Template für Wardley-Map-Canvas
Verschaffe dir ein intuitives Verständnis deines geschäftlichen Umfelds.
Über das Wardley-Map-Template
Was ist eine Wardley-Map?
Eine Wardley-Map wurde entwickelt, um die Struktur eines Unternehmens darzustellen, sein Umfeld zu verstehen und die Bedürfnisse von Nutzern besser zu erfüllen. Komponenten von Wert werden auf der Y-Achse platziert und Waren auf der X-Achse.
Jede Organisation ist innerhalb eines Umfelds tätig, das Entscheidungen prägt und beeinflusst. Um eine Wardley-Map zu erstellen, musst du diese Landschaft als Wertschöpfungskette darstellen. Was ist eine Wertschöpfungskette? Dabei handelt es sich um eine Reihe von Aktivitäten oder Elementen, die erforderlich sind, um die Bedürfnisse eines Nutzer zu erfüllen. Jedes Element der Wertschöpfungskette wird gemäß seines Entwicklungsstadiums im Vergleich zur Konkurrenz kategorisiert. Die resultierende Wardley-Map beschreibt deine Annahmen und Absichten für alle, denen du sie zur Verfügung stellst.
Das Ziel einer Wardley-Map ist es, eine teilbare, skalierbare Visualisierung des Umfelds, in dem ein Unternehmen tätig ist, zu erstellen. Du kannst damit deine Strategie darlegen und gleichzeitig das Umfeld so zusammenfassen, dass es leicht verständlich ist. Eine Wardley-Map ist wie eine Zeitkapsel, die dein Verständnis zu einem bestimmten Zeitpunkt erfasst und für die Zukunft dokumentiert.
Warum solltest du eine Wardley-Map verwenden?
Verwende eine Wardley-Map, um künftige Szenarien zu bewerten, Lösungen schnell zu validieren und ein gemeinsames visuelles Verständnis des Umfelds von einem Unternehmen zu entwickeln. Mit einer Wardley-Map kannst du das Risiko eines Projekts deutlich verringern und kostspielige Fehler vermeiden.
Die Vorteile einer Wardley-Map
Vorteil 1 – Die Kommunikation verbessern. Mit diesem Ansatz kannst du dein Verständnis des geschäftlichen Umfelds deinem Team, neuen Mitarbeitern und Stakeholdern einfach vermitteln. Wardley-Maps sind leistungsstarke Tools, die neuen Mitarbeitern helfen, sich schnell in ihrer neuen Arbeitsumgebung zurechtzufinden, damit sie vom ersten Tag an voll einsatzbereit sind und alles im Griff haben.
Vorteil 2 – Risiken und Chancen erkennen. Eine Wardley-Map beschreibt die Umgebung, in der dein Produkt zum Einsatz kommt, sowie die Wertschöpfungskette, die es einschränkt. So kannst du verstehen, welche Herausforderungen vor dir liegen und wie sich Marktlücken nutzen lassen.
Vorteil 3 – Kosten reduzieren. Wardley-Maps tragen dazu bei, dass alle im Team am selben Strang ziehen und dass funktionsübergreifende Partner dein Verständnis des geschäftlichen Umfelds teilen. Diese Abstimmung reduziert kostspielige Fehler und optimiert deine Prozesse.
Vorteil 4 – Zusammenarbeit fördern. Eine Wardley-Map bietet dir die Voraussetzungen, um Risiken und Konflikte innerhalb deines Teams zu minimieren. Teams, die an Wardley-Map-Prozessen beteiligt sind, geben an, dass sie zufriedener sind, ein detaillierteres Verständnis haben und in Bezug auf gemeinsame Ziele enger abgestimmt sind.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für Strategiekarten
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Kartierung
Wie verhalten sich deine individuellen oder Teamziele in Bezug auf die Gesamtstrategie des Unternehmens? Eine Strategiekarte ist ein stilisiertes Bild der Strategie und Ziele deines Unternehmens. Dieser Ansatz ist deshalb so leistungsstark, weil er anhand eines klaren visuellen Leitfadens aufzeigt, wie diese verschiedenen Elemente zusammenarbeiten. Strategiekarten können dabei helfen, verschiedene Teamziele mit der Gesamtstrategie und -mission abzustimmen. Wenn eine Strategiekarte vorhanden ist, können Teams umsetzbare, relevante Leistungsindikatoren (auch KPIs genannt) festlegen. Die Ausarbeitung von Strategiekarten wird oft als Komponente der Balanced-Scorecard-Methodik angesehen, welche als strategisches Tool für das Festlegen übergeordneter Teamziele eingesetzt wird.
Drei Horizonte des Wachstums
Ideal für:
Leadership, Strategic Planning, Project Planning
Dieses Modell, das in „The Alchemy of Growth“ vorgestellt wird, bietet ambitionierten Unternehmen eine Möglichkeit, Gegenwart und Zukunft in Einklang zu bringen – mit anderen Worten, was im bestehenden Geschäft funktioniert und welche neuen, möglicherweise profitablen Wachstumsmöglichkeiten vor ihnen liegen. Dann können Teams in der gesamten Organisation sicherstellen, dass ihre Projekte den Zielen der Organisation entsprechen und diese unterstützen. Das Modell der „3 Horizonte des Wachstums“ ist zudem ein wirksames Mittel, um eine Innovationskultur zu fördern – eine Kultur, die Experimente und Wiederholungen schätzt und darauf angewiesen ist – und um neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren.
Vorlage zur Produktpositionierung
Ideal für:
Marketing, Produktmanagement, Desk Research
Ob es Ihnen gefällt oder nicht, die Erfolgschancen Ihres Unternehmens hängen zum Teil von Ihrem Markt ab. Bevor Sie also mit der Entwicklung von Produkten und der Planung von Strategien beginnen, sollten Sie die Produktpositionierung testen. Die Produktpositionierung dient dazu, Ihr Unternehmen und Ihr Angebot in einem Markt zu positionieren. Mit der Produktpositionierungsvorlage werden Sie angeleitet, wichtige Fragen zu berücksichtigen, wie z. B. die Definition Ihres Produkts und Ihrer Marktkategorie, die Festlegung Ihres Zielsegments und Ihrer Wettbewerber, sowie das Verständnis Ihrer wichtigsten Vorteile und der Differenzierung.
Produkt-Canvas-Template
Ideal für:
Desk Research, UX-Design
Produkt-Canvases sind ein prägnantes und inhaltsreiches Tool, das beschreibt, was dein Produkt ist und wie es strategisch positioniert ist. Ein Project Canvas kombiniert Agile und UX und ergänzt User Stories mit Personas, Storyboards, Szenarien, Design Sketches und andere UX-Artefakten. Product Canvases sind nützlich, weil sie Produktmanagern bei der Definition eines Prototyps helfen. Das Erstellen eines Product Canvas ist ein wichtiger erster Schritt bei der Entscheidung, wer die potenziellen Nutzer sein könnten oder was das zu lösende Problem sein könnte. Des Weiteren hilft es bei der Bestimmung von grundlegenden Produktfunktionen, fortgeschrittenen Funktionen, einem Wettbewerbsvorteil und den potenziellen Vorteilen, die das Produkt den Kunden bringt.
Stakeholder Analysis - Template
Ideal für:
Projektmanagement, Strategische Planung, Projektplanung
Stakeholder zu managen ist wesentlich, um ein Projekt rechtzeitig abzuschließen und Erwartungen zu erfüllen. Im Folgenden erklären wir, wie dir eine Stakeholder Analysis dabei helfen kann. Eine Stakeholder Analysis ermöglicht es dir, Erwartungen zu erfüllen und Projekte rechtzeitig abzuschließen, indem du Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen mit persönlichem Interesse an einem Programm oder Prozess eruierst. Bei einer typischen Stakeholder Analysis priorisierst du Stakeholder basierend auf ihrem Einfluss auf ein Projekt und möchtest herausfinden, wie du während des Projekts am besten mit ihnen interagierst.
Asynchrone Roadmap Vorlage
Ideal für:
Roadmaps, Planning, Mapping
Die asynchrone Roadmap Vorlage erleichtert die asynchrone Zusammenarbeit bei der Planung und Umsetzung von Roadmaps. Indem sie eine zentrale Plattform für das Teilen von Updates, Feedback und Erkenntnissen bietet, können Teams eine Ausrichtung und Transparenz über verteilte Teams hinweg sicherstellen. Diese Vorlage fördert Flexibilität und Inklusivität, da Teammitglieder in ihrem eigenen Tempo und asynchron über verschiedene Zeitzonen hinweg zu den Diskussionen über die Roadmap beitragen können.