Alle Vorlagen

Agiler Transition-Plan Vorlage

Miro

719 Ansichten
6 Verwendungen
1 positive Bewertungen

Melden

Über die agile Roadmap-Vorlage

Die Agile Transformation Roadmap Vorlage ist ein entscheidendes Werkzeug für Organisationen, die agile Methoden einführen möchten, um die schnelle, kontinuierliche Bereitstellung von qualitativ hochwertiger, wertvoller Software zu fördern. Die Vorlage dient als visueller Leitfaden zur Navigation durch die agile Transformationsreise und hebt die verschiedenen Phasen und entscheidenden Meilensteine hervor. Ob du Produktmanager oder Software-Ingenieur bist, sie bietet einen strukturierten Pfad, um von traditionellen Wasserfall-Methoden zu einem agilen, iterativen Entwicklungsansatz zu wechseln.

Damit ein agiler Transformationsplan erfolgreich ist, kann ein Roadmap in drei verschiedenen Kontexten funktionieren:

  • Agile Werte oder Prozesse müssen schnell in ein Unternehmen implementiert werden

  • Agile muss als Transformation vom traditionellen Projektmanagement und der üblichen Unternehmenskultur eingeführt werden

  • Agile kann von einem externen Partner, wie einer Agentur oder einem Consultant, eingeführt werden, um einem Unternehmen oder Team zu helfen, neue Methoden im Laufe der Zeit zu übernehmen

Agile Roadmaps sind keine festen Artefakte, sondern können sich im Laufe der Zeit ändern, während Teams wachsen und Unternehmen reifen. Indem sie auf hohem strategischem Niveau bleiben, sind diese Roadmaps flexibel genug, um sich zu entwickeln, wenn du neue Problempunkte der Kunden entdeckst.

Agile Coaches können diese Roadmap nutzen, um Büros und Teams jeder Größe dabei zu helfen, das richtige Wissen, die richtigen Werkzeuge und Schulungen zu erlangen, um sicherzustellen, dass agile Gewohnheiten für den langfristigen Erfolg Bestand haben.

Was ist eine Agile Transformation Roadmap Vorlage?

Eine Agile Transformation Roadmap Vorlage hilft Teams und Organisationen dabei, von starren, complianceintensiven Methoden auf die flexiblere agile Arbeitsweise schrittweise umzusteigen.

Von Anforderungen über Integrationen bis hin zu Sicherheit – jedes Unternehmen hat verschiedene bewegliche Teile, die als „Swimlanes“ abgebildet und regelmäßig aktualisiert werden sollten. 

Ähnlich wie eine Produkt-Roadmap ist eine Roadmap, die Unterstützung für die agile Transformation gewinnen soll, eine sich entwickelnde Roadmap. Der agile Prozess ermutigt die Teams, aus detailorientierten Modi herauszukommen (wie viele Features pro Quartal ausgeliefert werden müssen – das gehört in dein Produkt-Backlog!). Stattdessen können sich die Teams wieder auf die großen strategischen Ziele konzentrieren (Ergebnisse, Themen und Epics). 

Ein sorgfältig ausgearbeitetes agiles Transformations-Roadmap kann die übergeordnete Strategie und verschiedene Sicherheitsstufen an jedes Element kommunizieren. Diese Roadmaps sind normalerweise umso detaillierter und konkreter, je näher sie dem aktuellen Zeitraum sind. Je weiter entfernt, desto weniger komplex oder öfter in Bewegung sind sie.

Wann eine Agile Transformation Roadmap Vorlage nutzen

Der Widerspruch beim Einsatz von Roadmaps zur Visualisierung eines agilen Transformationsprozesses besteht darin, dass die digitale Produktentwicklung iterativ und nicht linear ist (wie visuelle Vorlagen normalerweise aussehen). 

Um das Beste aus Ihrer agilen Transformations-Roadmap herauszuholen, betrachten Sie sie als ein Kommunikationsmittel, das Transparenz in Ihrem Team und in der gesamten Organisation fördert.

Sie können Agile-Transformations-Roadmaps auch dann verwenden, wenn Sie Folgendes benötigen:

  • Dein Team oder deine Organisation von der Wasserfall-Methode auf agil umstellen

  • Führungskräfte dazu bringen, die Kultur von statischen, isolierten Systemen zu Flexibilität und Transparenz zu ändern

  • Inkonsistente Teamprozesse durch zielgerichtete, dezentralisierte Teams ersetzen

  • Einzelne Teammitglieder dazu ermächtigen, eine Kultur der Gleichberechtigung und der gemeinsamen Arbeitslast zu fördern

  • Sich auf die Lieferung hochwertiger Endprodukte konzentrieren, die den Bedürfnissen der Endnutzer entsprechen

  • Die unternehmensweite Kommunikation verbessern, sodass auch außerhalb geplanter Meeting-Zeiten ein kontinuierlicher Ideenaustausch und Lernen stattfinden kann

Wer versucht, agile Workflows einzuführen, erzielt in der Regel positive Ergebnisse, sobald die Gewohnheiten greifen. Bessere Teameffizienz, transparente Workflows, klare Kommunikation, gesündere Teamkultur und kürzere Markteinführungszeiten werden mit der Zeit zur Norm.

Wie man ein Agile Transformation Roadmap mit Miro erstellt

Beginne damit, die Agile Transformation Roadmap Vorlage auszuwählen, und befolge dann die folgenden Schritte, um eine eigene zu erstellen.

  1. Verstehe deine Geschäftsziele und Leistungskennzahlen. Bevor du in deinen agilen Transformationsplan eintauchst, verstehe den Kontext, warum du überhaupt dorthin gelangen möchtest. Überprüft als Team eure Roadmap, um sicherzustellen, dass alle klare Ziele und messbare KPIs haben, mit denen sie sich verbinden können.

  2. Überprüfe noch einmal die Produktvision. Längerfristige Ziele sind auch in der agilen Planung wichtig, insbesondere wenn Zeitachsen Teil des Plans sind (von quartalsweiser bis hin zu Betrachtungen für das Geschäftsjahr). Behalte die Produktvision im Hinterkopf, während du die Transformation planst. Die Vision muss mit deinem Transformationsplan übereinstimmen.

  3. Spreche mit deinen Kunden. Vereinbare Telefonate mit Kunden vor und während des Roadmappings, um sicherzustellen, dass die von dir gesetzten Ziele mit echten Problemen übereinstimmen, die gelöst werden müssen. Kunden sind nicht nur Endnutzer: Sie sind auch intern und funktionsübergreifend. Lade interne Kunden ein, Feedback mit Kommentaren oder Notizen auf der Roadmap zu hinterlassen, wenn nötig.

  4. Denke in Themen. Jede Roadmap benötigt Themen – die wichtigsten Ziele auf der Roadmap. Dies sind Probleme, die es wert sind, gelöst zu werden, und die über verschiedene Funktionen hinweg dargestellt werden können, anstatt endloser Listen von Feature-Anfragen. Verbinde diese Themen mit den langfristigen und kurzfristigen Geschäftszielen, die du zuvor identifiziert hast.

  5. Priorisiere deine Roadmap. Sobald du alle deine Themen identifiziert hast, beginne herauszufinden, welche am wichtigsten sind. Bei begrenzten Ressourcen ist es am besten, sich auf die dringendsten Themen zu konzentrieren, anstatt alles auf einmal anzugehen.

  6. Präsentiere, um Zustimmung zu erhalten, dann bauen und iterieren. Du könntest unterschiedliche Versionen deiner Roadmap für verschiedene Zielgruppen benötigen – beispielsweise eine für dein Engineering-Team und eine andere für eine Präsentation zur Zustimmung durch die Führung. Denke daran, dass dies ein lebendiges, iteratives Dokument ist: Wenn sich Pläne ändern und Prioritäten verschieben, arbeite mit deinem Team zusammen, um sicherzustellen, dass deine Themen, Funktionen und Prioritäten deinen Fortschritten und deiner Vision entsprechen.

FAQs zur Vorlage für die Agile Transformation

Wie lange sollte eine agile Transformation dauern?

Es gibt keine Lösung, die für alle passt. Die Dauer einer agilen Transformation hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe Ihres Unternehmens, die Komplexität Ihrer aktuellen Prozesse und das Ausmaß der angestrebten Veränderungen.

Können wir die Vorlage an unsere spezifischen Bedürfnisse anpassen?

Absolut! Miros Agile Transformation Roadmap Vorlage ist vollständig anpassbar und ermöglicht es Ihnen, sie an die spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation anzupassen. Sie können Schritte hinzufügen, entfernen oder ändern, wie es nötig ist.

Wie können wir sicherstellen, dass alle dem Roadmap folgen?

Eine effektive Kommunikation ist entscheidend. Überprüfe regelmäßig die Roadmap mit allen Beteiligten, um sicherzustellen, dass jeder abgestimmt und auf Kurs ist. Die Kollaborationsfunktionen von Miro erleichtern es zudem, Updates zu teilen und in Echtzeit Feedback zu sammeln. Wenn deine Organisation ihren agilen Weg beschreitet, dient die Vorlage der Agile Transformation Roadmap als zuverlässiger Leitfaden, der hilft, auf Kurs zu bleiben und erfolgreich das Ziel zu erreichen. Viel Erfolg bei der Transformation!

Miro

Der visuelle Workspace für Innovationen

80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.


Kategorien