Über die Remote Design Sprint-Vorlage
Design Sprints wurden von Google entwickelt, um Teams zu ermöglichen, sich auf ein spezifisches Problem zu einigen, mehrere Lösungen zu generieren, Prototypen zu erstellen und zu testen sowie in kurzer Zeit Feedback von Nutzern zu erhalten. Design Sprints helfen Unternehmen, schneller zu innovieren.
Diese von JustMad, einer wirtschaftsorientierten Designberatung, erstellte Vorlage wurde weltweit erfolgreich eingesetzt, um Design Sprints mit zahlreichen verteilten Teams über verschiedene Branchen hinweg durchzuführen.
Wie führt man einen Design Sprint mit einem Remote-Team durch?
Der Remote Design Sprint erstreckt sich über vier Tage mit vier Phasen:
Map und Skizze
Entscheide und Storyboard
Prototyp
Testen und Lernen.
Du kannst diese Vorlage nutzen, um in den ersten zwei Tagen mit der gesamten Gruppe zu arbeiten.
Miros Abstimmungs- und Timer-Funktionen sind besonders nützlich, wenn man einen Design Sprint mit einem verteilten Team durchführt. Für eine Anleitung zur Nutzung dieser Vorlage sieh dir unsere Aufnahme des interaktiven Workshops an, wie JustMad Miro verwendet, um Remote Design Sprints durchzuführen.
Warum solltest du einen Design Sprint durchführen?
Einen Design Sprint zu leiten kann Teams helfen, schneller voranzukommen, Hindernisse zu überwinden und sich schneller aufeinander abzustimmen. Sie eignen sich hervorragend, um in einer vielfältigen Gruppe mehrere Ideen zu entwickeln, um ein komplexes Problem zu lösen – was zu innovativeren Lösungen führt, als wenn jeder unabhängig gehandelt hätte.
Frühes Feedback von Nutzern kann dir helfen, potenzielle Schwächen früher zu erkennen und auf kosteneffizientere Weise zu beheben. Nach einem Sprint solltest du einen brauchbaren Prototyp haben, den du zur Weiterentwicklung deines Produkts nutzen kannst.
Obwohl sie häufig in der Produktentwicklung eingesetzt werden, sind Design Sprints flexibel und können an verschiedene Projekte und Schwerpunkte angepasst werden, von Marketing bis HR.