Führe den bestmöglichen Design Sprint mit dieser exklusiven Miro-Vorlage durch, die von Jake Knapp, dem Schöpfer des Design Sprints, entwickelt wurde. Sie enthält aktualisierte Techniken, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und ist der perfekte Begleiter zu Jakes New York Times Bestsellerbuch SPRINT.
Was ist der Design Sprint Prozess?
Der Design Sprint ist ein Prozess, um große Projekte mit einem kleinen Team zu starten. Die große Idee ist, innerhalb von nur fünf Tagen einen Prototyp zu entwickeln und zu testen. Das ist unglaublich schnell, aber aufgrund der Checkliste von Aktivitäten im Design Sprint ist es durchaus machbar.
Warum solltest du einen Design Sprint durchführen?
Es gibt viele Gründe: Es geht schnell, es macht Spaß, es bringt das Team zusammen... aber der Hauptgrund, einen Design Sprint durchzuführen, ist die Zukunft zu sehen.
Teams verbringen viel Zeit damit, nachzudenken, zu diskutieren und darüber zu streiten, was passieren könnte. "Sollten wir es so oder so machen? Werden die Leute es wollen oder nicht?" Mit einem Design Sprint erstellt ihr schnell ein oder zwei oder drei Prototypen, zeigt diese Prototypen den Kunden und beobachtet dann, was passiert. Es ist, als würde man in eine Zeitmaschine steigen und Monate oder sogar Jahre nach vorne springen, um zu sehen, wie das Projekt aussehen wird, und dann in die Gegenwart zurückkehren und den Plan auf der Grundlage dessen, was man gelernt hat, schmieden.
Warum funktionieren Design Sprints?
Jedes Team braucht ein besseres Verständnis für das Produkt/Markt-Verhältnis, BEVOR sie mit der Umsetzung beginnen. Und jedes Team kämpft gegen Ablenkungen. Wir haben alle zu viele Projekte, zu viele E-Mails, zu viele Nachrichten und zu viele Anforderungen an unsere Zeit. Jeder wünscht sich, nicht so viele Meetings und so viele Diskussionen führen zu müssen. Wir alle wünschen uns, unsere Kunden besser zu verstehen. Wir wünschen uns, dass wir alles ausblenden könnten und an den wichtigsten Dingen unser Bestes geben könnten.
Der Zauber des Design Sprints liegt darin, dass ihr – zumindest für eine Woche – genau das tun könnt. Das Spiel ändert sich. Durch den hochstrukturierten Prozess könnt ihr euch konzentrieren, ihr habt Zeit zum Nachdenken, ihr könnt Risiken eingehen, ihr könnt an dem wichtigsten Projekt zusammen mit den Schlüsselfiguren in eurem Team arbeiten, und eure Kunden stehen dabei immer im Mittelpunkt.