Das Customer-Journey-Mapping-Template-Pack
Verwende diese Vorlage, um ganz einfach Customer-Journey-Maps für Projekte aller Art zu erstellen.
Über das Customer Journey Mapping Template Pack
Das Customer Journey Mapping Template Pack hilft dir, die Kampagnenleistung und das Engagement deines Teams zu verbessern und eine kundenorientierte Denkweise zu entwickeln. In diesem Pack findest du Templates und Aktivitäten, um in nur drei Wochen vom Konzept zur CJM zu gelangen.
Lies weiter, um mehr über das Customer Journey Mapping Template Pack zu erfahren.
Was ist das Customer Journey Mapping Template Pack?
Eine Customer Journey Map (CJM) ist eine visuelle Darstellung, in der gezeigt wird, wie Ihr Kunde Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung erlebt. Für Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, Kunden zu verstehen und sich in ihre Probleme hineinzuversetzen. Nur so können bessere Customer Experiences geschaffen, Unternehmensziele erreicht und Umsätze gesteigert werden.
Dieses Template unterteilt die Arbeit, die du für die Erstellung einer Customer Journey Map leisten musst, in drei Wochen.
Jede Woche gibt es drei Hauptaufgaben und ein unterstütztes Meeting – manchmal optional – für jede einzelne Aufgabe. Unter jeder Woche findest du drei Trios: Aufgabe, Meeting, Template, und ein entsprechender Arbeitsbereich auf der rechten Seite mit leeren Bereichen, in denen du arbeiten kannst.
Wann solltest du das Customer Journey Mapping Template Pack verwenden?
Verwende das Customer Journey Mapping Template, wenn es gilt, fundiertere Marketingentscheidungen zu treffen und effizientere Marketingstrategien zu entwickeln.
So verwendest du das Customer Journey Mapping Template Pack:
Hier folgt ein Überblick über das Customer Journey Mapping Template Pack:
Woche 1:
Passe den Umfang an das Projektplan-Template an, in dem du eine Projektübersicht darstellen kannst.
Verstehe die Stakeholder mit dem Stakeholder Map Template, um klar an RACI-Modellen zu arbeiten.
Lege den Workflow mit dem Projekt Timeline Template fest, um Deliverables zu verwalten und nachzuverfolgen.
Woche 2:
Plane das Interview mit dem Kanban Template, damit du Aufgaben organisieren und aufschlüsseln kannst.
Überprüfe Daten mit dem Grid Template, in dem du Notizen machst und die Interviews auswertest.
Erstelle den Prozess mit dem User Persona Template und präsentiere deinem Team deine Zielgruppe.
Woche 3:
Erstelle eine Customer Journey Map mit dem Timeline Journey Map Template und behalte den Überblick über die Zeitpläne des Projekts.
Überprüfe die Insights mit dem Interviewer Tracker Template.
Fülle deine CJM mithilfe eines Journey Map Templates aus – die komplette Customer Journey
Entdecke auch die UX Design Tools von Miro, um deine Benutzererfahrung weiter zu verbessern.
Ist das Miro Customer Journey Mapping Template Pack kostenlos?
Ja, das Customer Journey Mapping Template Pack ist zu 100% kostenlos. Sobald du dich bei Miro angemeldet hast, kannst du auf die Vorlagenbibliothek zugreifen und die Vorlage verwenden.
Wie kann ich eine Customer Journey Map in Miro erstellen?
Du kannst entweder eine Customer Journey Map von Grund auf erstellen oder eine unserer vorgefertigten Vorlagen verwenden und sie an deine Bedürfnisse anpassen. Wir wissen, dass du und dein Team einzigartige Bedürfnisse haben, und deshalb hat Miro ein umfangreiches Set an Tools, mit denen du eine Customer Journey Map intuitiv und ohne vorherige Design-Erfahrung zeichnen und erstellen kannst.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Eisenhower-Matrix-Template
Ideal für:
Leadership, Strategic Planning, Prioritization
Ist deine Liste von Aufgaben überwältigend? Priorisiere sie nach zwei Schlüsselfaktoren: Dringlichkeit und Wichtigkeit. Für den amerikanischen Präsidenten Dwight D. Eisenhower hat es funktioniert, also kann es auch für dich funktionieren – dieser Rahmen für die Entscheidungsfindung unterstützt dich dabei, zu wissen, wo du anfangen und wie du deinen Tag planen sollst. Mit unserem Template kannst du ganz einfach eine Eisenhower-Matrix mit einem Quadranten aus wichtigen Feldern (Erledigen, Planen, Delegieren und Ablehnen) erstellen und sie im Laufe des Tages erneut aufrufen, wenn sich deine Prioritäten ändern.
Template für die Kosten-Nutzen-Analyse
Ideal für:
Geschäftsführung, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Angesichts der vielen Entscheidungen, die es täglich zu treffen gilt – und von denen sich jede so anfühlt, als ob viel auf dem Spiel steht –, kann es leicht vorkommen, dass die Fülle der Auswahlmöglichkeiten ein Unternehmen oder eine Organisation belastet. Um die Risiken und Chancen abzuwägen, benötigst du einen systematischen Ansatz. Eine Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) gibt dir die erforderliche Klarheit, um intelligente Entscheidungen zu treffen. Mit diesem Template kannst du eine KNA durchführen, um dein Team bei der Bewertung der Vor- und Nachteile neuer Projekte oder Geschäftsideen zu unterstützen und letztendlich deinem Unternehmen zu helfen, wertvolle Zeit, kostspielige Ausgaben und soziales Kapital zu sparen.
Organigramm der Unternehmensstruktur
Ideal für:
Organigramme, Betrieb, Kartierung
Ein Organigramm ist eine visuelle Orientierungshilfe, die die Struktur eines Unternehmens auf einen Blick zusammenfasst: wer berichtet an wen und wer leitet welche Teams. Aber es kann mehr als nur die Führungs- und Weisungskette darstellen. Es zeigt auch die Struktur verschiedener Abteilungen und informiert Mitarbeiter, an wen sie sich mit Problemen und Bedenken wenden sollten. Damit ist es ein besonders wertvolles Tool für neue Mitarbeiter, die sich mit dem Unternehmen erst vertraut machen müssen. Mit unseren Vorlagen kannst du dein gesamtes Team einfach hinzufügen und das Organimgramm mit Farben und Formen anpassen.
Epic- und Feature-Roadmap-Planung
Die Vorlage „Epic & Feature Roadmap Planning“ erleichtert die Aufteilung großangelegter Initiativen in handhabbare Features und Aufgaben. Es hilft Teams, Entwicklungsanstrengungen basierend auf geschäftlichen Auswirkungen und strategischen Zielen zu priorisieren. Durch die Visualisierung der Beziehung zwischen Epics und Features können Teams Releases effektiv planen und sicherstellen, dass sie mit den übergeordneten Projektzielen und Zeitplänen übereinstimmen.
Lean-Inception-Workshop
Ideal für:
Agile, Schlanke Methodik
Der Lean Inception Workshop optimiert den Projektstart, indem er Teams auf Ziele, Geltungsbereich und Prioritäten abstimmt. Es nutzt Lean-Prinzipien, um Verschwendung zu eliminieren und den Wert zu maximieren, und leitet Übungen zur Definition von Nutzer-Personas, zur Abbildung von Nutzerwegen und zur Priorisierung von Funktionen an. Durch die Förderung von funktionsübergreifender Zusammenarbeit und kundenorientiertem Denken beschleunigt diese Vorlage den Projektstart und gewährleistet die Abstimmung zwischen den Stakeholdern, was Teams befähigt, Kundenwert schneller zu liefern.
Das Portfolio-Template
Ideal für:
Präsentationen, UX-Design
Mit der Portfoliovorlage kannst du deine besten Arbeiten auf visuelle Weise präsentieren. Betrachte dein Arbeitsportfolio als eine Möglichkeit, dich als Fachmann zu präsentieren und detailliert zu beschreiben, was du erreicht hast und was deine einzigartige Expertise ist. Mit einer Portfoliovorlage kannst du dich bei zukünftigen Arbeitgebern bewerben, wenn du dich für Jobs, Universitäten und Ausbildungsprogramme bewirbst.