Wie führt man erfolgreich einen Remote Design Sprint durch? Wir haben im Laufe der Jahre Hunderte von Design Sprints moderiert, und in diesem Video teilen wir die Prozesse, Werkzeuge und Techniken, wie wir einen kompletten Remote Design Sprint durchführen! Wenn du Remote Design Sprints für deine Kunden, dein Unternehmen oder deine Teams durchführen und hosten möchtest, solltest du das nicht verpassen!
Warum einen Design Sprint nutzen?
Es reicht nicht mehr aus, ein „hochwertiges Produkt“ zu haben, du musst das richtige Produkt haben. Design Sprints sind der schnellste Weg, um herauszufinden, ob es sich lohnt, ein Produkt zu entwickeln, ob ein Feature den Aufwand wert ist oder ob dein Wertversprechen wirklich gültig ist. Warum Monate investieren, wenn man nur eine Woche braucht?
Wie sieht ein Design Sprint aus?
Der Design Sprint ist im Wesentlichen ein intensiver 4-tägiger Hackathon. Am Tag 1 definierst du die Herausforderungen und den Umfang der Woche. Tag 2 dreht sich darum, zu entscheiden, welche Herausforderungen prototypisiert werden sollen. Tag 3 dreht sich darum, schnell den High-Fidelity-Prototyp zu erstellen, der dann am Tag 4 mit echten Nutzern getestet wird.
Was ist das genaue Ergebnis?
Das Ergebnis jeder Design Sprint Woche ist ein hochauflösender interaktiver Prototyp, der von echten Nutzern getestet wurde und klare Einblicke bietet, wie es weitergehen kann.
Was passiert nach einem Design Sprint?
Sobald du eine greifbare Darstellung deines Produkts in den Händen hältst und echte Nutzererkenntnisse hast, um deine nächsten Schritte zu leiten, werden Entscheidungen leichter. Du hast mehrere Möglichkeiten, nachdem du einen Design Sprint abgeschlossen hast. Zum Beispiel könntest du einen zweiten Sprint abhalten, um die Idee weiterzuentwickeln und zu verfeinern, sodass das Produkt noch näher an die Produktionsreife kommt. Alternativ könntest du den Prototyp nutzen, um deine Idee weiter zu verkaufen und dein Konzept weiterzuentwickeln.