Vorlage für eine Prioritätsmatrix
Dringende Probleme erkennen und den Überblick über nachzuverfolgende Angelegenheiten behalten.
Über die Vorlage für eine Prioritätsmatrix
Die Vorlage für eine Prioritätsmatrix hilft dir, Aufgaben zu organisieren und ist ein Bereich, in dem du Prioritäten bewerten und mit deinem Team teilen kannst. Projektmanager und operative Mitarbeiter lieben diese Vorlage, weil sie visuell verdeutlicht, wie man ein Projekt angeht oder wo man überhaupt anfangen sollte. Die Vorlage für eine Prioritätsmatrix hilft dir auch dabei, Vorgänge und dringende Angelegenheiten zu identifizieren und deine strategische Planung abzustimmen.
Was ist eine Prioritätsmatrix?
Eine Prioritätsmatrix ist ein Werkzeug, das zur kategorialen Priorisierung von Aufgaben und zur Unterstützung der Entscheidungsfindung und des Zeitmanagements dient. Es ist ein nützliches Werkzeug, weil der einfache Rahmen auf alle Arten von Arbeiten anwendbar ist, sei es in Geschäftsprozessen, projektbasiert oder operativ. Prioritätsmatrizen beginnen in einem einfachen Format, können aber je nach Bedarf angepasst werden. Die meisten Organisationen priorisieren nach Einfluss (niedrig, mittel, hoch), Aufwand und Dringlichkeit.
Wann man eine Vorlage für eine Prioritätsmatrix verwendet
Eine Prioritätsmatrix ist ein Management-Tool für Personen, die ein wenig mehr als eine einfache To-Do-Liste benötigen. Sie kann wertvoll für das Projektmanagement und die Priorisierung von Projekten sein. Die 2x2-Matrix ist darauf ausgelegt, dir zu helfen, kritische Aufgaben zu bestimmen, damit du dich zuerst auf die dringendsten Bedürfnisse konzentrieren kannst.
Verschiedene Faktoren können die Dringlichkeit oder Wichtigkeit einer Aufgabe auf deiner Liste beeinflussen. Zum Beispiel, wenn du eine Aufgabe erledigen musst, die direkt die Kundenzufriedenheit beeinflusst, ist diese Aufgabe wahrscheinlich von hoher Dringlichkeit und Priorität. Wenn du jedoch eine Aufgabe erledigen musst, die deine Kunden in Zukunft glücklicher machen könnte, dann ist diese Aufgabe wahrscheinlich nicht dringend, aber sehr wichtig.
Wie man die Vorlage für die Prioritätsmatrix verwendet
Gehe deine Aufgabenliste durch und sortiere jede Aufgabe in ein Quadrant ein. So solltest du über jedes Quadrant nachdenken:
Quadrant I ist für die dringendsten und wichtigsten Deadlines.
Quadrant II ist für langfristige Strategie und Entwicklung, Aufgaben, die nicht dringend, aber dennoch wichtig sind.
Quadrant III ist für dringende, aber nicht wichtige Aufgaben, also für zeitkritische Ablenkungen, die trotzdem sofort erledigt werden müssen.
Quadrant IV ist für Aufgaben, die wenig bis gar keinen Wert bringen.
Analysiere deine täglichen oder wöchentlichen Aktivitäten und ordne Vorgänge dem entsprechenden Quadranten in der Kriterienmatrix zu, bevor du überlegst, wo du Änderungen vornehmen musst.
Erstelle deine eigene Prioritätenmatrix
Miro ist das perfekte Tool, um deine Prioritätenmatrix zu erstellen und zu teilen. Beginne, indem du diese Priorisierungs-Matrixvorlage auswählst.
1. Verwende die Miro-Vorlage
Öffne diese Miro-Vorlage, um loszulegen! Liste auf dem Board die Aufgaben auf, die dein Team erledigen soll.
2. Überlege dir jede Aufgabe
Stelle dir bei jeder Aufgabe folgende Frage: Was sind die Folgen, wenn diese Aufgabe nicht erledigt wird?
3. Aufgaben priorisieren
Basierend auf diesen Informationen kategorisiere jeden Listeneintrag als „hohe Priorität“ oder „niedrige Priorität“.
4. Weise den Aufgaben Dringlichkeiten zu.
Teile nun die Aufgaben in jeder Kategorie weiter in zwei Unterkategorien: „hohe Dringlichkeit“ und „niedrige Dringlichkeit“. Du solltest jetzt vier Listen haben.
5. Werte zuweisen
Weise jeder Option Werte zwischen 1 und 4 zu, wobei niedrigere Zahlen bedeuten, dass die Aufgabe eine höhere Priorität hat.
6. Auf der Matrix platzieren
Sortiere die Optionen in deiner Matrix. Sobald du fertig bist, teile deine Prioritäten mit den notwendigen Stakeholdern.
Wie kann ich eine Priority-Matrix kreieren?
Um eine Priority-Matrix zu kreieren, musst du zuerst eine Liste der erforderlichen Aufgaben erstellen. Nachdem du diese Liste erstellt hast, musst du die Aufgaben auf der Grundlage ihrer Bedeutung und ihrer Dringlichkeit priorisieren. Sobald du jeder Aufgabe einen Wert zugewiesen hast, kannst du sie in der Matrix platzieren.
Wie kann ich eine Priority-Matrix verwenden?
Eine Priority-Matrix ist ein Werkzeug für die Entscheidungsfindung. Sie wird verwendet, um Aufgaben nach ihrer Dringlichkeit und Bedeutung in verschiedene Kategorien zu unterteilen. Diese Art der Kategorisierung von Aufgaben ist hilfreich, um deine Prioritäten präziser anzupassen und sicherzustellen, dass du deine Zeit den einzelnen Aufgaben so effizient wie möglich zuweist.
Can I customize a priority matrix template to suit my needs?
You can personalize the priority matrix template to suit your specific criteria, goals, and projects. Double-click on the quadrants to change the color, expand the matrix, or edit its content.
Are there different types of prioritization matrix templates?
Yes, the priority matrix templates vary in structure and criteria. Some templates may use a simple four-quadrant matrix, while others may include additional factors such as risk or effort.
Beginne jetzt mit diesem Template
Dartpfeil-Methode Vorlage
Ideal für:
Diagramme, Projektmanagement, Priorisierung
Wenn du ein wachsendes Unternehmen bist, kann sich jede Entscheidung wie eine alles entscheidende Konsequenz anfühlen – das kann zu Entscheidungsparalyse, einer Unfähigkeit, Prioritäten zu setzen, ineffizienten Meetings und sogar zu niedriger Moral führen. Wenn dir das bekannt vorkommt, setze das Bull’s-Eye-Diagramm ein. Ganz seinem Namen entsprechend verwendet das Bull’s-Eye-Diagramm ein Modell aus konzentrischen Kreisen, um Unternehmen dabei zu helfen, Prioritäten zu setzen, kritische Entscheidungen zu treffen oder zu diskutieren, wie Hindernisse beseitigt oder überwunden werden können.
Handlungsprioritäten-Matrix-Vorlage
Ideal für:
Abbildung
Du und deine Teamkollegen habt wahrscheinlich mehr Ideen als Ressourcen, was die Priorisierung von Aufgaben erschweren kann. Nutze eine Handlungsprioritäten-Matrix, um die Reihenfolge deiner Aufgaben festzulegen. So sparst du Zeit und Geld und vermeidest es, dich in unnötiger Arbeit zu verlieren. Eine Handlungsprioritäten-Matrix ist ein einfaches Diagramm, das es dir ermöglicht, Aufgaben basierend auf ihrem Einfluss und dem erforderlichen Aufwand zu bewerten. Du nutzt deine Bewertungen, um jede Aufgabe in einem der vier Quadranten zu platzieren: Quick Wins, große Projekte, Lückenfüller und undankbare Aufgaben.
3x3-Priorisierungsmethode Vorlage
Ideal für:
Betrieb, Priorisierung, Strategische Planung
Es geht darum, eine Aufgabe oder Idee zu bewerten und schnell zu entscheiden, welchen Aufwand sie erfordert und welche potenzielle Wirkung sie haben wird - eingestuft als niedrig, mittel oder hoch. Das ist, was die 3x3-Priorisierungsmethode macht: Hilf Teams, Prioritäten zu setzen und schnelle Erfolge, große Projekte, Lückenfüller oder Zeitfresser zu identifizieren. Mit neun Bucket-Bereichen bietet sie etwas mehr Details als die 2x2-Priorisierungsmatrix (oder die Lean-Priorisierungsmethode). Es ist einfach, eine eigene 3x3-Priorisierungsmatrix zu erstellen – dann nutze sie, um zu bestimmen, auf welche Aktivitäten oder Ideen du deine wertvollen Ressourcen konzentrieren solltest.