Der Mountain of Tomorrow Canvas hilft Einzelpersonen, Teams und Organisationen, den Umfang ihrer innovativen Projekte zu definieren. Der Canvas ist eine großartige Möglichkeit, um Initiativen zu starten und ein abgestimmtes, effektives Projektmanagement und -durchführung sicherzustellen.
Wann sollte man es verwenden?
Als Leiter oder Moderator eines Innovationsprojekts möchtest du von Anfang an Klarheit, Schwung und eine gemeinsame Projektbindung schaffen. Gerade wenn du ein Innovations- oder Co-Creation-Projekt zwischen verschiedenen Personen, Abteilungen und Organisationen startest, die selten zusammengearbeitet haben, ist es wichtig, den Geltungsbereich und die Projektziele sowie die Roadmap gemeinsam abzustimmen.
Verwende den Canvas, wenn du:
Definiert gemeinsam eure langfristige gewünschte Wirkung. Wozu muss unser innovatives Projekt langfristig beitragen?
Die Projektziele definieren. Welche Ergebnisse streben wir in diesem Projektzeitrahmen an?
Die Roadmap festlegen (klare Meilensteine). Was ist der erste Schritt, den wir unternehmen müssen, und wie geht es weiter? Wann muss was fertiggestellt sein, um Fortschritte in Richtung der Endziele zu machen?
Definiere und stimme die Ressourcen ab, die du benötigst, um erfolgreich zu sein.
Definiere und stimme die Arbeitsweisen ab, um eine angenehme und effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Beginne dein Projekt mit einer Herausforderung im Kopf. Welche Herausforderung versucht dein Projekt zu lösen, und welche Lösungen sollen gefunden werden?
Wie funktioniert das „Mountain of Tomorrow“ Canvas?
Ziel
Formuliere einen Kernprojektplan, der Team, Zeitachse, Meilensteine und Erfolgsfaktoren für deinen innovativen Einsatz umfasst.
Praktisches
Versuche, das gesamte Projektteam anwesend zu haben.
2 Moderatoren (abhängig von der Größe des Teams)
2-4 Stunden Workshop
Vorbereitungszeit für Moderatoren benötigt 0,5-1,5 Tage
Prozess
Folge dem Ablauf des Canvas, indem ihr gemeinsam die Post-its ausfüllt, beginnend mit den (1) Zukunftsambitionen, gefolgt von (2) Heutigen Herausforderungen, (3) Projektzielen, (4) Meilensteinen, (5) Kletterausrüstung (benötigte Ressourcen) und den (6) Arbeitsweisen.
Passe den Prozess (und die auf jeden Schritt verwendete Zeit) an, wenn einige der Fragen bereits in früheren Sitzungen beantwortet wurden. Trigger-Fragen werden für alle Schritte im Canvas hinzugefügt. Viel Glück!