Template für Random-Word-Brainstorming
Mit dieser Assoziationstechnik kannst du neue Ideen finden und Probleme lösen.
Über das Template für Random-Word-Brainstorming
Was ist Random-Word-Brainstorming?
Random-Word-Brainstorming (auch Reizwortanalyse genannt) ist eine einfache, kreative Methode, für die du Zufallswörter verwendest, um auf neue Ideen zu stoßen und kreative Lösungen für deine Probleme zu finden. Durch die Verwendung von zufällig gewählten Wörtern kannst du über traditionelle Grenzen hinausgehen und Herausforderungen aus einer anderen Perspektive betrachten.
Die einfachste Methode, um Wörter zu finden, ist ein Online-Zufallswortgenerator, aber dein Team kann auch beliebige anderen Quellen (Tweets, Bücher usw.) verwenden. Nachdem ein Wort gefunden wurde, sollte dein Team dessen zugrundeliegenden Prinzipien extrahieren und diese dann auf den speziellen Fall anwenden, um herauszufinden, wie sie möglicherweise miteinander verbunden sind. Du kannst hierfür auch eine Mindmap erstellen.
Wann solltest du Random-Word-Brainstorming verwenden?
Wenn du dich auf ein bestimmtes Problem oder eine bestimmte Frage konzentrierst, stellt dein Gehirn sofort Assoziationen zwischen dieser Herausforderung und ähnlichen Situationen in der Vergangenheit her. Während diese Methode ein effektiver Denkansatz sein kann, fördert sie nicht immer die Kreativität. Mit Random-Word-Brainstorming kann dein Team betriebliche Probleme lösen, Neues entdecken oder erfinden, bestehende Ideen verbessern oder Probleme einfach nur auf eine neue Art und Weise überdenken.
Die Vorteile von Random-Word-Brainstorming
Die Reizworttechnik ist eine leistungsstarke Brainstorming Methode, um die Bereiche deines Gehirns zu aktivieren, die normalerweise vor sich hin schlummern. Sie bietet dir die Voraussetzungen, dir über deine Komfortzone hinaus Gedanken zu machen, und sie hilft dir, einen kreativen Bereich anzuzapfen, der nicht durch Strukturen oder Regeln eingegrenzt ist.
Random-Word-Brainstorming: unkompliziert und schnell loslegen
Als Erstes benötigst du das Zufallswort, das den ursprünglichen Reiz setzt. Als Nächstes legst du basierend auf dem Reiz eine verbindende Idee fest. Damit verknüpfst du den gesetzten Reiz und neue Ideen, die du zu deiner Lösung hinzufügen könntest.
Um ein neues Wort zu finden, kannst du einen Online-Zufallswortgenerator oder eine beliebige andere Quelle (Tweets, Bücher usw.) nutzen. Nachdem du ein Wort gefunden hast, solltest du dessen zugrundeliegenden Prinzipien auf den speziellen Fall anwenden, um herauszufinden, welche Verbindung möglicherweise besteht.
Random-Word-Template: unkompliziert und schnell loslegen
Miros Template für Random-Word-Brainstorming bietet dir eine Struktur, um online Brainstorming-Sessions durchzuführen und gemeinsam mit deinem Team auf kreative neue Lösungen zu stoßen. Unser einfaches Whiteboard-Tool ist die perfekte Leinwand, um Random-Word-Brainstorming-Ideen zu finden und mit anderen zu teilen. Beginne mit der Auswahl dieses Templates für Random-Word-Brainstorming und folge dann diesen Schritten:
Schritt 1: Ermittle das Ziel, das du erreichen möchtest. Willst du ein Problem lösen? Oder eine Frage beantworten? Oder neue Ideen finden?
Schritt 2: Generiere Wörter. Du kannst hierfür verschiedene Möglichkeiten nutzen. So könntest du zum Beispiel ein Wörterbuch öffnen, deine Augen schließen und mit deinem Finger auf eine beliebige Stelle zeigen. Notiere anschließend das Wort, auf dem dein Finger gelandet ist. Du kannst aber auch einen Online-Zufallswortgenerator verwenden oder ein Teammitglied bitten, ein zufälliges Wort zu nennen.
Schritt 3: Jetzt kommt der wichtige Teil! Sammle Ideen oder Konzepte, die dein Zufallswort mit deinem Problem oder deiner Frage verbinden. Versuche jedoch nicht, diesen Verknüpfungen allzu viel Bedeutung zuzumessen. Lasse stattdessen deiner Kreativität freien Lauf.
Schritt 4: Wiederhole den Vorgang!
Du kannst auch eine Bubble Map erstellen, um deine Ideen besser zu organisieren. Verbinde das Hauptthema mit anderen relevanten Themen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Warm Ups und Wake Ups Vorlage
Ideal für:
Icebreakers, Team Meetings
Starte deinen Workshop oder das Meeting mit diesen 5 Aufwärmübungen und bringe alle Teilnehmer\*innen in Schwung. Gib Langeweile bei deinen Sessions keine Chance.
Eventplanungs-Template
Ideal für:
Workshops, Projektplanung
Ob du eine Produkteinführung, eine komplett virtuelle Konferenz oder ein Meilenstein-Event planst, das Event Planning Template fungiert als visuelle Checkliste und Orientierung für alle Details, an die du vor dem großen Tag denken musst. Das Event Planning Template ist anpassbar und stellt sicher, dass die kreative und strategische Vision deiner Veranstaltung nicht unter den Details verloren geht. Indem du verschiedene Aufgabenbereiche ausarbeitest – vom Marketing-Plan über die Agenda bis hin zu Snacks und Goodies für die Gäste – kann dein Team sich auf die wichtigsten Details für die Veranstaltung konzentrieren und bei Bedarf zusammenarbeiten.
Retrospektive Sommer Vorlage
Ideal für:
Retrospectives, Agile Methodology, Meetings
Die Sommer Retrospektive Vorlage bietet einen saisonalen und thematischen Ansatz für Retrospektiven, der sich perfekt eignet, um den Geist des Sommers einzufangen. Sie bietet Elemente für die Reflexion von Leistungen, Erfahrungen und Zielen inmitten der sommerlichen Kulisse. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, sich zu entspannen, neue Energie zu tanken und ihre Anstrengungen für die kommende Saison neu zu kalibrieren. Durch die Förderung von Reflexion und Verjüngung gibt die Retrospektive - Sommer Teams die Möglichkeit, Erfolge zu feiern, aus Rückschlägen zu lernen und sich mit neuer Energie und Begeisterung in neue Abenteuer zu stürzen.
How-Now-Wow-Matrix Template
Ideal für:
Ideation, Product Management, Prioritization
Bei einem Brainstorming gibt es keine schlechten Ideen – aber einige sind besonders originell und lassen sich leichter umsetzen. Die How-Now-Wow-Matrix ist ein Tool, das dir dabei hilft, großartige Ideen zu erkennen und zu organisieren. Außerdem fördert sie die kreative Denkweise und Risikobereitschaft deines Teams (mit zunehmendem Wachstum wird das schwieriger). Nutze dieses Template, um deine eigene Matrix zu erstellen. Ordne dann die in einem Brainstorming generierten Ideen nach „How“ (schwierig umzusetzen), „Now“ (leicht umzusetzen) oder „Wow“ (sowohl originell als auch leicht umzusetzen) ein.
Start/Stop/Continue Restrospective Template
Ideal für:
Retrospektiven, Besprechungen, Workshops
Feedback zu geben und zu erhalten kann herausfordernd und einschüchternd sein. Es ist nicht einfach, auf ein Quartal oder auch nur eine Woche zurückzublicken und eine Reihe von Entscheidungen als „positiv“ bzw. „negativ“ einzustufen. Das Start Stop Continue Framework wurde geschaffen, um die Reflexion der letzten Erfahrungen deines Teams zu erleichtern. Das Start Stop Continue Template regt Teams dazu an, bestimmte Aktionen aufzugreifen, die sie beginnen, beenden bzw. fortsetzen sollten. Gemeinsam einigen sich die Mitarbeiter auf die wichtigsten Schritte, um produktiver und erfolgreicher zu sein.
Roadmap Planning Vorlage
Ideal für:
Roadmap, Agile
The Roadmap Planning Template in Miro is a dynamic tool designed to streamline the process of planning and tracking project milestones. This template is part of Miro's Intelligent Templates offering, which integrates AI, interactive widgets, and automation to enhance productivity. One key feature of this template is its real-time collaboration capability, allowing team members to work together seamlessly, regardless of their location. This feature ensures that everyone is on the same page, making it easier to assign tasks, set deadlines, and track progress effectively.