Sechs Denkhüte Template
Arbeite mit deinem Team zusammen und treffe Vereinbarungen, wenn du Änderungen durchführst und Entscheidungen triffst.
Über die Vorlage der sechs Denkhüte
Einzelpersonen und Gruppen verwenden die Technik der sechs Denkhüte, um gegensätzliche Denkweisen zu trennen. Sie befähigen und ermutigen eine Gruppe von Menschen, bei der Erkundung und Umsetzung von Veränderungen konstruktiv zusammenzudenken, anstatt mit Argumenten darüber zu streiten, wer Recht hat und wer nicht.
Was ist die Vorlage der sechs Denkhüte?
Das Sechs Denk-Hüte-Template wurde entwickelt, um einem Team bei der Bewertung und Entwicklung einer Idee zu helfen. Sie hilft dabei, Raum für Kreativität zu schaffen und fundiertere Entscheidungen zu treffen, indem die sechs Denkweisen in Form von sechs verschiedenen Hüten dargestellt werden: blauer Hut (Gedankenorganisation), gelber Hut (Mut), grauer Hut (Risiko), roter Hut (Gefühle), grüner Hut (Kreativität) und weißer Hut (Information). Damit bietet das Konzept Raum für Brainstorming.
So verwendest du das Sechs Denkhüte Template?
Die Hüte werden zur Lenkung des Denkens verwendet. Sie sind ein Signal für alle Teammitglieder, die gleiche Denkweise zur gleichen Zeit anzuwenden. Sie dienen nicht dazu, die Gedanken zu klassifizieren, nachdem man sie gehabt hat.
Die Person, die die Besprechung organisiert, verwendet den blauen Hut, um eine Reihenfolge der Hüte festzulegen, die die Tagesordnung für die Besprechung bestimmt. Diese Vorlage verwendet eine vorher festgelegte Reihenfolge, um Ideen zu bewerten und zu entwickeln:
Blauer Hut: Hut des Direktors (am Anfang der Abfolge). Denkt und lenkt den Denkprozess. Der blaue Hut ist der Kontrollhut. Zu Beginn gibt der blaue Hut die Agenda, den Fokus und die Reihenfolge der Hüte vor.
Weißer Hut: Der Hut der Fakten. Der weiße Hut befasst sich mit Informationen. Welche Informationen hast du, welche Informationen brauchst du und woher bekommst du sie.
Roter Hut: Der Hut des Herzens. Der rote Hut hat mit den intuitiven Reaktionen, Gefühlen, Intuitionen und Instinkten in einem bestimmten Moment zu tun. Der rote Hut lädt dazu ein, Gefühle zu haben, ohne sie zu rechtfertigen. Das ist wichtig, denn Gefühle können sich mit der Zeit verändern.
Gelber Hut: Der Hut des Mutes. Der gelbe Hut steht für eine positive Sicht der Dinge. Suche nach Vorteilen und Werten.
Grauer Hut: Der Hut des Richters. Der graue Hut identifiziert das Risiko. Er dient der kritischen Beurteilung und muss logische Gründe für Bedenken anführen. Er ist einer der stärksten Hüte.
Grüner Hut: Der kreative Hut. Der grüne Hut dient dem kreativen Denken und der Entwicklung neuer Ideen, Alternativen, Möglichkeiten und neuer Konzepte.
Blauer Hut: Der führende Hut (am Ende der Sequenz). Der blaue Hut am Ende der Sequenz ist für Zusammenfassungen, Schlussfolgerungen, Entscheidungen und Aktionspläne gedacht.
Es gibt ein paar wichtige Dinge zu beachten:
Die Hüte können allein oder in einer Gruppe verwendet werden.
Bei Gruppendiskussionen ist es wichtig, dass jeder zur gleichen Zeit den gleichen Hut (Denkweise) trägt. Dadurch werden persönliche Vorlieben und Konflikte zwischen verschiedenen Denkweisen vermieden.
Das Hütchentraining beinhaltet die Strukturierung der Hüte in Sequenzen, um verschiedene Situationen anzusprechen. Dies gibt dem Denken Struktur und Richtung, was zu produktiveren und angenehmeren Diskussionen führt. Dabei hat diese Methode ähnliche Funktionen wie einen Entscheidungsbaum zu erstellen.
Die Geschichte der sechs Denkhüte
Die Sechs Denkhüte wurden von Dr. Edward de Bono entwickelt und werden seit 1991 von Organisationen auf der ganzen Welt in Schulungsprogrammen eingesetzt. Das Bono-Netzwerk umfasst akkreditierte Trainer und Moderatoren in 72 Ländern über 18 Schulungspartner, die als autorisierte Vertriebspartner fungieren. Wir bieten persönliche und virtuelle Schulungen und Moderation an, die durch interaktive digitale Kurse und Anwendungen unterstützt werden, damit du die Methoden auf die Themen anwenden kannst, die für dich wichtig sind. Kontakt https://www.debono.com/authorized-distributors. Diese Zusammenfassung wurde mit der Genehmigung von Dr. Edward de Bono veröffentlicht.
The Six Thinking Hats ist ein eingetragenes Warenzeichen. Urheberrecht Edward de Bono Ltd 2021.
Was bedeuten die sechs Denkhüte?
Jeder der sechs Hüte steht für eine Denkweise: Der blaue Hut steht für die Organisation des Denkens, der grüne Hut für die Kreativität, der rote Hut für die Gefühle, der graue Hut für die Risikobewertung, der gelbe Hut für den Wert und der weiße Hut für die Fakten.
Was sind die Vorteile der sechs Denkhüte?
Die Technik der sechs Denkhüte ist ein hervorragendes Instrument für dich und dein Team, um Einfühlungsvermögen, Intuition, Kreativität und analytisches Denken bei der Entscheidungsfindung komplementär einzusetzen. Sie ermöglicht es dir, aus verschiedenen Blickwinkeln zu denken, und ist eine gute Möglichkeit, zu einer Einigung zu kommen, ohne zu streiten.
Beginne jetzt mit diesem Template
Stickies-Packs-Template
Ideal für:
Brainstorming, Meetings, Workshops
Sticky Notes sind eine beliebte Funktion für jede virtuelle, hybride oder persönliche Brainstorming-Sitzung. Teilnehmer können ihre Ideen mit Sticky Notes vorschlagen, sortieren oder darüber abstimmen – und vieles mehr. Mit dem Stickies Packs Template kannst du Gruppen von Sticky Notes für deine Teilnehmer anpassen. Dann kannst du deine Teilnehmer der Farbe ihrer Sticky Notes entsprechend in Gruppen aufteilen oder Ideen anhand der Farben kategorisieren usw. Mit dem Stickies Packs Template kannst du für Brainstorming-Sessions sorgen, die deinen Anforderungen gerecht und auf deine Ziele abgestimmt sind.
Das Meeting-Template
Ideal für:
Besprechungen, Teambesprechungen, Workshops
Jeder hat schon einmal an einem Meeting teilgenommen, das nicht wie geplant verlaufen ist. Vielleicht ist es aus dem Ruder gelaufen, oder die Zeit reichte nicht mehr aus, um alles zu schaffen, was du dir vorgenommen hast – oder vielleicht fühlte es sich einfach nur wie Zeitverschwendung an. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, die Durchführung eines Team-Meetings im Voraus zu planen. Mit diesem einfachen, aber effektiven Template kannst du dich darauf vorbereiten, ein Team-Meeting durchzuführen, das alle Kriterien erfüllt. Indem du eine optimierte Möglichkeit schaffst, die Vorbereitung in deinen Arbeitsablauf einzubauen, stellst du sicher, dass deine Meetings effizient, angenehm und kooperativ sind.
Template für Porters Branchenstrukturanalyse (Five-Forces-Modell)
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Marktforschung
Das von Michael Porter, einem Professor der Harvard Business School, entwickelte Five-Forces-Modell (auch Branchenstrukturanalyse oder Fünf-Kräfte-Modell genannt) ist heute eines der beliebtesten und am meisten beachteten Werkzeuge für unternehmerische Planung, das Teams zur Verfügung steht. Verwende die Branchenstrukturanalyse von Porter, um die Stärken deiner aktuellen Mitbewerber zu messen und zu entscheiden, in welchen Märkten du Fuß fassen könntest. Die von Porter definierten fünf Kräfte sind: Verhandlungsstärke der Lieferanten, Verhandlungsstärke der Käufer, Rivalität unter bestehenden Mitbewerbern, Bedrohung durch Ersatzprodukte oder Ersatzservices und Bedrohung durch Markteinsteiger.
Likert-Skala-Template
Ideal für:
Desk Research, Decision Making, Product Management
Die Messung komplexer und in hohem Maße subjektiver Daten ist nicht immer einfach, zum Beispiel, was Personen über dein Produkt, deinen Service oder die von dir bereitgestellte Nutzererfahrung denken. Aber die Likert-Skala kann dir dabei helfen! Anhand dieser Skala können deine bestehenden oder potenziellen Kunden auf eine Aussage oder Frage mit einer vorgegebenen Auswahl von Sätzen oder Zahlen antworten (z. B. von „trifft voll und ganz zu“ über „neutral“ bis „trifft überhaupt nicht zu“ oder von 1 bis 5). Mit diesem Ansatz lassen sich die Antworten auf einige bestimmte Fragen in einfach zu deutende, handlungsrelevante Erkenntnisse umwandeln.
Das DMAIC-Analysis-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Design Thinking, Betrieb
Prozesse zu entwickeln und zu untersuchen macht vielleicht nicht unbedingt Spaß, aber es kann sich sowas von auszahlen! Ein effizienterer Prozess kann Kosten einsparen und zu einem besseren Produkt führen. Genau dafür ist die DMAIC Analysis da. DMAIC wurde im Rahmen der Six-Sigma-Initiative entwickelt und ist eine datengesteuerte Qualitätsstrategie zur Optimierung von Prozessen und Lösung von Problemen. Die Technik ist in fünf grundlegende Schritte mit einer konkreten Abfolge unterteilt: Define, Measure, Analyze, Improve und Control (definieren, messen, analysieren, verbessern, überwachen).
User Persona - Template
Ideal für:
Desk Research, User Experience, Marketing
Eine User Persona ist ein Tool, mit dem du für dein Produkt oder deine Serviceleistung eine Zielgruppe, die du analysiert oder beobachtet hast, darstellen und zusammenfassend beschreiben kannst. Unabhängig davon, ob du im Content- oder Produktmarketing, im Design oder im Vertrieb tätig bist, hast du immer eine Zielsetzung vor Augen. Vielleicht ist es ein bestimmter Kunde oder ein potenzieller Kunde. Oder auch eine andere Person, die von deinem Produkt oder deiner Serviceleistung profitieren wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine vollständige Sammlung von Charaktereigenschaften und Bedürfnissen, die interessante Schnittpunkte haben. Indem du dein Wissen über einen Nutzer präzisierst, erstellst du ein Modell für die Person, die du anzusprechen hoffst: Dies ist eine Persona.