Vorlage für die Präsentation der Unternehmensvision
Fasse die Ziele deines Unternehmens zusammen und beschreibe deinen Weg zu ihnen.
Über die Vorlage für die Präsentation der Unternehmensvision
Diese Vorlage für die Präsentation der Unternehmensvision kann dir helfen, die neue Vision und Mission deines Unternehmens an deine Mitarbeiter, Partner, Kunden und die Medien zu kommunizieren. Wenn du im Marketing arbeitest, wirst du wahrscheinlich irgendwann einmal eine solche Präsentation für dein Unternehmen erstellen müssen.
Eine Präsentation der Unternehmensvision ermöglicht es dir, die Visionserklärung deines Unternehmens öffentlich zu machen, und bietet eine einzigartige Gelegenheit, allen zu zeigen, wer du bist und welche Art von Zukunft du für deine Mitarbeiter und Kunden schaffen möchtest.
Was ist eine Unternehmensvisionserklärung?
Eine Unternehmensvisionserklärung beschreibt die Bestrebungen deines Unternehmens und woran ihr arbeitet. Es hilft allen, sich auf das große Ganze zu konzentrieren und gemeinsame langfristige Ziele zu verfolgen. Deshalb muss es inspirierend und umfassend sein. Eine Visionserklärung wird normalerweise in einem Satz gefasst, aber es gibt einige Ausnahmen.
Die Vision von Tesla ist es beispielsweise, die überzeugendste Autofirma des 21. Jahrhunderts zu schaffen, indem sie den weltweiten Übergang zu Elektrofahrzeugen vorantreibt. Diese Aussage veranschaulicht perfekt die oben beschriebenen Merkmale — sie ist kühn, kraftvoll und prägnant und spiegelt das gemeinsame Ziel aller im Unternehmen wider.
Wie man eine wirkungsvolle Unternehmensvisionserklärung schreibt
Eine Unternehmensvisionserklärung ist nichts, das jede Saison geändert wird. Idealerweise sollte deine Erklärung über viele Jahre hinweg relevant bleiben. Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen können, eine langfristige Unternehmensvision zu formen.
Schritt 1. Ermögliche die interne abteilungsübergreifende Kommunikation, um sicherzustellen, dass dein Leitbild bei allen im Unternehmen auf Resonanz stößt. Da das Leitbild deines Unternehmens dein gesamtes Geschäft und alle Beteiligten repräsentieren muss, sollte es gemeinschaftlich verfasst werden.
Schritt 2. Führe Umfragen durch, um die Kundenmeinung besser zu verstehen. Wenn du dein Leitbild verfassen möchtest, weißt du bereits, was dein Unternehmen will. Jetzt ist es an der Zeit herauszufinden, was deine Zielgruppe von Marken wie deiner erwartet.
Schritt 3. Halte dein Leitbild realistisch, aber dennoch wagemutig und ermächtigend. Eine schwache, generische Erklärung wird niemandem auffallen, und eine zu mutige Erklärung könnte als unglaubwürdig wahrgenommen werden.
Schritt 4. Kopiere nicht deine Konkurrenten – stelle sicher, dass deine Vision einzigartig für dein Unternehmen ist. Egal wie gesättigt deine Nische ist, du kannst immer deinen einzigartigen Ansatz finden und dich von der Konkurrenz abheben. Wenn du dich einfügst, riskierst du, deine Kernzielgruppe zu verlieren.
Schritt 5. Füge deiner Visionserklärung eine soziale Komponente hinzu, um zu zeigen, dass deine Marke auf einen höheren Zweck ausgerichtet ist. Eine menschenorientierte Unternehmenskultur fördert, dass du eine neue, sozialbewusste Generation von Mitarbeitern und Konsumenten anziehst.
Was sollte eine Unternehmensvision-Präsentation enthalten?
Auch wenn jede Präsentation der Unternehmensvision einzigartig ist, gibt es einige Gemeinsamkeiten in Bezug auf die Struktur der Präsentation. Wenn du deinem Publikum eine packende, kohärente Geschichte erzählen möchtest, solltest du unbedingt die folgenden Folien einbeziehen:
Eine Unternehmensvorstellung
Wo sich euer Unternehmen derzeit befindet
Was ihr erreichen möchtet und wie ihr das vorhabt zu tun
Wie deine Vision die Kernwerte deines Unternehmens widerspiegelt
Verwendung der Vorlage für die Präsentation der Unternehmensvision
Forme und iteriere deine Unternehmensvisionserklärung. Bereite die Markenstory vor, die du erzählen wirst, und schreibe sie auf.
Wähle diese Vorlage und fange an, sie auszufüllen. Passe die Struktur bei Bedarf an. Halte dich beim Anpassen des Präsentationsdesigns genau an deinen Markenstil-Leitfaden.
Wenn deine Präsentation fertig ist, wechsle einfach in den Präsentationsmodus von Miro — damit kannst du deine Folien im Vollbildmodus zeigen, ohne Ablenkungen. Du kannst mit nur einem Klick zur Bearbeitung zurückkehren.
Tipps für die Präsentation der Unternehmensvision
Es gibt noch ein paar Details, auf die du achten musst, wenn du deine Präsentation der Unternehmensvision noch fesselnder gestalten möchtest:
Vermeide vage Aussagen — nutze Fakten und Zahlen, um Erfolg zu definieren. Dadurch bekommen deine Zuhörer eine klarere Vorstellung davon, wie weit du gehen möchtest.
Verknüpfe deine Vision mit individuellen Zielen und fördere Verantwortungsbewusstsein — hilf allen in deinem Unternehmen zu verstehen, wie sie dazu beitragen können, die neue Vision zum Leben zu erwecken.
Erkläre, was dich dazu gebracht hat, deine bestehende Vision zu überdenken. Wenn dein Publikum versteht, was die Veränderung getrieben hat, sind sie eher bereit, sie zu unterstützen und zu fördern.
Halte die Präsentation der Unternehmensvision immer persönlich – oder zumindest live. Eine physische Präsenz macht die Präsentation persönlicher, spannender und authentischer.
Entdecke mehr Präsentationsbeispiele in Miro, die deine Ideen hervorheben.
Was ist das Hauptziel einer Präsentation zur Unternehmensvision?
Der Sinn einer Präsentation ist, dass du deine Meinung mit anderen teilen kannst. Die Leute kennen vielleicht deine Marke, aber sie wissen vielleicht nichts über deine übergeordnete Strategie und deine Zukunftspläne. Eine effektive visuelle Präsentation kann das ändern.
Was sind einige häufige Fehler bei der Präsentation von Unternehmensvisionen?
Deine Präsentation wird auf taube Ohren stoßen, wenn du nicht für die richtige Stimmung sorgst. Stelle dich dem Publikum vor, schaffe eine anregende Atmosphäre und baue langsam bis zu dem Punkt auf, an dem du deine neue Vision und dein neues Leitbild verkündest. Ein weiterer häufiger Fehler ist die Überladung der Folien mit Text, sodass sich die Teilnehmer auf das Lesen konzentrieren, anstatt dem Redner zuzuhören. Überladene Folien führen oft zu Verwirrung und Langeweile. Versuche daher, deine Unternehmenspräsentation kurz und knackig zu halten, vor allem, wenn du die Mission und die Visionen deines Unternehmens darlegst. Du möchtest, dass deine Zuhörer vollständig präsent sind.
Beginne jetzt mit diesem Template
Strategiepräsentationsvorlage
Ideal für:
Präsentationen, Strategische Planung
Deine Strategien zu präsentieren, ist der beste Weg, damit Personen verstehen, worauf sich das Unternehmen in Zukunft konzentrieren wird. Nutze diese Vorlage für die Strategiepräsentation, um dein strategisches Denken zu kommunizieren und die Zusammenarbeit zu fördern.
Effektive Meetings
Ideal für:
Teambesprechungen
Führe effektive Meetings durch und halte alle mit Zooms Vorlage für effektive Meetings fokussiert. Bringe Struktur und Kreativität in jedes Online-Meeting.
Vorlage für Vorschläge
Ideal für:
Präsentationen, Strategische Planung
Erstelle die perfekte Präsentation für dein Angebot an potenzielle Kunden mit der Business-Angebotspräsentationsvorlage. Plane, strukturiere und liefere alle wichtigen Informationen in einer professionellen und visuell ansprechenden Präsentation.
Keynote-Präsentationsvorlage
Ideal für:
Präsentationen, Workshops
Hauptreden sind darauf ausgelegt, Begeisterung zu wecken und Wissen über ein bestimmtes Thema zu vermitteln. Sie sind mächtiger, als die meisten Menschen denken. Damit kannst du dein Publikum inspirieren und mit einem gemeinsamen Ziel vereinen. Wir bieten dir einen einfachen Weg, dies zu tun – nutze einfach unsere Hauptrede-Vorlage, um deine eigene fesselnde Präsentation zu erstellen.
Präsentation neu gestalten
Ideal für:
Präsentationen, UX-Design
Raus mit dem Alten, rein mit dem Neuen! Präsentiere die überarbeitete Strategie deiner Marke mit dieser dynamischen Vorlage für Rebranding-Präsentationen.
Vorlage für Projektpräsentationen
Ideal für:
Präsentationen, Produktmanagement
Verwende unsere Vorlage für eine Projektpräsentation, um einen Überblick über dein bevorstehendes Projekt zu geben. Sichere dir die Unterstützung der Investoren, halte Stakeholder auf dem Laufenden und zeige deinen Kollegen deinen Aktionsplan.