UML Communication Diagram

Das UML-Kommunikationsdiagramm-Template

Verschaffe dir einen vollständigen Überblick über die Interaktion jedes Objektes in deinem Programm

Verfügbar in den Plänen Enterprise, Business, Consultant, Education.

Trusted by 65M+ users and leading companies

walt disney
asos
contentful
ubisoft
pepsico
macys
whirlpool
hanes
yamaha
docusign
liberty mutual
wp engine
accenture
bumble
delloite
hewlett packard
total
dropbox
walt disney
asos
contentful
ubisoft
pepsico
macys
whirlpool
hanes
yamaha
docusign
walt disney
asos
contentful
ubisoft
pepsico
macys
whirlpool
hanes
yamaha
docusign
liberty mutual
wp engine
accenture
bumble
delloite
hewlett packard
total
dropbox
walt disney
asos
contentful
ubisoft
pepsico
macys
whirlpool
hanes
yamaha
docusign

Über die UML Vorlage für Kommunikationsdiagramme

Jeder, der schon einmal ein Software-as-a-Service-Produkt für ein breite Publikum entwickelt hat, weiß, dass Kommunikation ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung ist.

Wenn du in einem Diagramm darstellen kannst, welche Teile deines Produktes mit welchen anderen Teilen zu welchen Zeiten und zu welchen Zwecken kommunizieren, erhältst du einen klaren, ganzheitlichen Überblick über dessen gesamte Funktionalität.

Dafür ist eine Vorlage für ein Kommunikationsdiagramm geeignet. Im Gegensatz zu einem Sequenzdiagramm, das die Verarbeitung über einen bestimmten Zeitraum hinweg betrachtet, liefert ein Kommunikationsdiagramm einen Überblick über das Gesamtbild.

Es ist vergleichbar mit einem Prozess Mapping, nur für Programme statt für Workflows.

Lies weiter, um zu erfahren, was du von unserer Vorlage für Kommunikationsdiagramme was du erwarten kannst und wie du sie zur Verbesserung deiner Anwendungen nutzen kannst.

Was ist ein UML-Kommunikationsdiagramm?

Stelle dir ein Kommunikationsdiagramm als eine vollständige Karte deines Produkts vor.

Eine Karte zeigt verschiedene Bereiche, setzt sie in die richtige Position zueinander und zeigt die Wege, die zwischen ihnen führen.

Auf die gleiche Weise bildet ein Kommunikationsdiagramm (auch Kollaborationsdiagramm oder Interaktionsdiagramm genannt) jedes Objekt in deinem Programm ab und veranschaulicht, wie sie zueinander in Beziehung stehen.

Die Kommunikation ist das Herzstück des Softwaredesigns. Unabhängig davon, wofür ein Programm letztendlich gedacht ist, erreicht es seine Ziele, indem es verschiedene Objekte miteinander "sprechen" lässt. Auch wenn ein Programm nicht physisch existiert, kann ein Kommunikationsdiagramm helfen, es sich vorzustellen.

Das Kommunikationsdiagramm wird oft mit dem Sequenzdiagramm verwechselt, das zwar verwandt ist, sich aber von diesem unterscheidet. Ein Sequenzdiagramm hebt den zeitlichen Ablauf im System hervor. Es zeigt, in welcher Reihenfolge eine Anforderung von einem Objekt an ein anderes weitergegeben wird.

Mit anderen Worten: Wenn ein Kommunikationsdiagramm eine Landkarte ist, ist ein Sequenzdiagramm eher eine Wegbeschreibung. Es zeichnet ebenfalls ein Bild des Gebiets, aber auf eine andere Art und Weise.

Vorteile eines Kommunikationsdiagramms

Mit einem Kommunikationsdiagramm kannst du:

  • Die Rolle der einzelnen Objekte im Programm verdeutlichen. Wenn du vergisst, was eine bestimmte Seite in deiner Webanwendung tut, kannst du dich mit einem kurzen Blick auf das Kommunikationsdiagramm daran erinnern.

  • Komplexe Logikketten, die mehrere Objekte einbeziehen, grafisch darstellen. Ja, du kannst sie mündlich ausschreiben. Manche Menschen sind jedoch visuelle Lerner und verstehen die Logik schneller, wenn sie durch ein Kommunikationsdiagramm vermittelt wird.

  • Plane neue Funktionen und Szenarien für das Programm. Wenn du mit deinem Kommunikationsdiagramm gut zurechtkommst, kannst du es nutzen, um gemeinsam mit deinem Remote-Team neue Funktionsentwürfe in das Programm einzubauen.

  • Das Hinzufügen neuer Objekte ist einfacher als in einem Sequenzdiagramm. Ein Sequenzdiagramm ist in der Regel durchgängig ausgefüllt und bietet keinen Platz für das Hinzufügen zusätzlicher Funktionen. Das Layout eines Kommunikationsdiagramms ist wachstumsfreundlicher.

Erstelle dein eigenes Kommunikationsdiagramm Template

Unser Kommunikationsdiagramme Template gibt dir alle Werkzeuge, die du brauchst, um dein eigenes Kommunikationsdiagramm zu erstellen und mit deinem Team daran zu arbeiten. Es handelt sich um ein Beispiel für ein UML Diagramm (Unified Modeling Language), eine Reihe von Diagrammen, die standardisierte Bilder verwenden, um Ideen auf universelle Weise zu vermitteln.

Um loszulegen, wähle einfach "Kommunikationsdiagramm" aus unserer Vorlagenauswahl und folge dann diesen Schritten:

Schritt 1: Entscheide dich für die Funktion(en), die du darstellen willst

Denk daran, dass es bei einem Kommunikationsdiagramm darum geht, eine ganzheitliche Momentaufnahme einer Funktion oder eines ganzen Produktes zu erhalten. Leg zunächst fest, was du darstellen willst und welche Ziele du mit diesem Diagramm erreichen willst.

Schritt 2: Erstelle die Rechtecke für jedes an der Funktion beteiligtes Objekt

Lass dich nicht von der leeren Leinwand abschrecken! Wähle Rechtecke (oder eine andere Form) aus unserer Formenbibliothek und beschrifte sie mit den Namen der Objekten, die an der Funktion, die ihr darstellen wollt, beteiligt sind.

Schritt 3: Verbinde die verwandten Objekte mit Linien

Verwende die Verbindungslinien von Miro, um Objekte zu verbinden, die miteinander kommunizieren. Kümmere dich im Moment nicht um die Richtung. Du definierst in diesem Schritt nur, welche Objekte miteinander verbunden sind und welche nicht.

Schritt 4: Markiere mit Pfeilen, wo ein Objekt eine Nachricht an ein anderes sendet

Du kannst deine Verbindungslinien anpassen und sie in Pfeile umwandeln. Du kannst damit jede Stelle markieren, an der ein Objekt mit einem anderen kommuniziert, z. B. einen Link, der dich zu deiner Anmeldeseite führt.

Schritt 5: Bezeichne die Pfeile mit Zahlen, um die Reihenfolge zu kennzeichnen, in der Nachrichten gesendet werden

Passt eure Verbindungslinien weiter an, um die Schritte eines mehrstufigen Prozesses zu veranschaulichen. Du musst nicht so detailliert werden wie in einem Sequenzdiagramm, aber du solltest alle Informationen hinzufügen, die notwendig sind, um die Gesamtfunktion zu verstehen.

Schritt 6: Bei Bedarf weitere Objekte hinzufügen

Die Vorlage für das Kommunikationsdiagramm macht es dir leicht, neue Formen und Verbindungslinien so oft wie nötig hinzuzufügen.

Beispiel für ein effektives Kommunikationsdiagramm

Gehen wir ein Beispiel dafür durch, wie ein effektives Kommunikationsdiagramm/Kollaborationsdiagramm aussehen könnte. Stell dir vor, du entwickelst eine App, mit der Benutzer Flugtickets kaufen können.

Du definierst zunächst alle deine Objekte. Die Liste könnte Folgendes umfassen:

  • Landing Page

  • Anmeldefenster

  • Benutzerprofil

  • Suchoberfläche

  • Seite mit den Suchergebnissen

  • Fenster "Einkaufen"

  • Kaufbestätigung

  • E-Mail-Bestätigung

Du wählst für alle diese Objekte Formen aus und legst sie in der Miro-Vorlage an. Du verbindest nun die Objekte, die direkt miteinander arbeiten: das Anmeldefenster und das Profil, die Suchfunktion und die Ergebnisse, den Kaufvorgang usw.

Wenn ein Objekt mit einem anderen kommuniziert, fügst du einen Pfeil hinzu. Die Suchschnittstelle und die Suchergebnisse arbeiten zum Beispiel in einer Schleife, so dass jedes Objekt einen Pfeil haben sollte, der auf das andere zeigt.

Halte deine Augen nach mehrstufigen Abläufen offen und nummeriere sie um zu definieren, wie sie funktionieren. Der Einkaufs- und Zahlungsablauf ist ein typischer mehrstufiger Prozess.

Entdecke auch die Plant UML App von Miro Labs, mit der du Diagramme in einfacher Textsprache erstellen und importieren kannst.

Kommunikationsdiagramm FAQ

Wozu dient ein Kommunikationsdiagramm?

Ein Kommunikationsdiagramm hilft dir dabei, die innere Funktionsweise eines Programmes zu veranschaulichen, indem du es als eine Reihe von miteinander verbundenen Formen darstellst. Auf einen Blick kannst du erkennen, aus welchen Objekten das Programm besteht, wie sie zusammenarbeiten und wie die allgemeine Reihenfolge der Operationen aussieht.

Wie zeichnet man ein Kommunikationsdiagramm?

Mit Miro ist das ganz einfach. Wähle einfach die Kommunikationsdiagramm-Vorlage aus, fügt Formen aus unserer Formenbibliothek hinzu und verbinde sie mit anpassbaren Verbindungslinien.

Woraus besteht ein Kommunikationsdiagramms?

Ein Kommunikationsdiagramm besteht aus Formen (zur Darstellung von Objekten), Linien (zur Darstellung von Beziehungen), Pfeilen (zur Darstellung einer ein- oder zweiseitigen Kommunikation) und Zahlen (zur Darstellung einer Reihenfolge von Operationen).

Was ist der Unterschied zwischen Sequenzdiagrammen und Kommunikationsdiagrammen?

Sequenzdiagramme veranschaulichen, wie sich ein Prozess im Laufe der Zeit entfaltet, während Kommunikationsdiagramme eine grobe Momentaufnahme darstellen. Ihre Funktionen überschneiden sich, aber sie sind nicht identisch.

Das UML-Kommunikationsdiagramm-Template

Starte jetzt mit dieser Vorlage. Verfügbar in den Plänen Enterprise, Business, Consultant, Education.

Verwandte Templates
four-actions-framework-thumb-web
Vorschau
Das Blue-Ocean-4-Actions-Template
Venn Diagram Thumbnail
Vorschau
Venn Diagramm Vorlage
Project Organizational Chart Thumbnail
Vorschau
Das Template für ein Projektorganigramm
website-flowchart-thumb-web
Vorschau
Das Webseiten-Flussdiagramm-Template
Sitemap Thumbnail
Vorschau
Sitemap-Template
creative-brief-thumb-web
Vorschau
Creative Brief Template