Johari-Fenster-Modell
Verbessere das Selbstbewusstsein, das Verständnis und das gegenseitige Vertrauen zwischen dir und deinem Team.
Über das Johari-Fenster-Modell
Was ist das Johari-Fenster?
Ein Johari-Fenster ist ein Framework, das es Individuen ermöglicht, ihr Verständnis von sich selbst und anderen in einer Gruppe oder unter anderen Gruppen zu verbessern. Das Modell beruht auf zwei kraftvollen Ideen: dass du Menschen eher vertraust, wenn du sie besser verstehst, und dass du dir selbst eher vertraust, wenn du dich selbst besser verstehst. Teams vervollständigen das Johari-Fenster, indem sie vier Quadranten ausfüllen, von denen jeder etwas offenbart, das sie möglicherweise weder über sich selbst noch über andere wissen.
Wer hat das Johari-Fenster-Modell erfunden?
Die UCLA-Psychologen Joseph Luft und Harry Ingham führten das Modell erstmals 1955 ein. In der heutigen Arbeitswelt nutzen Teams häufig das Johari-Fenster, um "weiche" Fähigkeiten wie Empathie, Kooperation, zwischenmenschliche Entwicklung und Kommunikation zu vertiefen.
Was bedeutet „Johari“? Es ist eine Kombination der Namen der beiden Männer, die das Johari-Fenster geschaffen haben: Joseph Luft und Harry Ingham.
Was sind die vier Quadranten des Johari-Fenster-Modells?
Im Framework repräsentieren zwei der Quadranten oder Fensterscheiben das selbstbewusste Ich, während die anderen beiden Quadranten das zeigen, was der Person unbekannt ist. Schauen wir uns die Einzelheiten an, was jeder Quadrant darstellt.
Öffnen
Der offene Quadrant, der sich oben links befindet, repräsentiert Eigenschaften oder Informationen über den Einzelnen, die sowohl der Person selbst als auch der Gruppe bekannt sind.
2. Blind
Die Blind-Pane zeigt Aspekte über die Person, die der Gruppe bekannt sind, dem Betroffenen jedoch unbekannt bleiben und somit deren blinder Fleck in Bezug auf Selbstwahrnehmung sind.
3. Versteckt
Das untere linke Quadrant stellt das dar, was die Person über sich selbst weiß, was der Gruppe jedoch unbekannt oder noch zu entdecken ist.
4. Unbekannt
Das letzte Pane des Johari-Fensters wird Informationen enthüllen, die sowohl der Person als auch dem Team unbekannt sind.
Erstelle dein eigenes Johari-Fenster
Das Erstellen eigener Johari-Fenster ist schnell und einfach. Miros Johari-Fenster-Vorlage ist die perfekte Leinwand, um sie zu erstellen und mit deinem Team zu teilen. Beginne, indem du die Johari-Fenster-Vorlage auswählst, und führe dann die folgenden Schritte aus, um deine eigene zu erstellen.
Starte im Quadranten Offene Fläche
Vergleiche die in dem Abschnitt 'Adjektive' erstellten Listen und füge die gelben Notizen, die mit den blauen übereinstimmen, dem 'offenen Feld', dem oberen linken Quadranten, hinzu. Dieser Quadrant wird dir die Informationen anzeigen, die du über dich selbst weißt und die auch andere Personen über dich wissen. Vielleicht weißt du zum Beispiel, dass du ein guter Zuhörer bist, und andere Personen haben dir das gleiche gesagt. Es ist ein leichter Einstiegspunkt für die Übung, da du auf dem gemeinsamen Boden beginnst, den du mit deinen Teammitgliedern teilst.
2. Wechsle zum Blindfeld
Verschiebe die blauen Notizen, die nicht zu den gelben passen. Füge sie dem 'Blindfeld' hinzu, das sind deine blinden Flecken.
3. Vervollständige das Hidden-Feld
Fülle nun den unteren linken oder „Hidden“-Bereich mit den verbleibenden gelben Notizen aus. Dies sind Dinge, die du über dich selbst weißt, aber andere Personen nicht wissen. Für die meisten von uns umfasst das alles, was wir lieber verbergen würden, wie Unsicherheiten, Ängste oder unerwünschte Eigenschaften. Vielleicht hast du Angst, dass Personen dich nicht mögen, weil du auf ein weniger renommiertes College gegangen bist, oder du fühlst dich unsicher in Bezug auf deine Arbeitsleistung.
4. Reflektiere über das Unbekannte
Reflektiere über vergangene Erfahrungen und füge sie dem 'Unknown'-Feld im unteren rechten Quadranten hinzu. Diese werden deine entscheidenden Lernmomente zeigen. Diese Aufgabe könnte etwas knifflig sein. In diesem Feld notierst du deine „unbekannten Unbekannten“: Dinge, die niemand über dich weiß und die du selbst nicht über dich weißt.
5. Folge den Pfeilen vom offenen Feld
Anschließend machst du das, was in den Pfeilen steht, die aus dem Feld "offen" im ersten linken Quadranten herausgehen. In dieser Phase der Übung wird der Einzelne offenlegen, was der Gruppe unbekannt ist, um Rückmeldung zu dem anzufordern, was ihm nicht bewusst ist, und hoffentlich zu entdecken, was niemand wusste.
6. Denke über deine Erkenntnisse nach
Um diese Übung abzuschließen, denke über deine Erkenntnisse nach. Wie einfach war es? Was sind deine blinden Flecken und wie kannst du an ihnen arbeiten? Wie kannst du das Gelernte über deine Teammitglieder anwenden? Obwohl es beängstigend sein kann, die Informationen zu teilen, empfinden viele Menschen dies als stärkend.
Indem sie über ihre Unsicherheiten und Ängste sprechen, erkennen Menschen oft, dass ihre Kollegen viele ihrer "verborgenen" Eigenschaften teilen. Indem du deinen Teammitgliedern sagst, wie du dich fühlst, reduzierst du den verborgenen Bereich und erweiterst den offenen Bereich, was Vertrauen und Zusammenarbeit fördert. Wenn das verwirrend oder beängstigend erscheint, mach dir keine Sorgen. Betrachte dieses Feld als eine Gelegenheit, darüber nachzudenken, was du über dich selbst entdecken könntest.
Du könntest etwas schreiben wie: „Es könnte etwas geben, das mich daran hindert, mein wahres Potenzial am Arbeitsplatz zu erkennen, aber ich weiß noch nicht, was es ist.“ Indem du dieses Feld als Chance und nicht als Hindernis betrachtest, kannst du dich darauf freuen, was die Zukunft für dich und dein Team bereithalten könnte!
Was sind die vier Quadranten des Johari-Fensters?
Die vier Bereiche oder Quadranten des Johari-Fensters sind der offene Bereich oder die Arena, die blinde Fläche, der verborgene Bereich und der unbekannte Bereich. Wenn du alle vier Bereiche im Johari-Fenster abarbeitest, kannst du dein Selbstbewusstsein stärken und das Verständnis zwischen und innerhalb von Gruppen verbessern.
Wie nutzen Sie das Johari-Fenster zur Selbsterfahrung?
Du kannst die Johari-Fenster-Vorlage bei der Entwicklung eines Teams verwenden. Viele Teams nutzen das Johari-Fenster, um funktionsübergreifende oder teaminterne Verbindungen zu vertiefen, den Mitarbeitern zu helfen, besser zu kommunizieren und Empathie zu entwickeln. Auf diese Weise kannst du Missverständnisse abbauen und das Selbstbewusstsein stärken.
Was sind die Vorteile des Johari-Fenster-Modells?
Das Johari-Fenster-Modell wird verwendet, um Menschen zu helfen, sich selbst besser zu verstehen, indem man mehr Selbstbewusstsein erlangt, und um andere innerhalb einer Gruppe besser zu verstehen. Die Übung zum Ausfüllen des Rahmens soll die Kommunikation in der Gruppe verbessern, das Vertrauen durch Austausch und Öffnung fördern und das Potenzial für Fehlkommunikation beim gegenseitigen Verständnis verringern.
Beginne jetzt mit diesem Template
Team-Charter-Vorlage
Ideal für:
Meetings, Workshops, Teambesprechungen
Ein Team-Charter ist ein Dokument, das den Zweck und die Ziele deines Teams sowie die Schritte zur Erreichung dieser Ziele umreißt. Das Team-Charter veranschaulicht den Fokus und die Ausrichtung für alle Teammitglieder. Wenn das Team-Charter gemeinsam erstellt wird, ist es ein großartiges Mittel, damit sich die Einzelnen innerhalb der Gruppe stärker miteinander verbunden fühlen. Eine Team-Charter-Vorlage ist nützlich, wenn du ein neues Team gründest, neue Mitglieder zu einem bestehenden Team hinzufügst oder unabhängig von der Teamzugehörigkeit eine bessere Abstimmung benötigst.
Disney Kreativstrategie-Vorlage
Ideal für:
Business-Management, Ideenfindung, Brainstorming
Weißt du, wer sich besonders gut mit Ideen auskennt, die die Fantasie entfachen? Walt Disney. Und er inspirierte die Disney-Kreativstrategie, einen Ansatz, der drei Arten von Denkern etabliert – Träumer, Realisten und Kritiker – und jedem den Raum gibt, um klar zu denken. Dein Team wird eine ansprechende Übung durchlaufen, bei der sie die drei Denkweisen übernehmen und sich auf einen spezifischen Aspekt der Idee konzentrieren. Die Disney-Kreativstrategie hat eine Methode, um brillante Ideen und großartige Produkte hervorzubringen. Deshalb wird es erfolgreich von Organisationen aller Art und Größe eingesetzt.