Lila Sektor Empathy Map
Lassen wir die Dinge nicht zu kompliziert werden, diese Vorlage gibt dir einfach das, was du brauchst, um sofort loszulegen!
Probleme mit dem Einstieg in Design Thinking in deiner Organisation?
Lass uns die Dinge nicht zu kompliziert machen, diese Vorlage bietet dir einfach das, was du brauchst, um sofort loszulegen!
Dies ist unsere einfache und leichtgewichtige Empathy Map-Vorlage, um dir den Start zu erleichtern und dein Team um die Bedürfnisse der Kunden herum auszurichten.
Tipps für deine Empathy-Map-Sitzung:
Platziere eine Notiz für die Person (Kunde, Stakeholder, Nutzer, etc.) in der Mitte der Vorlage und leite ein Gespräch, indem du einfach den Aufforderungen in den vier Quadranten folgst.
Probier das in einer kleinen Gruppe aus, um erste Erfahrungen zu sammeln, wenn du neu bei Empathy Maps oder Design Thinking bist.
Lass dich nicht gleich zu sehr darauf fixieren, das "richtige" Quadrant zu finden – fange die Erkenntnisse ein und bringe die Unterhaltung in Gang!
Manchmal kann es einfacher sein, die Leute diskutieren zu lassen, anstatt die Notizen zu erstellen – in diesem Fall weist man jemandem zu, die Gedanken während der Diskussion aufzuschreiben.
Brauchst du weitere Hilfe, um loszulegen?
Erfahre mehr über die Purple Sector Strategy und wie wir deinem Team helfen können, bessere Produkte, Programme und Dienstleistungen zu entwerfen, indem wir dein Team auf die Kundenbedürfnisse abstimmen. Wir machen Design Thinking praktikabel, indem wir praktische und kontextbezogene Beispiele verwenden, die für dich relevant sind!
Beginne jetzt mit diesem Template
Service-Erfahrungs-Beobachtungsbogen
Ideal für:
Research & Design
Der dezidierte Service Blueprint bietet einen detaillierten Einblick in deine Serviceprozesse und Interaktionen. Diese Vorlage eignet sich ideal für eine umfassende Analyse und Verbesserung von Dienstleistungen. Nutze es, um Teams auszurichten, die Customer Journey zu visualisieren und Chancen zur Optimierung zu identifizieren. Es ist perfekt zur Verbesserung der Servicebereitstellung, Förderung der Zusammenarbeit und Sicherstellung einer nahtlosen und effizienten Serviceerfahrung für deine Kunden.
Die Vorlage für Designkritik
Ideal für:
UX-Design
Wenn du ein Designer oder Teil eines Designteams bist, ist eine Designkritiksitzung eine der besten Möglichkeiten, um umsetzbares Feedback zu erhalten und deinen Designprozess zu verbessern. Die Vorlage für Designkritik leitet dich und dein Team durch die Sitzung und stellt sicher, dass deine Designlösungen die gewünschten Ergebnisse erzielen.
Remote-Design-Sprint von AJ&Smart
Ideal für:
Desk Research, Sprintplanung, UX-Design
Löse große Herausforderungen, erstelle neue Produkte oder verbessere bestehende mit dieser Design Sprint-Vorlage. Baue bessere Produkte mit innovativen und schnelleren Prozessen.
Vision Storyboard oder Erzählung
Ideal für:
Storyboard, Planung, Design
Erstelle überzeugende Erzählungen mit der Vision Storyboard- oder Narrativ-Vorlage. Dieses vielseitige Tool eignet sich perfekt zur Entwicklung von Leitbildern, strategischen Erzählungen oder kreativen Geschichten. Es hilft dir, Schlüsselelemente zu skizzieren, den Fortschritt darzustellen und visuelle Themen zu gestalten, um eine kohärente und eindrucksvolle Geschichte zu gewährleisten. Verwende diese Vorlage, um dein Team auf die Erzählvision abzustimmen und eine überzeugende Geschichte zu erstellen, die bei deinem Publikum und den Stakeholdern Anklang findet.
Creative Brief Template
Ideal für:
Design, Marketing, Desk Research
Auch kreative Denker (oder vielleicht gerade kreative Denker) brauchen klare Richtlinien, damit sie ihre Ideen in produktive, brauchbare Richtungen lenken können. Und ein guter Kreativer legt diese Richtlinien fest, mit Angaben zu Zielgruppe, Zielen, Zeitplan und Budget sowie dem Umfang und den Spezifikationen des Projekts selbst. Als Grundlage jeder Marketing- oder Werbekampagne ist ein kreativer Kurztext der erste Schritt bei der Erstellung von Websites, Videos, Anzeigen, Bannern und vielem mehr. In der Regel wird die Kurzbeschreibung vor dem Start eines Projekts erstellt, und dieses Template hilft dir dabei.
Kartensortierungs-Vorlage
Ideal für:
Schreibtischforschung, UX-Design, Brainstorming
Kartensortierung ist eine Brainstorming-Technik, die typischerweise von Design-Teams verwendet wird, aber auf jedes Brainstorming oder Team anwendbar ist. Die Methode ist darauf ausgelegt, effizientere und kreativere Brainstormings zu ermöglichen. Bei einer Kartensortierungsübung erstellt ihr gemeinsam mit eurem Team Gruppen aus Inhalten, Objekten oder Ideen. Du beginnst damit, ein Kartendeck mit Informationen zu beschriften, die sich auf das Thema des Brainstormings beziehen. Arbeite entweder als Gruppe oder Einzelpersonen, sortiere die Karten auf eine Weise, die für dich Sinn macht, und beschrifte dann jede Gruppe mit einer kurzen Beschreibung. Das Kartensortieren ermöglicht es dir, unerwartete, aber sinnvolle Verbindungen zwischen Ideen zu bilden.