zu konvertieren. Füge einen Screenshot deines bestehenden Designs zur Canvas hinzu, klicke auf den Screenshot, um das Kontextmenü anzusehen, und wähle "Bild in Prototyp konvertieren". Wähle den Gerätetyp (Mobil, Tablet oder Desktop), und Miro AI wird dein Design in einen interaktiven Prototypen umwandeln.
Die Website-Prototypen-Vorlage von Miro ist so gestaltet, dass sie Teams unterstützt, indem sie eine kollaborative, effiziente und visuell klare Plattform für die Erstellung von Website-Prototypen bietet. Mit der zusätzlichen Stärke von Miros Prototyping-AI kann dein Team den Designprozess optimieren, Feedback in Echtzeit integrieren und sicherstellen, dass dein Endprodukt die höchsten Standards erfüllt. Erlebe die Zukunft der Webentwicklung mit Miro und sieh zu, wie deine Ideen mühelos zum Leben erwachen.
Miro
Der visuelle Workspace für Innovationen
80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.
Kategorien
Ähnliche Vorlagen
Vorlage für App-Wireframe
0 positive Bewertungen
177 Verwendungen
Vorlage für App-Wireframe
Bereit, eine App zu entwickeln? Stell dir nicht nur vor, wie sie funktionieren wird und wie Nutzer mit ihr interagieren werden – lass dir das von einem Wireframe zeigen. Wireframing ist eine Technik, um ein grundlegendes Layout jeder Bildschirmseite zu erstellen. Wenn du idealerweise früh im Prozess mit Wireframes arbeitest, erhältst du ein Verständnis darüber, was jeder Bildschirm erreichen soll, und gewinnst die Unterstützung wichtiger Stakeholder – all das, noch bevor das Design und der Inhalt hinzugefügt werden, was dir Zeit und Geld spart. Und indem du die Dinge im Hinblick auf die Reise des Nutzers betrachtest, lieferst du ein überzeugenderes und erfolgreicheres Erlebnis.
Vorlage für Prototypen einer mobilen App
0 positive Bewertungen
49 Verwendungen
Vorlage für Prototypen einer mobilen App
Die mobile App-Prototypen-Vorlage von Miro ist die ideale Lösung, um mobile Apps schnell und effizient zu gestalten. Sie bietet ein kollaboratives und flexibles Framework, um deine Ideen zum Leben zu erwecken.
Vorlage für Low-Fidelity-Prototypen
0 positive Bewertungen
178 Verwendungen

Vorlage für Low-Fidelity-Prototypen
Low-Fidelity-Prototypen dienen als praktische erste Vision für dein Produkt oder deine Dienstleistung. Diese einfachen Prototypen teilen nur einige wenige Funktionen mit dem Endprodukt. Sie eignen sich am besten zum Testen breiter Konzepte und zur Validierung von Ideen. Low-Fidelity-Prototypen helfen Produkt- und UX-Teams dabei, die Funktionalität von Produkten oder Dienstleistungen zu untersuchen, indem sie sich auf schnelle Iterationen und Nutzertests konzentrieren, um zukünftige Designs zu informieren. Der Fokus auf das Skizzieren und Abbilden von Inhalten, Menüs und Benutzerströmen ermöglicht es sowohl Designern als auch Nicht-Designern, am Design- und Ideenfindungsprozess teilzunehmen. Statt verknüpfter interaktiver Bildschirme konzentrieren sich Low-Fidelity-Prototypen auf Erkenntnisse über Benutzerbedürfnisse, die Vision der Designer und die Ausrichtung der Ziele von Stakeholdern.
Vorlage für Prototypen
2 positive Bewertungen
94 Verwendungen
Vorlage für Prototypen
Ein Prototyp ist ein Live-Mockup deines Produkts, das die Struktur, den Nutzerfluss und die Navigationsdetails (wie Schaltflächen und Menüs) definiert, ohne sich auf endgültige Details wie das visuelle Design festzulegen. Prototyping ermöglicht es dir, zu simulieren, wie ein Nutzer dein Produkt oder deine Dienstleistung erleben könnte, Nutzerkontexte und Aufgabenabläufe abzubilden, Szenarien zu erstellen, um Personas zu verstehen, und Feedback zu deinem Produkt zu sammeln. Die Verwendung eines Prototyps hilft dir, Geld zu sparen, indem Hindernisse frühzeitig im Prozess identifiziert werden. Prototypen können variieren, enthalten aber in der Regel eine Reihe von Bildschirmen oder Artboards, die durch Pfeile oder Links verbunden sind.
Vorlage für App-Wireframe
0 positive Bewertungen
177 Verwendungen
Vorlage für App-Wireframe
Bereit, eine App zu entwickeln? Stell dir nicht nur vor, wie sie funktionieren wird und wie Nutzer mit ihr interagieren werden – lass dir das von einem Wireframe zeigen. Wireframing ist eine Technik, um ein grundlegendes Layout jeder Bildschirmseite zu erstellen. Wenn du idealerweise früh im Prozess mit Wireframes arbeitest, erhältst du ein Verständnis darüber, was jeder Bildschirm erreichen soll, und gewinnst die Unterstützung wichtiger Stakeholder – all das, noch bevor das Design und der Inhalt hinzugefügt werden, was dir Zeit und Geld spart. Und indem du die Dinge im Hinblick auf die Reise des Nutzers betrachtest, lieferst du ein überzeugenderes und erfolgreicheres Erlebnis.
Vorlage für Prototypen einer mobilen App
0 positive Bewertungen
49 Verwendungen
Vorlage für Prototypen einer mobilen App
Die mobile App-Prototypen-Vorlage von Miro ist die ideale Lösung, um mobile Apps schnell und effizient zu gestalten. Sie bietet ein kollaboratives und flexibles Framework, um deine Ideen zum Leben zu erwecken.
Vorlage für Low-Fidelity-Prototypen
0 positive Bewertungen
178 Verwendungen

Vorlage für Low-Fidelity-Prototypen
Low-Fidelity-Prototypen dienen als praktische erste Vision für dein Produkt oder deine Dienstleistung. Diese einfachen Prototypen teilen nur einige wenige Funktionen mit dem Endprodukt. Sie eignen sich am besten zum Testen breiter Konzepte und zur Validierung von Ideen. Low-Fidelity-Prototypen helfen Produkt- und UX-Teams dabei, die Funktionalität von Produkten oder Dienstleistungen zu untersuchen, indem sie sich auf schnelle Iterationen und Nutzertests konzentrieren, um zukünftige Designs zu informieren. Der Fokus auf das Skizzieren und Abbilden von Inhalten, Menüs und Benutzerströmen ermöglicht es sowohl Designern als auch Nicht-Designern, am Design- und Ideenfindungsprozess teilzunehmen. Statt verknüpfter interaktiver Bildschirme konzentrieren sich Low-Fidelity-Prototypen auf Erkenntnisse über Benutzerbedürfnisse, die Vision der Designer und die Ausrichtung der Ziele von Stakeholdern.
Vorlage für Prototypen
2 positive Bewertungen
94 Verwendungen
Vorlage für Prototypen
Ein Prototyp ist ein Live-Mockup deines Produkts, das die Struktur, den Nutzerfluss und die Navigationsdetails (wie Schaltflächen und Menüs) definiert, ohne sich auf endgültige Details wie das visuelle Design festzulegen. Prototyping ermöglicht es dir, zu simulieren, wie ein Nutzer dein Produkt oder deine Dienstleistung erleben könnte, Nutzerkontexte und Aufgabenabläufe abzubilden, Szenarien zu erstellen, um Personas zu verstehen, und Feedback zu deinem Produkt zu sammeln. Die Verwendung eines Prototyps hilft dir, Geld zu sparen, indem Hindernisse frühzeitig im Prozess identifiziert werden. Prototypen können variieren, enthalten aber in der Regel eine Reihe von Bildschirmen oder Artboards, die durch Pfeile oder Links verbunden sind.