5W2H Vorlage
Erforsche einen strukturierten Ansatz für das Projektmanagement, der das Wer, Was, Wann, Wo, Warum, Wie und Wieviel mit der 5W2H Vorlage behandelt.
Über die 5W2H Vorlage
Die 5W2H Vorlage ist ein wertvolles Instrument, das dir helfen kann, deinen Denkprozess zu straffen und deine Projektmanagementfähigkeiten zu verbessern. Dieser strukturierte Ansatz beinhaltet die Beantwortung von sieben Fragen, die dir helfen können, Informationen effektiv zu sammeln und zu organisieren.
Die Fragen lauten: Wer, Was, Wann, Wo, Warum, Wie und Wie viel. Du kannst fundierte Entscheidungen treffen und bessere Ergebnisse erzielen, wenn du eine Situation umfassend untersuchst.
Was: Identifiziere die Kernaufgabe oder das Problem.
Warum: Verstehe den Zweck oder das Motiv dahinter.
Wer: Bestimme die beteiligten Personen oder Teams.
Wann: Lege den Zeitrahmen und die Fristen fest.
Wo: Lege den Ort oder den Kontext fest.
Wie: Erkunde die Methoden oder Prozesse.
Wie viel: Bestimme die beteiligten Ressourcen oder Mengen.
Diese Vorlage dient als Orientierungsrahmen, der sicherstellt, dass kein entscheidender Aspekt übersehen wird.
So verwendest du die 5W2H Vorlage in Miro
Einfach bearbeiten: Passe die Vorlage mühelos an, indem du relevante Details einfügen oder die Fragen änderst.
Erweitere mit einem Klick: Erweitere die Vorlage mühelos, um Details mit einem einzigen Klick zu erforschen und so tiefer in jedes Element einzutauchen.
Füge kontextbezogene Artefakte hinzu: Erweitere dein Board, indem du Dokumente, Bilder oder andere Artefakte einbindest, die deiner 5W2H Analyse zusätzlichen Kontext verleihen.
Warum solltest du eine 5W2H Vorlage verwenden?
Klarheit und Fokus: Die Vorlage bietet einen strukturierten Ansatz, der den Teams hilft, die Ziele zu klären und sich auf die wichtigsten Aspekte zu konzentrieren.
Effiziente Problemlösung: Die 5W2H Vorlage erleichtert eine gründliche Problemanalyse und wirksame Lösungen, da alle relevanten Fragen angesprochen werden.
Verbesserte Kommunikation: Die Kommunikation innerhalb des Teams wird verbessert, indem sichergestellt wird, dass alle Beteiligten in Bezug auf die Projektdetails auf derselben Seite stehen.
Zeitmanagement: Klar definierte Zeitpläne und Fristen sorgen für ein besseres Zeitmanagement, verringern Verzögerungen und verbessern die Projekteffizienz.
Umfassendes Verständnis: Die Vorlage fördert ein umfassendes Verständnis einer Situation und minimiert das Risiko, dass kritische Details übersehen werden.
Ist die 5W2H Vorlage für alle Arten von Projekten geeignet?
Ja, die Vielseitigkeit der Vorlage macht sie für verschiedene Projekte einsetzbar, von einfachen Aufgaben bis hin zu komplexen Problemlösungsszenarien.
Wie erhalte ich alle wichtigen Informationen, wenn ich die Vorlage verwende?
Der strukturierte Aufbau der 5W2H Vorlage führt dich durch jede wichtige Frage und verringert so die Wahrscheinlichkeit, dass du wichtige Details übersiehst.
Beginne jetzt mit diesem Template
HEART Template
Ideal für:
Desk Research, Project Management, User Experience
Happiness (Zufriedenheit), Engagement (Interaktion), Adoption (Akzeptanz), Retention (Bindung) und Task Success (Aufgabenerfolg). Genau das sind die Säulen der User Experience – und deshalb dienen sie als Schlüsselmetriken im HEART-Framework. Dieses vom Forschungsteam bei Google entwickelte Framework bietet größeren Unternehmen eine genaue Möglichkeit zur Messung der User Experience im großen Maßstab, auf die du dich dann während des gesamten Lebenszyklus der Produktentwicklung beziehen kannst. Obwohl das HEART-Framework fünf Metriken verwendet, benötigst du möglicherweise nicht alle fünf für jedes Projekt – wähle diejenigen aus, die für dein Unternehmen und dein Projekt am nützlichsten sind.
Das SIPOC-Template
Ideal für:
Agile Methodology, Strategic Planning, Mapping
Ein SIPOC-Diagramm bildet einen Prozess auf einer hohen Ebene ab, indem es die potenziellen Lücken zwischen Lieferanten und Input-Spezifikationen und zwischen Kunden und Output-Spezifikationen identifiziert und damit den Umfang der Prozessverbesserungsaktivitäten definiert. Das Akronym SIPOC steht für Lieferanten (Quellen), Input, Prozess, Output und Kunden. SIPOC identifiziert Rückkopplungs- und Vorwärtsschleifen zwischen Kunden, Lieferanten und den Prozessen und regt das Team dazu an, in Ursache und Wirkung zu denken. Verwende dieses visuelle Werkzeug, um den Arbeitsprozess von Anfang bis Ende zu dokumentieren.
Stakeholder Analysis - Template
Ideal für:
Projektmanagement, Strategische Planung, Projektplanung
Stakeholder zu managen ist wesentlich, um ein Projekt rechtzeitig abzuschließen und Erwartungen zu erfüllen. Im Folgenden erklären wir, wie dir eine Stakeholder Analysis dabei helfen kann. Eine Stakeholder Analysis ermöglicht es dir, Erwartungen zu erfüllen und Projekte rechtzeitig abzuschließen, indem du Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen mit persönlichem Interesse an einem Programm oder Prozess eruierst. Bei einer typischen Stakeholder Analysis priorisierst du Stakeholder basierend auf ihrem Einfluss auf ein Projekt und möchtest herausfinden, wie du während des Projekts am besten mit ihnen interagierst.
Project Kick-off Template
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Besprechungen
Ein Project Kick-off legt die Vision und den Umfang von Team-Aufgaben fest. Oft müssen verschiedene Stakeholder beteiligt sein, wie z. B. das Management, Projektmanager und das Projekt-Team. Bei einem Kick-off wird die Kommunikation festgelegt und der Zeitrahmen konkretisiert. Kick-offs können nach dem Start von kleineren Projekten stattfinden, oder bei größeren Projekten nach Abschluss der Planung und vor der Ausführung. Verwende dieses Template für deinen Kick-off: Stell das Team und die Stakeholder vor, beschreibe den Kontext, definiere Umfang und Zeitrahmen und lege Erfolgsmetriken fest.
Produkt Roadmap Vorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Roadmaps
Produkt-Roadmaps helfen bei der Kommunikation der Vision und des Fortschritts hinsichtlich der nächsten Schritte für ein Produkt. Sie sind eine wichtige Ressource für die Harmonisierung und Abstimmung deiner Strategie und Prioritäten zwischen Teams und wesentlichen Stakeholdern – einschließlich der Führungskräfte sowie der Engineering-, Marketing-, Customer-Success- und Vertriebsteams. Produkt-Roadmaps enthalten wertvolle Informationen für das zukünftige Projektmanagement, die Beschreibung neuer Funktionen und Produktziele und die Beschreibung des Lebenszyklus eines neuen Produkts. Während Produkt-Roadmaps anpassbar sind, enthalten die meisten Informationen über die erstellten Produkte, den Zeitpunkt der Erstellung und die in jeder Phase beteiligten Personen.
Risk-Assessment-Template
Ideal für:
Leadership, Project Management, Decision Making
Eine Risk Assessment Matrix ist ein einfaches Konzept, mithilfe dessen du dein Projekt oder einen Produktentwicklungszyklus planen kannst. Dieses Framework ist auch als Probability and Severity Risk Matrix bekannt und hilft dir bei der Priorisierung projekt- oder produktbezogener Risiken basierend auf Wahrscheinlichkeit und potenzieller Auswirkung auf das Geschäft. Risiken können nach niedriger Wahrscheinlichkeit und Schweregrad (1, grün) bis zur höchstmöglichen Wahrscheinlichkeit (10, rot) eingestuft werden. Durch Einstufung jedes Risikos können du und dein Team Risiken priorisieren und die größten Bedrohungen mit einem starken Aktionsplan angehen. Durch das Rasterformat kannst du kontrollieren, wie viel Risiko du während des Projekts bereit bist einzugehen, indem du es visualisierst und qualifizierst.