Service Blueprint mit KI
Willkommen zu unserer Service-Blueprints-Workshop-Vorlage, einem schrittweisen Leitfaden zur Verbesserung deiner Servicebereitstellung, indem du das, was deine Mitarbeiter und die Technologie tun, mit dem Ziel abstimmst, den Kunden zu unterstützen.
Was ist das
Willkommen zur Service-Blueprints-Workshop-Vorlage, einem schrittweisen Leitfaden zur Verbesserung Ihrer Servicebereitstellung, indem Sie die Aktivitäten Ihrer Mitarbeiter und der Technologie zur Unterstützung des Kunden aufeinander abstimmen. Wir haben pragmatische, praxisnahe Tipps mit modernster KI kombiniert, um dir bei der Erstellung besserer Blueprints zu helfen.
beinhaltet
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Werkzeuge per Drag-and-Drop verschieben, um den Prozess zu beschleunigen
- Echtes Beispiel aus der Praxis
Kostenloser Insider-Zugang zum Design Toolkit AI (Beta)
- Links zu Artikeln, die dir helfen, tiefer einzutauchen
- 100 % bearbeitbare Vorlagen
Warum verwenden
Finde die Fehler: Identifiziere, wo Kunden ein negatives Erlebnis haben, und analysiere, was die Ursache dafür ist.
Sei effizienter: Erkenne, wo du dumme Sachen machst oder einen Prozess, ein System oder ein Hilfsmittel feinabstimmen kannst.
Verstärke, wie du den Service verbesserst mit dem Design Toolkit AI, das deine Blueprints analysiert und automatisch HMW-Aussagen sowie passende Ideen generiert.
Wann verwenden
Wenn du gefragt wirst:
Was ist mit dem Service los, Larry? Beheben Sie das!. Auf die Grundursachen vergrößern.
"Finde Einsparungen... gestern!" - Effizienzgewinne erzielen, aber nicht auf Kosten des Kundenerlebnisses.
"Zeig mir die Zukunft" - Vermitteln Sie, wie Teams und Technologie zusammenarbeiten, um den zukünftigen Service bereitzustellen.
Wer sollte es verwenden
Dies ist eine Möglichkeit, Einsatz- und unterstützende Teams zusammenzubringen, um schneller aufeinander abgestimmt zu sein.
Beginne jetzt mit diesem Template
Customer Touchpoint Map Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, Mapping
Um loyale Kunden zu gewinnen und zu halten, musst du sie wirklich zu verstehen beginnen – ihre Probleme, Wünsche und Bedürfnisse. Eine Customer Touchpoint Map hilft dir, dieses Verständnis zu gewinnen, indem sie den Weg visualisiert, den deine Kunden gehen – vom Anmelden für einen Service über die Nutzung deiner Website bis hin zum Kauf deines Produkts. Und da kein Kundenprofil dem anderen genau gleicht, ermöglicht dir eine CJM, verschiedene Wege durch dein Produkt darzustellen. Bald wirst du diese Wege antizipieren können und deine Kunden bei jedem Schritt zufriedenstellen.
Offizieller Remote 5-tägiger Design Sprint
Ideal für:
Design, Schreibtischrecherche, Sprintplanung
Das Ziel eines Design Sprints ist es, in nur fünf Tagen einen Prototyp zu entwickeln und zu testen. Du nimmst ein kleines Team, räumst die Agenda für eine Woche frei und gehst mithilfe einer bewährten Schritt-für-Schritt-Checkliste schnell vom Problem zur getesteten Lösung vor. Steph Cruchon von Design Sprint hat diese Vorlage in Zusammenarbeit mit den Design Sprint-Gurus bei Google für Miro erstellt. Diese Design Sprint-Vorlage ist speziell für Remote-Sprints konzipiert, damit du produktive und effiziente Sprints mit Kollegen auf der ganzen Welt durchführen kannst.
Nutzer-Empathy Map
Ideal für:
Marktforschung, Research & Design
Die Vorlage für das Empathie-Diagramm der Nutzer hilft dir, Nutzererfahrungen und Bedürfnisse zu visualisieren. Es ist ein wesentliches Tool für Teams, die Produkte entwerfen möchten, die bei ihren Nutzern Anklang finden. Verwende diese Vorlage, um Empathie aufzubauen und die Nutzerzufriedenheit zu verbessern.
Empathy Mapping zur Wirkung
Ideal für:
Marktforschung, Research & Design
Die Vorlage „Empathy Mapping For Impact“ ist darauf ausgelegt, dir dabei zu helfen, Nutzererfahrungen tiefgehend zu erfassen und zu verstehen. Indem du dich darauf konzentrierst, was Nutzer denken, fühlen und tun, kannst du wirkungsvolle und sinnvolle Produkte erstellen. Perfekt für UX-Designer und -Forscher.
5-Whys-Vorlage
Ideal für:
Design Thinking, Betrieb, Mapping
Bist du bereit, dem Problem auf den Grund zu gehen? Es gibt keinen einfacheren Weg, dies zu tun, als die 5-Whys-Technik. Du beginnst mit einer einfachen Frage: Warum ist das Problem aufgetreten? Dann wirst du bis zu viermal weiterfragen, bis die Antwort klar wird und du auf eine Lösung hinarbeiten kannst. Und Miro's Funktionen verbessern diesen Ansatz: Du kannst Teammitglieder im Chat mit Fragen ansprechen oder sie mit @Erwähnungen in Kommentaren markieren und farbkodierte Notizen verwenden, um auf zentrale Vorgänge des aktuellen Problems hinzuweisen.
Concept Map Vorlage
Ideal für:
Aus- und Weiterbildung, Abbildung, Brainstorming
Verwende die Vorlage für Concept Maps, um neue Ideen zu entwickeln, deine Gedanken zu strukturieren und deine Innovationen zum Leben zu erwecken. Es ermöglicht dir, die Verbindungen zwischen Konzepten zu erkunden und deiner Kreativität in einem organisierten Format freien Lauf zu lassen. So kannst du visualisieren, wie du deine neuen Ideen in die Realität umsetzen kannst und wie verschiedene Konzepte miteinander in Beziehung stehen.