Miro-Grundlagen: Leitfaden für neue Teilnehmer
Ein neues Tool zu lernen kann herausfordernd sein, besonders wenn du dich mit Technologie nicht sicher fühlst.
Es kann eine Herausforderung sein, ein neues Tool zu lernen, besonders wenn du mit Technologie nicht vertraut bist. Diese Vorlage kombiniert ein kurzes Video-Tutorial von Miro Academy mit einem Eisbrecher, der im Tutorial selbst vorgestellt wird.
Das Video behandelt nur die Grundlagen und ist für Teilnehmer gedacht, die neu bei Miro sind. Sie werden lernen, wie man:
Eine Notiz erstellen
Text auf eine Notiz schreiben
Drücke „Tab“ im Textbearbeitungsmodus, um ein neues Sticky zu erstellen
Halte die Shift-Taste gedrückt, um mehrere Objekte mit der Maus auszuwählen
Ein Bild zum Board hinzufügen
Verbinde den Sticky mit dem Bild
Vergrößere/verkleinere das Board; bewege dich von links nach rechts
Die Teilnehmer haben anschließend die Möglichkeit, die oben genannten Fähigkeiten zu üben, indem sie sie auf den bereitgestellten Eisbrecher anwenden.
Beginne jetzt mit diesem Template
All-in-one PI-Planning
Ideal für:
Agile
Die All-in-one-PI-Planning-Vorlage vereinfacht den SAFe Program Increment (PI) Planning-Prozess, indem sie ein umfassendes Framework bereitstellt, mit dem Teams gemeinsam planen und sich auf Ziele und Abhängigkeiten abstimmen können. Es integriert wesentliche Elemente wie PI Objectives, Team-Breakouts und das Programm-Board, wobei es den Teams ermöglicht, die Arbeit effektiv zu visualisieren, priorisieren und koordinieren. Diese Vorlage befähigt Agile Release Trains, Wert konsistent und effizient zu liefern, wodurch Abstimmung und Synchronisierung im gesamten Unternehmen gefördert werden.
Blameless Canvas für Nachbearbeitungen
Ideal für:
Agile
Das Blameless Postmortem Canvas ist ein strukturierter Rahmen für die Durchführung von blameless Postmortems nach Vorfällen oder Fehlern. Es bietet Abschnitte zum Dokumentieren der Zeitachse, Auswirkungen, Grundursachen und umsetzbaren Erkenntnisse. Diese Vorlage fördert eine schuldfreie Lern- und Verbesserungskultur, die es Teams ermöglicht, Vorfälle objektiv zu analysieren, systemische Probleme zu identifizieren und vorbeugende Maßnahmen zu implementieren. Die Blameless Postmortem Canvas stärkt durch Förderung von Transparenz und Verantwortung die Fähigkeit von Organisationen, aus Fehlern zu lernen und ihre Resilienz zu erhöhen, was kontinuierliche Verbesserung und Zuverlässigkeit vorantreibt.
Das To-do Listen-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Ausbildung, Entscheidungsfindung
Eine Aufgabenliste hilft Teams, ihre anstehenden Aufgaben zu verwalten, zu organisieren und nach Prioritäten zu ordnen. Dadurch kann das Zeitmanagement verbessert und die Arbeitsabläufe rationalisiert werden. Mit der Aufgabenlistenvorlage von Miro können Teams interaktive, kollaborative und benutzerfreundliche Aufgabenlisten erstellen.
Penny-Spiel
Ideal für:
Agile
Das Penny-Spiel ist ein Simulationsübung, die die Auswirkungen von Losgröße und laufenden Arbeiten auf Durchlaufzeit und Durchsatz veranschaulicht. Indem der Fluss von Cent-Stücken durch ein Produktionssystem verfolgt wird, lernen Teams, wie sie Engpässe identifizieren, Prozesse optimieren und die Effizienz verbessern können. Diese Vorlage bietet eine praktische Möglichkeit, Lean-Prinzipien zu erkunden und kontinuierliche Verbesserung voranzutreiben, indem sie Teams befähigt, ihren Workflow zu optimieren und Wertvorstellungen planbarer zu liefern.
Agile Produkt-Roadmap
Ideal für:
Roadmap, Planung, Mapping
Die agile Produkt-Roadmap-Vorlage ermöglicht es Teams, die strategische Ausrichtung ihrer Produktentwicklung in einer agilen Umgebung zu visualisieren und zu kommunizieren. Sie ermöglicht Flexibilität und Anpassung an sich ändernde Anforderungen und bietet gleichzeitig einen klaren Überblick über Prioritäten und Zeitachsen. Durch die Einbeziehung von Feedback-Schleifen und iterative Planung können Teams sicherstellen, dass sie mit den Erwartungen der Stakeholder übereinstimmen und so schrittweise Mehrwert liefern.
Feature-Planungs-Template
Ideal für:
Desk Research, Agile Methodology, Product Management
Es sind die Funktionen, die ein Produkt interessant machen, aber neue Funktionen hinzuzufügen ist kein Kinderspiel. Es erfordert viele Schritte – vorstellen, entwerfen, verfeinern, entwickeln, testen, veröffentlichen und bewerben – und ebenso viele Stakeholder. Mit Feature Planning kannst du einen reibungslosen und robusten Prozess entwickeln, damit du eine Funktion erfolgreich hinzufügen kannst und weniger Zeit und Ressourcen damit verbringst. Unser Feature Planning Template ist ein intelligenter Ausgangspunkt für alle, die neue Produktfunktionen hinzufügen möchten, insbesondere für Mitarbeiter in Produkt-, Softwareentwicklungs-, Marketing- und Vertriebsteams.