Storyboarding-Workshop
Storyboards werden typischerweise entweder am Ende der Ideenfindung oder zu Beginn der Prototypenphase entwickelt.
Storyboards werden typischerweise entweder am Ende der Ideenfindungsphase oder zu Beginn der Prototypenphase entwickelt. Durch die visuelle Darstellung der Ideen ermöglichen Storyboards ein klareres Verständnis und eine Bewertung des Potenzials und der Praktikabilität jeder vorgeschlagenen Lösung.
Wann verwenden
Storyboards werden normalerweise entweder am Ende der Ideenfindungsphase oder zu Beginn der Prototyp-Phase entwickelt. Durch die visuelle Darstellung der Ideen ermöglichen Storyboards ein klareres Verständnis und eine Bewertung des Potenzials und der Praktikabilität jeder vorgeschlagenen Lösung.
Anleitung
Drei Phasen skizzieren: Verwende einen schwarzen Filzstift und A4-Papier, um deine Lösung zu zeichnen. Wähle die drei wichtigsten Schritte der Journey aus und stelle jeden auf einer separaten Notiz oder in einem eigenen Abschnitt dar.
Klären: Füge Notizen um deine Skizze herum hinzu, um wichtige Punkte zu erläutern, damit dein Storyboard selbsterklärend wird.
Titel: Gib deinem Entwurf einen einprägsamen Titel oben auf der Seite.
Anzeige: Platziere oder lade deine Skizze im Arbeitsbereich des Teams hoch.
Heatmap: Jedes Teammitglied fügt Punkteaufkleber zu den Teilen der Skizzen hinzu, die ihm gefallen.
Umfrage: Jede:r stimmt für die bevorzugte Lösungsskizze ab.
Runde Robin: Jede Person bekommt 90 Sekunden, um über ihre Entscheidung zu sprechen.
Verwende die Abstimmung und Diskussion, um eine Skizze für detaillierteres Storyboarding oder Prototypen auszuwählen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Erzähle eine packende Geschichte
Ideal für:
Storyboard
Erzähle eine großartige Geschichte mit der Storyboard-Vorlage. Visualisiere deine Erzählung mit Bildern, Merkzetteln und Beschreibungen, um jede Szene abzubilden. Diese Vorlage ist perfekt für Filmemacher, Content-Ersteller und Marketer, die überzeugende Geschichten entwickeln möchten. Es hilft dir, deine Gedanken zu ordnen, die Elemente deiner Geschichte zu sequenzieren und einen kohärenten Fluss zu gewährleisten. Ob du nun ein Video, eine Marketingkampagne oder eine Präsentation planst – dieses Tool macht Storytelling einfacher und effektiver.
Präsentationsvorlage
Ideal für:
Präsentationen, Aus- und Weiterbildung
Irgendwann in deiner Karriere wirst du wahrscheinlich eine Präsentation halten müssen. Präsentationen beinhalten typischerweise das Sprechen zusammen mit einem dazugehörigen Foliensatz, der visuelle Elemente, Texte und Grafiken enthält, um dein Thema zu veranschaulichen. Nimm den Stress aus der Präsentationsplanung, indem du diese Präsentationsvorlage nutzt, um mühelos effektive und visuell ansprechende Folien zu erstellen. Die Präsentationsvorlage kann den Druck mindern, indem sie deinem Publikum hilft, fokussiert und engagiert zu bleiben. Nutze einfache Werkzeuge, um ein Folienset anzupassen, gib Folien für dein Team frei, erhalte Feedback und arbeite zusammen.
Storyboard für Game Design
Ideal für:
Storyboard
Die Storyboard-Vorlage für Game Design ist ein strukturiertes Tool zur Visualisierung der Entwicklung deines Spiels vom Konzept bis zur Ausführung. Es umfasst Abschnitte für Rollen, Storyboarding, Skripting und Asset-Management, wodurch Klarheit, Konsistenz und Abstimmung im gesamten Team sichergestellt werden. Ideal für Spieledesigner ist diese Vorlage, die die Planung optimiert, bei der Ressourcenverwaltung hilft und ein einheitliches und mitreißendes Spielerlebnis fördert.
Vorlage für den Produktbaum beschneiden
Ideal für:
Design, Deskrecherche, Produktmanagement
Prune the Product Tree (auch bekannt als das Produktbaumspiel oder Produktbaum-Priorisierungsrahmen) ist ein visuelles Tool, das Produktmanagern hilft, Anfragen für Produktfunktionen zu organisieren und zu priorisieren. Der Baum stellt eine Produkt-Roadmap dar und hilft deinem Team dabei, darüber nachzudenken, wie ihr euer Produkt oder eure Dienstleistung durch Gamifizierung der Feedback-Sammlung von Kunden und Stakeholdern wachsen und gestalten könnt. Ein typischer Produktbaum hat vier symbolische Merkmale: Der Stamm repräsentiert die bestehenden Produktfunktionen, die dein Team entwickelt; die Äste, von denen jeder eine Produkt- oder Systemfunktion darstellt; die Wurzeln, die technische Anforderungen oder Infrastruktur sind; und die Blätter, die neue Ideen für Produktfunktionen sind.
App Wireframe-Vorlage für Pflanzenpflege
Ideal für:
Wireframe, UX, Design
Die App Wireframe-Vorlage bietet ein Multi-Screen-App-Wireframe zusammen mit allen notwendigen Design-Seiten, um loszulegen. Du kannst den Wireframe ganz einfach an die spezifischen Bedürfnisse deines Kunden oder persönlichen Projekts anpassen. Füge Bildschirme hinzu, entferne oder passe sie an, um einen reibungslosen Nutzerfluss zu schaffen, und personalisiere das Design, indem du Farben, Typografie und Layouts änderst. Nutze unsere KI-gestützten Features, um dein App-Design weiter zu verbessern.
Newsletter-Vorlage
Ideal für:
Design, Marketing, Sekundärforschung
Die Verwendung einer Newsletter-Vorlage ermöglicht es dir, einen strukturierten und ansprechenden Newsletter für deine Abonnenten zu erstellen. Füge Bilder, Text, einen Call-to-Action und alles andere hinzu, was dein Publikum begeistert. Sieh dir die Newsletter-Vorlage von Miro an, um noch heute einzigartige und unverwechselbare E-Mails zu erstellen.