IASA - Stakeholder Empathiekarte
Eine Empathie-Map ist ein kollaboratives Tool, das verwendet wird, um die Gedanken, Gefühle und Erfahrungen einer bestimmten Gruppe von Personen zu verstehen.
Canvas-Übersicht: Eine Empathiekarte ist ein kollaboratives Werkzeug, das verwendet wird, um die Gedanken, Gefühle und Erfahrungen einer bestimmten Personengruppe zu verstehen. Stakeholder-Empathiekarten sind eine Variation dieses Werkzeugs, die sich darauf konzentriert, die Perspektiven der Personen zu verstehen, die von einem Projekt oder Produkt betroffen sein werden.
Stakeholder-Empathiekarten können von Architekten genutzt werden, um die Bedürfnisse der Personen, die die Gebäude oder Bereiche nutzen werden, besser zu verstehen. Dies kann ihnen helfen, Designs zu erstellen, die funktionaler, nutzerfreundlicher sind und die Bedürfnisse aller Beteiligten erfüllen.
So verwendest du dieses Canvas
Stakeholder identifizieren. Der erste Schritt besteht darin, alle Personen zu identifizieren, die von deinem Projekt betroffen sein werden. Dazu können Kunden, Nutzer, Mitarbeiter, Regulierungsbehörden und die Community gehören.
Fülle die Karte aus. Die Stakeholder-Empathie-Karte ist typischerweise in vier Quadranten unterteilt: Sehen, Hören, Sagen und Tun. In jedem Quadranten solltest du brainstormen, was deine Stakeholder in Bezug auf dein Projekt sehen, hören, sagen und tun. Zum Beispiel könntest du im "See"-Quadranten Dinge wie die Projektpläne, die Baustelle und das fertiggestellte Gebäude auflisten. Im Hear-Quadranten könntest du Dinge wie Gespräche mit dem Architekten, Präsentationen über das Projekt und Feedback aus der Community auflisten.
Analysiere die Daten. Sobald du die Map ausgefüllt hast, nimm dir etwas Zeit, um die Daten zu analysieren. Was sind die gemeinsamen Themen? Was sind die wichtigsten Bedürfnisse und Anliegen deiner Stakeholder?
Nutze die Erkenntnisse, um dein Design zu beeinflussen. Die Erkenntnisse aus deiner Stakeholder-Empathiekarte können deine Designentscheidungen beeinflussen. Wenn du zum Beispiel erfährst, dass deine Stakeholder Bedenken wegen des durch das Projekt erzeugten Verkehrsaufkommens haben, solltest du einen Plan entwerfen, um diesen Einfluss zu mindern.
Über IASA Global: IASA Global ist ein gemeinnütziger Verband für ALLE Technologiearchitekten, der 2002 gegründet wurde. Der Verband engagiert sich für die Verbesserung der Qualität der BT-Architekturbranche, indem er Standards entwickelt und vermittelt, Bildungsprogramme entwickelt und Akkreditierungsprogramme und -dienste anbietet, die die Entwicklung des Architekturberufs optimieren. Das IASA-Netzwerk und die Mitgliedschaft bestehen aus ungefähr 70.000 Personen in über 50 Ländern.
IASA Global hat das weltweit erste und einzige Wissenskompendium für Business Technology Architecture (BTABoK) erstellt, ein kostenloses öffentliches Archiv mit Best Practices, Fähigkeiten und Wissen zur Business Technology Architektur, das aus den Erfahrungen der individuellen und unternehmerischen Mitglieder von IASA entwickelt wurde.
IASA hat im Miroverse Vorlagen für über 30 der am häufigsten verwendeten, BTABoK-strukturierten Leinwände hinzugefügt, um die Zusammenarbeit von Technologiearchitekten an der Architektur der Zukunft zu beschleunigen. Probiere es noch heute aus und erfahre mehr über IASA unter https://iasaglobal.org/.
Beginne jetzt mit diesem Template
Beispielvorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Mapping, Diagramme
Um dein Produkt wertvoll zu aktualisieren—Problembereiche zu erkennen, Features hinzuzufügen und notwendige Verbesserungen vorzunehmen—musst du dich in die Lage deiner Nutzer versetzen. Example Mapping (oder User Story Mapping) kann dir diese Perspektive verschaffen, indem es funktionsübergreifenden Teams hilft, zu identifizieren, wie Nutzer sich in verschiedenen Situationen verhalten. Diese User Stories sind ideal, um Organisationen bei der Erstellung eines Entwicklungsplans für die Sprintplanung zu unterstützen oder die minimale Anzahl an Features zu definieren, die für Kunden wertvoll sind.
Lila Sektor Empathy Map
Ideal für:
Marktforschung, Research & Design
Die Purple Sector Empathy Map ist ein innovatives Tool zur Erkundung von Nutzererlebnissen. Indem du die Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen der Nutzer visualisierst, kannst du ansprechendere und benutzerfreundlichere Produkte gestalten. Ideal für Teams, die sich auf die Nutzererfahrung konzentrieren.
Customer Touchpoint Map Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, Mapping
Um loyale Kunden zu gewinnen und zu halten, musst du sie wirklich zu verstehen beginnen – ihre Probleme, Wünsche und Bedürfnisse. Eine Customer Touchpoint Map hilft dir, dieses Verständnis zu gewinnen, indem sie den Weg visualisiert, den deine Kunden gehen – vom Anmelden für einen Service über die Nutzung deiner Website bis hin zum Kauf deines Produkts. Und da kein Kundenprofil dem anderen genau gleicht, ermöglicht dir eine CJM, verschiedene Wege durch dein Produkt darzustellen. Bald wirst du diese Wege antizipieren können und deine Kunden bei jedem Schritt zufriedenstellen.
Empathy Mapping mit KI-Unterstützung
Ideal für:
Research & Design, Marktforschung
Die Empathy-Mapping-KI-Unterstützungsvorlage kombiniert traditionelles Empathy Mapping mit KI-Einblicken. Dieser innovative Ansatz hilft dir, die Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen, indem er datenbasierte Erkenntnisse mit menschlicher Empathie verbindet. Verwende diese Vorlage, um deinen Produktentwicklungsprozess zu verbessern und personalisiertere Nutzererfahrungen zu schaffen.
Proto-Persona-Vorlage
Ideal für:
UX, UX Research, Produktdesign
Die Proto-Persona-Vorlage ist darauf ausgelegt, das Wesentliche hypothetischer Nutzersegmente zu erfassen. Es umfasst Schlüsselattribute wie Nutzerbedürfnisse, Verhaltensweisen und potenzielle Problempunkte. Ein herausragender Vorteil ist seine Fähigkeit, Empathie zu fördern. Durch das Visualisieren und Verstehen dieser vorläufigen Nutzerprofile können Design- und Strategieteams eine tiefere Verbindung zu ihrer Zielgruppe herstellen und sicherstellen, dass Lösungen authentisch resonieren und echte Bedürfnisse ansprechen.
Basisversion Storyboard
Ideal für:
Storyboard
Die Storyboard-Vorlage hilft dabei, kreative Projekte zu visualisieren und zu planen, indem sie Szenen in überschaubare Teile zerlegt. Mit Bereichen für visuelle Inhalte, Dialoge, Audio und Merkzettel sorgt es für Klarheit und Organisation. Perfekt für Teams im Film-, Animations- oder Präsentationsbereich verbessert diese Vorlage die Kommunikation und spart Zeit, indem sie ein strukturiertes Format zum Planen, Überprüfen und Verfeinern des Projektnarrativs und -ablaufs bereitstellt.