Iceberg-Reflexion
Dieses handgezeichnete Canvas verwendet die Metapher eines Eisbergs, um tiefer zu graben und unter die Oberfläche zu gelangen, was passiert.
Was ist das?
Diese handgezeichnete Canvas nutzt die Metapher eines Eisbergs, um tiefer zu graben und unter die Oberfläche des Geschehens zu blicken. Immerhin liegen 85 % der Eisberge unter der Wasseroberfläche.
Dieses Canvas ist eine unterhaltsame und spaßige Möglichkeit, ein Team dazu zu bringen, über seine Leistung nachzudenken und nach den Grundursachen zu suchen. Es hilft sicherzustellen, dass jeder gehört wird und eine Abstimmung erfolgt.
Wann sollte der Canvas verwendet werden?
Als Leiter oder Moderator gibt es wichtige Momente in der Reise eines Teams, in denen eine tiefere Reflexion und ein Neustart erforderlich sind. Verwende diesen Canvas an diesen Touchpoints. Dies kann regelmäßig geplant werden, um den Wechsel von der Formierung zur Umformung, Normierung und Leistung (Bruce Tuckmans Teamentwicklungsmodell) zu unterstützen oder wenn du bemerkst, dass Teamverhalten eine Intervention erfordert.
Dieser Canvas ist besonders hilfreich, wenn du feststellst, dass einschränkende Denkweisen und Annahmen dem Fortschritt des Teams im Wege stehen.
Warum verwenden?
Da handgezeichnete Elemente eine verspielte und fröhliche Energie in die Arbeit bringen – und wer könnte davon im Alltag nicht mehr gebrauchen?! Außerdem hat sich noch nie jemand über zu viel Übereinstimmung oder gemeinsames Verständnis in einem Team beschwert.
So verwendest du es?
Die Prompt-Fragen in dieser Vorlage unterstützen Selbstreflexion und Wiederverbindung. Die Eingabeaufforderungen in diesem Canvas stammen aus dem Systemdenken.
(Der ursprüngliche Ursprung des Eisbergmodells wird dem Anthropologen Edward T. Hall zugeschrieben)
Diese Eingabefragen sind Vorschläge, bitte ändere die Prompts nach Belieben, um das Gespräch zu unterstützen, das du mit deinem Team führen möchtest.
Beginne damit, dich auf die Ereignisse zu konzentrieren, die stattgefunden haben, und gehe dann zu den Trends über, was diese Trends beeinflusst und schließlich zu den zugrunde liegenden Annahmen, die die Leistung beeinflussen.
Diese Vorlage kann auch während Veränderungsprogrammen und/oder in Team- oder persönlichen Coachinggesprächen genutzt werden. Andere Versionen des Eisbergmodells wurden verwendet, um die Unternehmenskultur zu erforschen.
Viel Spaß und lass den unbeschwerten Geist des Canvas Inspiration und Kreativität entfachen!
Beginne jetzt mit diesem Template
Miro-Grundlagen: Leitfaden für neue Teilnehmer
Ideal für:
Agile
Die Miro-Grundlagen: Die Vorlage "Leitfaden für neue Teilnehmer" bietet einen umfassenden Überblick über wesentliche Miro-Funktionen und bewährte Praktiken für neue Nutzer. Es bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tipps und Beispiele, um Teilnehmern zu helfen, die Miro-Plattform selbstbewusst und effektiv zu navigieren. Diese Vorlage befähigt neue Nutzer, die kollaborativen Funktionen von Miro zu nutzen und ihre Kreativität in der visuellen Zusammenarbeit zu entfalten. Durch die Förderung von Kompetenz und Engagement bietet die Miro Basisversion: Leitfaden für neue Teilnehmer verbessert die Zusammenarbeit und Produktivität in allen Teams.
Agile Produkt-Roadmap
Ideal für:
Roadmap, Planung, Mapping
Die agile Produkt-Roadmap-Vorlage ermöglicht es Teams, die strategische Ausrichtung ihrer Produktentwicklung in einer agilen Umgebung zu visualisieren und zu kommunizieren. Sie ermöglicht Flexibilität und Anpassung an sich ändernde Anforderungen und bietet gleichzeitig einen klaren Überblick über Prioritäten und Zeitachsen. Durch die Einbeziehung von Feedback-Schleifen und iterative Planung können Teams sicherstellen, dass sie mit den Erwartungen der Stakeholder übereinstimmen und so schrittweise Mehrwert liefern.
Retrospektive - Summer
Ideal für:
Retrospektiven, Agile Methodik, Meetings
Die Retrospektive - Sommer-Vorlage bietet einen saisonalen und thematischen Ansatz für Retrospektiven, ideal, um den Geist des Sommers einzufangen. Es bietet Elemente, um über Erfolge, Erfahrungen und Ziele im sommerlichen Umfeld nachzudenken. Mit dieser Vorlage können Teams sich entspannen, neue Energie tanken und ihre Bemühungen für die kommende Saison neu ausrichten. Indem sie Reflexion und Erneuerung fördert, befähigt die Retrospektive - Summer Teams, Erfolge zu feiern, aus Rückschlägen zu lernen und mit erneuerter Energie und Begeisterung neue Abenteuer zu beginnen.
Das DMAIC-Analysis-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Design Thinking, Betrieb
Prozesse zu entwickeln und zu untersuchen macht vielleicht nicht unbedingt Spaß, aber es kann sich sowas von auszahlen! Ein effizienterer Prozess kann Kosten einsparen und zu einem besseren Produkt führen. Genau dafür ist die DMAIC Analysis da. DMAIC wurde im Rahmen der Six-Sigma-Initiative entwickelt und ist eine datengesteuerte Qualitätsstrategie zur Optimierung von Prozessen und Lösung von Problemen. Die Technik ist in fünf grundlegende Schritte mit einer konkreten Abfolge unterteilt: Define, Measure, Analyze, Improve und Control (definieren, messen, analysieren, verbessern, überwachen).