Das Ansoff-Matrix-Template
Entdecke Möglichkeiten für das Wachstum deines Unternehmens.
Über das Ansoff Matrix Template
Was ist eine Ansoff Matrix?
Wenn das Unternehmen gut läuft, kann man leicht in Selbstzufriedenheit verfallen. Aber wenn dein Unternehmen weiter wachsen und skalieren soll, musst du nach neuen Wegen suchen, um deinen Gewinn zu steigern und neue Kunden zu erreichen. Die Ansoff Matrix, auch bekannt als Produkt- oder Markterweiterungsraster, kann dir dabei helfen, genau das zu tun.
Eine Ansoff Matrix ist ein strategisches Tool, mit dem du zahlreiche Optionen zum Wachstum deines Unternehmens bewerten kannst. Sie hilft dir, die potenziellen Risiken jeder Option zu bewerten und einen Plan zu entwickeln, der zu deiner spezifischen Organisation passt. Igor Ansoff entwickelte die Matrix im Jahre 1957 und seither haben sie zahlreiche Unternehmensleiter genutzt, um das Wachstum ihres Unternehmens anzukurbeln.
Obwohl es einige Variationen gibt, enthält der typische Ansoff-Raster vier Quadranten. Jeder Quadrant enthält eine potenzielle Wachstumsstrategie. Immer wenn du dich in einen neuen Quadranten bewegst, entweder horizontal oder vertikal, steigt dein Risiko.
Wie verwendest du die Ansoff Matrix?
Die Ansoff Matrix ist in vier Abschnitte unterteilt, die Märkte und Produkte/Dienstleistungen danach einordnen, ob sie bereits existieren oder eine zukünftige Chance darstellen. Bei den vier Abschnitten handelt es sich um Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation. Marktdurchdringung bezieht sich darauf, noch mehr deiner Produkte und Serviceleistungen an bestehende Kunden zu verkaufen, Marktentwicklung bezieht sich auf die Erschließung neuer Märkte, Produktentwicklung bezieht sich auf die Weiterentwicklung deiner bestehenden Produkte oder Serviceleistungen, und Diversifikation bezieht sich auf die Erschließung neuer Märkte mit neuen Produkten und Serviceleistungen, die Steigerung des Umsatzes mit deinem bestehenden Kundenstamm und die Gewinnung neuer Kunden. Geh jeden Abschnitt mit deinem Team durch und ermittle die Bereiche, in denen Änderungen oder Verbesserungen vorgenommen werden können.
Wann solltest du die Ansoff Matrix verwenden?
Du solltest die Ansoff Matrix immer dann verwenden, wenn du eine strategische Planung für deine Marketingorganisation durchführst. Es kann von Vorteil sein, die Matrix mindestens einmal im Jahr auszufüllen, möglicherweise aber auch häufiger, wenn sich die Bedingungen in deiner Branche schnell ändern.
Welche Faktoren spielen bei einer Ansoff Matrix eine Rolle?
Faktor 1 – Marktdurchdringung Der untere linke Quadrant enthält die sicherste der vier Optionen. Marktdurchdringung konzentriert sich auf die Steigerung der Verkäufe deines Produkts in deinem bestehenden Markt. Dies ist eine Option mit geringem Risiko, da du den Markt bereits kennst und dir der Stärken und Schwächen deines Produkts im Vergleich zu deinen Mitbewerbern bewusst bist.
Faktor 2 – Produktentwicklung Der untere rechte Quadrant ist etwas risikoreicher. Bei diesem Ansatz führst du ein neues Produkt in deinen bestehenden Markt ein.
Faktor 3 – Marktentwicklung Der obere linke Quadrant ist noch risikoreicher. In diesem Fall führst du ein bestehendes Produkt in einen neuen Markt ein. Bei dieser Strategie geht es entweder darum, einen neuen Anwendungsfall für dein Produkt zu finden oder Funktionen hinzuzufügen, damit es ein anderes Kundenbedürfnis erfüllt.
Faktor 4 – Diversifikation Der obere rechte Quadrant enthält die riskanteste Option. Du führst ein neues Produkt in einen neuen Markt ein.
Beginne jetzt mit diesem Template
Prioritäts-Matrix-Template (Eisenhower-Matrix)
Ideal für:
Business Management, Strategic Planning, Prioritization
Wenn du etwas mehr als eine einfache To-do-Liste brauchst, wirst du wahrscheinlich von einer Priority-Matrix, die auch als Eisenhower-Matrix bezeichnet wird, profitieren. Das Priority-Matrix-Konzept soll dir dabei helfen, kritische Aufgaben zu erkennen, sodass du dich auf die dringendsten Themen konzentrieren kannst. Gib deine Prioritäten auf der Grundlage ihrer zeitlichen Dringlichkeit und ihrer generellen Wichtigkeit in eine 2x2-Matrix ein. Eine Priority-Matrix lässt sich sowohl für Projektmanagement- als auch für persönliche Verwaltungsaufgaben nutzen. Verwende die Vorlage, um Geschäftsprozesse zu verbessern, Effizienz zu erzielen, Hindernisse zu beseitigen und betriebliche Abläufe zu optimieren.
Bull’s-Eye-Template (Dartpfeil-Template)
Ideal für:
Projektmanagement, Priorisierung, Diagramme
Wenn du das Wachstum deines Unternehmens fördern willst, kann es sich so anfühlen, als ob jede Entscheidung kritisch ist. Dies kann deine Entscheidungsfindung sowie das Setzen von Prioritäten hemmen, zu ineffizienten Meetings führen und sogar die Moral immens beeinträchtigen. Wenn du diese Problematik kennst, dann solltest du das Bull’s-Eye-Diagramm, auch Dartpfeil-Methode genannt, ausprobieren. Wie der Name schon sagt, wird hier eine Dartscheibe mit einem Modell konzentrischer Kreise verwendet, um Unternehmen dabei zu helfen, Prioritäten zu setzen, kritische Entscheidungen zu treffen oder zu besprechen, wie sich Hindernisse überwinden lassen.
Das Eisenhower-Matrix-Template
Ideal für:
Leadership, Strategic Planning, Prioritization
Ist deine Liste von Aufgaben überwältigend? Priorisiere sie nach zwei Schlüsselfaktoren: Dringlichkeit und Wichtigkeit. Für den amerikanischen Präsidenten Dwight D. Eisenhower hat es funktioniert, also kann es auch für dich funktionieren – dieser Rahmen für die Entscheidungsfindung unterstützt dich dabei, zu wissen, wo du anfangen und wie du deinen Tag planen sollst. Mit unserem Template kannst du ganz einfach eine Eisenhower-Matrix mit einem Quadranten aus wichtigen Feldern (Erledigen, Planen, Delegieren und Ablehnen) erstellen und sie im Laufe des Tages erneut aufrufen, wenn sich deine Prioritäten ändern.