Die Disney Creative Strategy Template
Bringe Innovation und Kreativität in dein Team.
Info zum Disney Creative Strategy Template
Was ist die Disney Creative Strategy?
Walt Disney ist dafür bekannt, dass er einige der ambitioniertesten kreativen Projekte unserer Zeit erschaffen und umgesetzt hat. Die Disney Creative Strategy beruht auf seinem Ansatz für Projekte. Dieser kreative Prozess überbrückt die Kluft zwischen Vorstellungskraft und Realität. Verwende das Disney Creative Strategy Template für ein Brainstorming von Ideen, die Träume und deren Umsetzung in Einklang bringen.
Teile in Vorbereitung auf eine Disney Creative Strategy Übung den Raum in vier Bereiche ein. Der erste Bereich ist für das Träumen und die Vorstellungskraft, der zweite für den Realismus und die Planung, der dritte für die Kritiker und der vierte für das unkonventionelle Denken. Die Aufteilung des Raums bereitet das Team darauf vor, von einer Struktur in die andere zu wechseln.
Wie verfolgst du die Disney Creative Strategy?
Beginne mit dem Denkansatz des Träumers, indem du dem Team erlaubst, seine Ideen ohne Einschränkungen oder Kritik zu teilen. Das Ziel ist es, viele Ideen zu generieren, ohne sich Gedanken zu machen, ob sie umsetzbar oder realistisch sind. Übernimm als Nächstes den Ansatz des Realisten. Wechsle deinen Standort und betrachte die Dinge mit mehr Logik. Beginne mit der Erstellung eines Aktionsplans, um deine Ideen umzusetzen. Und zu guter Letzt: Wechsle deinen Standort erneut, um dich in die Denkweise des Kritikers hineinzuversetzen. Überprüfe deine Ideen und berücksichtige Hindernisse oder Schwächen.
Die 3 Phasen der Disney Creative Strategy
Der Träumer:
In der ersten Phase kann das Team seiner Kreativität freien Lauf lassen. Konzentriere dich darauf, dass die Ideen ohne Kritik oder Einschränkungen fließen.
Stellt euch die Frage: Was wollen wir? Wie können wir uns eine Lösung vorstellen? Was sind einige potenzielle Vorteile dieser Lösung?
Der Realist:
Wechsle nun in den Modus „Realist“. Gehe zunächst davon aus, dass der Traum möglich ist. Angenommen, dass du das Ziel erreichen kannst, überlege dir, welche Schritte du unternehmen müsstest, um zum Ziel zu kommen.
Stell dir die Frage: Wie können wir diese Idee anwenden? Wie sieht unser Aktionsplan aus? Welchen Zeitplan haben wir? Welche Ressourcen würden wir benötigen?
Der Kritiker:
Sobald du einen Aktionsplan hast, ist es an der Zeit, potenzielle Schranken aufzudecken.
Stell dir die Frage: Was könnte bei dieser Idee schiefgehen? Was fehlt noch? Welche potenziellen Schwachstellen gibt es?
Ist es wichtig, beim Einsatz der Disney Creative Strategy eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten?
Ja, es ist wichtig, zuerst mit der Denkweise des Träumers zu beginnen. Nur so kann eine Vielzahl von Ideen entstehen. Der Realist oder der Kritiker darf nicht zu früh in den Prozess einbezogen werden, sonst verpasst du vielleicht einige wirklich kreative Ideen!
Warum funktioniert diese Strategie?
Der Wechsel zwischen den drei Denkweisen befähigt dein Team, mit einer kreativen Idee und einem Aktionsplan aufzutreten. Jede Phase ermöglicht die Konzentration auf einen bestimmten Aspekt der Idee, sodass du die einzelnen Elemente nacheinander planen kannst. Unternehmen aller Größen und Funktionen nutzen die Disney Creative Strategy zur Schaffung großartiger Produkte.
Beginne jetzt mit diesem Template
Bull’s-Eye-Template (Dartpfeil-Template)
Ideal für:
Projektmanagement, Priorisierung, Diagramme
Wenn du das Wachstum deines Unternehmens fördern willst, kann es sich so anfühlen, als ob jede Entscheidung kritisch ist. Dies kann deine Entscheidungsfindung sowie das Setzen von Prioritäten hemmen, zu ineffizienten Meetings führen und sogar die Moral immens beeinträchtigen. Wenn du diese Problematik kennst, dann solltest du das Bull’s-Eye-Diagramm, auch Dartpfeil-Methode genannt, ausprobieren. Wie der Name schon sagt, wird hier eine Dartscheibe mit einem Modell konzentrischer Kreise verwendet, um Unternehmen dabei zu helfen, Prioritäten zu setzen, kritische Entscheidungen zu treffen oder zu besprechen, wie sich Hindernisse überwinden lassen.
PESTLE-Analyse-Template
Ideal für:
Ideenfindung, Strategische Planung, Business Management
Du möchtest, dass dein Unternehmen sicher ist und eine gute Performance aufweist? Als Erstes musst du ermitteln, welche externen Elemente und Faktoren dein Unternehmen beeinflussen, insbesondere im politischen, ökonomischen, soziokulturellen, technologischen, rechtlichen und ökologischen Bereich. Eine PESTLE-Analyse hilft dir dabei, diese Aspekte zu identifizieren und nötige Vorbereitungen zu treffen. Mit diesem benutzerfreundlichen Template kannst du eine PESTLE-Analyse durchführen und anschließend die Ergebnisse verwenden, um deine strategische Planung, Budgetzuordnung, Marketinginitiativen, Produktaktualisierungen und organisatorischen Änderungsinitiativen zu gestalten.
Das Plus-Delta-Template
Ideal für:
Retrospektiven, Besprechungen, Software-Entwicklung
Das Plus-Delta Template ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um konstruktive Kritik von einer Gruppe zu sammeln. Das Format ermutigt dich und dein Team, sich darauf zu konzentrieren, was gut gelaufen ist, was ihr in Zukunft wiederholen solltet und was ihr ändern wollt. Um eine Plus-Delta-Vorlage auszufüllen, genügt es, Dinge zu notieren, die funktionieren, und solche, die du gerne verbessern würdest. Diese Elemente kannst du dann in zwei separaten Spalten ablegen. Verwende das Plus-Delta, um deine Erfolge und Lernerfolge für dein Team, deine Stakeholder, deine Mitarbeiter und deine Vorgesetzten darzustellen.
Euler Diagramm Template
Ideal für:
Business Management, Operations, Diagrams
Euler-Diagramme sind nützlich, um verschiedene Beziehungen zwischen Objekten darzustellen, indem sie durch Kreise oder "Zellen" repräsentiert werden. Euler-Diagramme werden häufig in IT-Systemen verwendet, um zu zeigen, wie sich Objekte zueinander verhalten und wie sie interagieren. Du kannst jedoch für jede Art von Erklärung verwendet werden, bei der Zusammenhänge dargestellt werden müssen.
Das Ansoff-Matrix-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Betrieb, Strategische Planung
Wachse weiter. Skaliere weiter. Finde immer wieder neue Möglichkeiten in neuen Märkten – und kreative neue Wege, um Kunden dort zu erreichen. Hört sich das nach deinem Ansatz an? Dann passt dieses Template bestimmt gut zu dir. Eine Ansoff Matrix (auch bekannt als Produkt- oder Markterweiterungsraster) ist in vier potenzielle Wachstumsstrategien unterteilt: Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation. Wenn du die einzelnen Abschnitte mit deinem Team durchgehst, erhältst du einen klaren Überblick über deine Optionen für die Zukunft und die potenziellen Risiken und Vorteile jeder dieser Optionen.
Das SAFe-Programm-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Diagramme, Agile Abläufe
Viele Organisationen verwenden das agile Modell, aber auch Unternehmen, die sich nicht strikt an alle agilen Standards halten, haben Agile-Tools und -Methoden wie die Program Increment (PI)-Planung übernommen. Auch wenn du nicht an einer formellen PI-Sitzung teilnimmst, kann ein Program Board eine großartige Möglichkeit sein, die Kommunikation zwischen Teams und Stakeholdern herzustellen, die Entwicklungsziele mit den Geschäftszielen abzustimmen, Abhängigkeiten zu klären und die funktionsübergreifende Teamarbeit zu fördern. Das Board gibt den Planungssitzungen die dringend benötigte Struktur und ist dennoch anpassungsfähig genug, um Brainstorming- und Anpassungsmeetings zu ermöglichen.