Produktstrategie - Verstehe das „Warum“
Diese Vorlage hilft dir, das Produkt in einem umfassenden Überblick zu verstehen.
Diese Vorlage hilft dir, das Produkt in einer 360-Grad-Übersicht zu verstehen.
Der Schwerpunkt dieses Tools liegt darin, Informationen über das Geschäft (Ziele, Wünsche und Bedürfnisse), die Nutzer (Customer Journey, Nutzer vs. Kunde), die Daten (Nordstern und wichtige Kennzahlen), die Technologie (Ökosystem und Produktion) und das Produkt selbst (Ermöglicher, Einzigartigkeit und Treiber) zu sammeln.
Sobald die Informationen gesammelt sind, kannst du eine Hypothese erstellen, um dein Produkt zu validieren.
Anleitung:
Beginne, die Vorlage von links nach rechts und von oben nach unten auszufüllen.
Die erste Spalte behandelt das Unternehmen. Erhalte ein tiefgreifendes Verständnis dafür, wie das Unternehmen funktioniert, welche Ziele, Visionen und Strategien es hat und welches Ergebnis angestrebt wird.
Die zweite Spalte befasst sich mit dem Produkt und seinen Nutzern. Denke daran, dass du sowohl Kunden (die Käufer des Tools) als auch Nutzer (die Personen, die das Tool verwenden werden) haben kannst.
Die dritte Spalte dreht sich um die Customer Journey und den Prozess. Sei sehr deutlich hinsichtlich der Berührungspunkte und Prozesse, die du mit deinem Produkt beeinflussen wirst.
Die vierte Spalte behandelt den Markt, die Kanäle und die Produktion. Versuche zu verstehen, wie das Produkt auf dem Markt wahrgenommen wird, wie du es vertreiben wirst und wie du es produzieren wirst.
Die fünfte Spalte behandelt Enabler, Treiber und Ökosysteme. Denke darüber nach, worin sich dein Produkt von anderen unterscheidet und wie dein Ökosystem dieses Produkt unterstützen wird.
Die sechste Spalte behandelt Daten, Einzigartigkeit und Benchmarking. Was sind die Kennzahlen, die ihr messt, was ist der Unterschiedsfaktor und wer sind eure Mitbewerber?
Die siebte Spalte handelt von Ihrem Geschäftsmodell und Budget. Verstehe, was das Preismodell, die Struktur und die GTM-Strategie sind. Verstehe außerdem, welches Budget verfügbar ist, um deinen Preisplan zu prognostizieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
Conversion Funnel Backlog Vorlage
Ideal für:
Entscheidungsfindung, Produktmanagement, Priorisierung
Wenn du an einem Produkt arbeitest, das klare Konversionen aufweist, kann es hilfreich sein, dein Backlog um den Conversion Funnel zu strukturieren, um sicherzustellen, dass du deine Zielgruppe erreichst. Ein Conversion Funnel Backlog erstellt einen Überblick über potenzielle Schwachstellen in deinem Trichter und Wachstumschancen. Sobald du diese Informationen identifiziert hast, wird es einfacher, Prioritäten zu setzen. Du und dein Team könnt den Conversion Funnel Backlog nutzen, um euch auf Konversion, Kundenbindung und Weiterempfehlungen zu konzentrieren oder euren Workflow bei reiferen Produkten anzupassen.
Eine gewinnende Produktvision definieren
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Gewinnende Produktvision definieren“ unterstützt Produktteams dabei, überzeugende Visionen für die Produktentwicklung zu formulieren. Durch das Definieren von Zielen, Zielmärkten und Differenzierungsstrategien bringt diese Vorlage Teams auf eine gemeinsame Vision für den Erfolg. Mit Abschnitten zur Darstellung von Produktfunktionen, Vorteilen und Wertversprechen vermittelt es die Essenz des Produkts effektiv. Diese Vorlage dient als Leitfaden für die Produktentwicklung und inspiriert Kreativität und Fokus, während die Teams daran arbeiten, die Produktvision zum Leben zu erwecken.
So erstellst du eine Produkt-Roadmap
Ideal für:
Produktmanagement, Roadmap
Lerne effektive Produktpläne zu erstellen mit "How to Create Product Roadmap" von Mark V. Smetanin. Diese Vorlage führt dich durch die Gliederung wichtiger Meilensteine, das Setzen von Prioritäten und die Visualisierung deines Produktwegs. Nutze es, um dein Team abzustimmen, den Fokus zu wahren und strategische Ziele zu erreichen. Ideal für Produktmanager und Teams, die einen strukturierten Ansatz für die Produktentwicklung und klare Kommunikation mit Stakeholdern suchen.
Die Heißluftballon-Retrospektive
Der Heißluftballon ist eine einfache Aktivität, um dem Team zu helfen, Dinge zu identifizieren, die sie schneller voranbringen, und Dinge, die sie verlangsamen.
Retrospektive
Ideal für:
Retrospektive, Agile Methodik, Meetings
Die Retrospektiven-Vorlage bietet ein vielseitiges und anpassbares Framework, damit Teams über ihre Leistung und Prozesse nachdenken können. Es bietet Elemente zum Teilen von Feedback, zur Identifizierung von Erkenntnissen und zum Brainstorming von Verbesserungen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, offene Kommunikation zu fördern, Wachstumschancen zu identifizieren und die Zusammenarbeit zu verbessern. Indem sie Reflexion und Transparenz fördert, befähigt die Retrospektive Teams, kontinuierlich zu lernen und sich weiterzuentwickeln, was zu größerer Effizienz und Effektivität in ihrer Arbeit führt.
Funktionen-Audit-Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, Nutzererfahrung
Neue Funktionen hinzufügen oder bestehende Funktionen verbessern – das sind die zwei Wege zur Produktverbesserung. Aber welchen solltest du wählen? Ein Funktionen-Audit hilft dir bei der Entscheidung. Dieses einfache, leistungsstarke Produktmanagement-Tool bietet dir die Möglichkeit, all deine Funktionen zu überprüfen, dann Recherchen zu sammeln und detaillierte Diskussionen über diejenigen zu führen, die einfach nicht funktionieren. Dann kannst du entscheiden, ob du die Sichtbarkeit dieser Funktionen erhöhen oder die Häufigkeit ihrer Nutzung steigern solltest — oder ob du sie ganz entfernen solltest.