Die Disney Creative Strategy Template
Bringe Innovation und Kreativität in dein Team.
Info zum Disney Creative Strategy Template
Was ist die Disney Creative Strategy?
Walt Disney ist dafür bekannt, dass er einige der ambitioniertesten kreativen Projekte unserer Zeit erschaffen und umgesetzt hat. Die Disney Creative Strategy beruht auf seinem Ansatz für Projekte. Dieser kreative Prozess überbrückt die Kluft zwischen Vorstellungskraft und Realität. Verwende das Disney Creative Strategy Template für ein Brainstorming von Ideen, die Träume und deren Umsetzung in Einklang bringen.
Teile in Vorbereitung auf eine Disney Creative Strategy Übung den Raum in vier Bereiche ein. Der erste Bereich ist für das Träumen und die Vorstellungskraft, der zweite für den Realismus und die Planung, der dritte für die Kritiker und der vierte für das unkonventionelle Denken. Die Aufteilung des Raums bereitet das Team darauf vor, von einer Struktur in die andere zu wechseln.
Wie verfolgst du die Disney Creative Strategy?
Beginne mit dem Denkansatz des Träumers, indem du dem Team erlaubst, seine Ideen ohne Einschränkungen oder Kritik zu teilen. Das Ziel ist es, viele Ideen zu generieren, ohne sich Gedanken zu machen, ob sie umsetzbar oder realistisch sind. Übernimm als Nächstes den Ansatz des Realisten. Wechsle deinen Standort und betrachte die Dinge mit mehr Logik. Beginne mit der Erstellung eines Aktionsplans, um deine Ideen umzusetzen. Und zu guter Letzt: Wechsle deinen Standort erneut, um dich in die Denkweise des Kritikers hineinzuversetzen. Überprüfe deine Ideen und berücksichtige Hindernisse oder Schwächen.
Die 3 Phasen der Disney Creative Strategy
Der Träumer:
In der ersten Phase kann das Team seiner Kreativität freien Lauf lassen. Konzentriere dich darauf, dass die Ideen ohne Kritik oder Einschränkungen fließen.
Stellt euch die Frage: Was wollen wir? Wie können wir uns eine Lösung vorstellen? Was sind einige potenzielle Vorteile dieser Lösung?
Der Realist:
Wechsle nun in den Modus „Realist“. Gehe zunächst davon aus, dass der Traum möglich ist. Angenommen, dass du das Ziel erreichen kannst, überlege dir, welche Schritte du unternehmen müsstest, um zum Ziel zu kommen.
Stell dir die Frage: Wie können wir diese Idee anwenden? Wie sieht unser Aktionsplan aus? Welchen Zeitplan haben wir? Welche Ressourcen würden wir benötigen?
Der Kritiker:
Sobald du einen Aktionsplan hast, ist es an der Zeit, potenzielle Schranken aufzudecken.
Stell dir die Frage: Was könnte bei dieser Idee schiefgehen? Was fehlt noch? Welche potenziellen Schwachstellen gibt es?
Ist es wichtig, beim Einsatz der Disney Creative Strategy eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten?
Ja, es ist wichtig, zuerst mit der Denkweise des Träumers zu beginnen. Nur so kann eine Vielzahl von Ideen entstehen. Der Realist oder der Kritiker darf nicht zu früh in den Prozess einbezogen werden, sonst verpasst du vielleicht einige wirklich kreative Ideen!
Warum funktioniert diese Strategie?
Der Wechsel zwischen den drei Denkweisen befähigt dein Team, mit einer kreativen Idee und einem Aktionsplan aufzutreten. Jede Phase ermöglicht die Konzentration auf einen bestimmten Aspekt der Idee, sodass du die einzelnen Elemente nacheinander planen kannst. Unternehmen aller Größen und Funktionen nutzen die Disney Creative Strategy zur Schaffung großartiger Produkte.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für die Kosten-Nutzen-Analyse
Ideal für:
Geschäftsführung, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Angesichts der vielen Entscheidungen, die es täglich zu treffen gilt – und von denen sich jede so anfühlt, als ob viel auf dem Spiel steht –, kann es leicht vorkommen, dass die Fülle der Auswahlmöglichkeiten ein Unternehmen oder eine Organisation belastet. Um die Risiken und Chancen abzuwägen, benötigst du einen systematischen Ansatz. Eine Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) gibt dir die erforderliche Klarheit, um intelligente Entscheidungen zu treffen. Mit diesem Template kannst du eine KNA durchführen, um dein Team bei der Bewertung der Vor- und Nachteile neuer Projekte oder Geschäftsideen zu unterstützen und letztendlich deinem Unternehmen zu helfen, wertvolle Zeit, kostspielige Ausgaben und soziales Kapital zu sparen.
Das SAFe-Roam-Board- Template
Ideal für:
Agile Methodology, Operations, Agile Workflows
Ein SAFe ROAM Board ist ein Rahmen, um Risiken sichtbar zu machen. Es bietet dir und deinem Team einen gemeinsamen Raum, um Risiken zu bemerken und hervorzuheben, damit sie nicht ignoriert werden. Das ROAM Board hilft allen, die Wahrscheinlichkeit und die Auswirkungen von Risiken zu berücksichtigen und zu entscheiden, welche Risiken eine niedrige und welche eine hohe Priorität haben. Die grundlegenden Prinzipien von SAFe (Scaled Agile Framework) sind: kosteneffiziente Lösungen anstreben, Systemdenken anwenden, davon ausgehen, dass sich die Dinge ändern werden, inkrementell aufbauen, Meilensteine auf die Bewertung funktionierender Systeme stützen und laufende Arbeiten visualisieren und begrenzen.
Offizieller 5-tägiger Design-Sprint
Ideal für:
Design, Desk Research, Sprint-Planung
Das Ziel eines Design-Sprints ist es, einen Prototypen in gerade einmal fünf Tagen zu erstellen und zu testen. Man nimmt ein kleines Team, sorgt während einer Woche für einen leeren Terminplan und bewegt sich anhand einer bewährten Schritt-für-Schritt-Checklist schnell vom Problem bis hin zur getesteten Lösung. Steph Cruchon von Design Sprint Ltd. kreierte dieses Template für Miro in Zusammenarbeit mit Design-Sprint-Gurus bei Google. Dieses Design ist speziell für Remote-Sprints konzipiert, sodass sich produktive und effiziente Sprints mit Kollegen auf der ganzen Welt abhalten lassen.
Vorlage zur Produktpositionierung
Ideal für:
Marketing, Produktmanagement, Desk Research
Ob es Ihnen gefällt oder nicht, die Erfolgschancen Ihres Unternehmens hängen zum Teil von Ihrem Markt ab. Bevor Sie also mit der Entwicklung von Produkten und der Planung von Strategien beginnen, sollten Sie die Produktpositionierung testen. Die Produktpositionierung dient dazu, Ihr Unternehmen und Ihr Angebot in einem Markt zu positionieren. Mit der Produktpositionierungsvorlage werden Sie angeleitet, wichtige Fragen zu berücksichtigen, wie z. B. die Definition Ihres Produkts und Ihrer Marktkategorie, die Festlegung Ihres Zielsegments und Ihrer Wettbewerber, sowie das Verständnis Ihrer wichtigsten Vorteile und der Differenzierung.
Das Ansoff-Matrix-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Betrieb, Strategische Planung
Wachse weiter. Skaliere weiter. Finde immer wieder neue Möglichkeiten in neuen Märkten – und kreative neue Wege, um Kunden dort zu erreichen. Hört sich das nach deinem Ansatz an? Dann passt dieses Template bestimmt gut zu dir. Eine Ansoff Matrix (auch bekannt als Produkt- oder Markterweiterungsraster) ist in vier potenzielle Wachstumsstrategien unterteilt: Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation. Wenn du die einzelnen Abschnitte mit deinem Team durchgehst, erhältst du einen klaren Überblick über deine Optionen für die Zukunft und die potenziellen Risiken und Vorteile jeder dieser Optionen.
Stickies-Packs-Template
Ideal für:
Brainstorming, Meetings, Workshops
Sticky Notes sind eine beliebte Funktion für jede virtuelle, hybride oder persönliche Brainstorming-Sitzung. Teilnehmer können ihre Ideen mit Sticky Notes vorschlagen, sortieren oder darüber abstimmen – und vieles mehr. Mit dem Stickies Packs Template kannst du Gruppen von Sticky Notes für deine Teilnehmer anpassen. Dann kannst du deine Teilnehmer der Farbe ihrer Sticky Notes entsprechend in Gruppen aufteilen oder Ideen anhand der Farben kategorisieren usw. Mit dem Stickies Packs Template kannst du für Brainstorming-Sessions sorgen, die deinen Anforderungen gerecht und auf deine Ziele abgestimmt sind.