Das 4P Marketing-Mix-Template
Erstelle einen Marketing-Mix, der den Bedürfnissen deiner Zielgruppe entspricht.
Über das 4P-Marketing-Mix-Template
Was ist ein 4P-Marketing-Mix?
Ein Marketing-Mix umfasst die Elemente, die ein Unternehmen zur Durchführung eines erfolgreichen Marketingplans verwenden kann. Der Begriff wurde in den späten 1940er Jahren geprägt und der Harvard-Professor Neil Borden verwendete ihn 1953 in seiner Rede vor der American Marketing Association.
Mit der 4P-Marketing-Mix-Vorlage kannst du vier kontrollierbare Faktoren abbilden, die den Gewinn deines Unternehmens beeinflussen: Produkt, Ort, Werbung und Preis. Indem du den Mix dieser vier Faktoren bestimmst, kannst du den idealen Weg für die Markteinführung eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung finden.
Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie diese Vorlage deinem Team helfen kann
Was sind die 4 P? Die 4 Ps stehen für: Produkt, Ort (Place auf Englisch), Verkaufsförderung (Promotion auf Englisch) und Preis. Schauen wir uns jedes einzelne genauer an.
Produkt: ist die greifbare Ware oder Dienstleistung, die die Bedürfnisse der Zielgruppe befriedigt.
Ort: bezieht sich darauf, wo und wann das Produkt erhältlich ist.
Verkaufsförderung: Dazu gehören Werbung, digitales Marketing, PR, Eventmarketing, Direktmarketing, persönlicher Verkauf, Channel Marketing und Allianzen.
Preis: umfasst die Richtlinien für den Grundpreis, Upgrades, Rabatte, Gutscheine, Händlerpreise usw.
Vorteile von Marketing-Mixen
Ein wirksamer Marketing-Mix kann deinem Unternehmen helfen, Stärken zu entwickeln und Schwächen zu begrenzen, wettbewerbsfähiger zu werden, sich an den Markt anzupassen und mit Partnern zusammenzuarbeiten. Konkret kann ein Marketing-Mix Ihrem Unternehmen helfen, die folgenden Fragen zu beantworten: Wer ist euer Kunde? Welches Problem hat der Kunde? Was hindert sie daran, es zu lösen? Wie kann dein Produkt oder deine Dienstleistung dieses Problem lösen? Was denkt dein Kunde oder potenzieller Kunde über deine Konkurrenten? Was denken sie über dein Unternehmen? Was motiviert sie, eine Kaufentscheidung zu treffen?
Wann sollte ein 4P-Marketing-Mix verwendet werden?
Unternehmen können in jeder Wachstumsphase einen Marketing-Mix entwickeln. Sobald du die obigen Fragen beantwortet hast, kannst du mit der Entwicklung deiner Marketingstrategie beginnen.
Erstelle dein eigenes 4P-Marketing-Mix
Das einfache Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Plattform, um deinen Marketing-Mix zu erstellen und zu teilen. Im Folgenden erfährst du, wie du deinen eigenen mit dieser Vorlage erstellen kannst:
Schritt 1: Wähle zunächst diese 4P-Marketing-Mix-Vorlage aus. Schritt 2: Wähle ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung zur Analyse aus. Schritt 3: Gehe jeden Quadranten durch und füge relevante Informationen in Haftnotizen hinzu oder lade andere Dateitypen hoch.
Vielleicht möchtest du deine Haftnotizen auch farblich kennzeichnen, damit du zwischen positiven und negativen Punkten unterscheiden kannst. Wenn dein Team mit dem Ergebnis zufrieden ist, kannst du es einfach mit anderen Teams teilen, um deren Feedback einzuholen.
Nutze auch das Business Model Canvas, um dein Geschäftsmodell zu visualisieren, analysieren und zu bewerten. Mit den vielseitigen Funktionen von Miro kannst du ein eigenes online Business Model Canvas erstellen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für Anwendungsfalldiagramme (Use-Case-Diagramme)
Ideal für:
Marketing, Marktforschung, Diagramme
Ein Anwendungsfalldiagramm, auch Use-Case-Diagramm genannt, ist ein visuelles Tool, das dir bei der Analyse der Beziehungen zwischen Personas und Anwendungsszenarien hilft. Anwendungsfalldiagramme zeigen normalerweise das erwartete Verhalten des Systems: Was passieren wird und wann es passieren wird. Ein Anwendungsfalldiagramm ist hilfreich, weil du damit ein System aus der Perspektive des Endnutzers entwerfen kann. Es ist ein nützliches Tool, um dein gewünschtes Systemverhalten in der Sprache des Nutzers zu kommunizieren, indem du alle extern sichtbaren Systemverhaltensaspekte präzisierst.
Sailboat Retrospektive Template
Ideal für:
Agile Methodology, Meetings, Retrospectives
Die Segelboot Retrospektive ist eine Methode, mit der Teams mit geringem Druck darüber nachdenken können, wie sie ein Projekt durchgeführt haben. Indem du deine Risiken (die Felsen), verzögernde Probleme (Anker), helfende Teams (Wind) und das Ziel (Land) definierst, kannst du herausfinden, was du gut machst und was du für den nächsten Sprint verbessern musst. Wenn man die Teamdynamik mit der Metapher des Segelboots betrachtet, können alle Beteiligten beschreiben, wohin sie gemeinsam gehen wollen, indem sie herausfinden, was sie bremst und was ihnen hilft, ihre zukünftigen Ziele zu erreichen.
Experience Map Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Mapping
Plane dein Produkt den Bedürfnissen und Wünschen deiner Kunden entsprechend mit der Experience Map Vorlage. Geh mit einem kundenorientierten Ansatz an die Produktentwicklung und das Branding heran.
Das Customer-Touchpoint-Map-Template
Ideal für:
Desk Research, Product Management, Mapping
Um treue Kunden zu gewinnen und zu halten, muss man beginnen, sie wirklich zu verstehen - deinen Schmerzpunkt, deine Wünsche und Bedürfnisse. Eine Customer-Touchpoint-Map hilft dir, dieses Verständnis zu erlangen, indem sie den Weg deiner Kunden visualisiert, von der Anmeldung für einen Service über die Nutzung deiner Website bis hin zum Kauf deines Produkts. Und da keine zwei Kunden genau gleich sind, kannst du mit einer CJM mehrere Pfade durch dein Produkt aufzeigen. Schon bald wirst du in der Lage sein, diese Pfade zu antizipieren und deine Kunden bei jedem Schritt zufrieden zu stellen.
Template für den „Customer Problem Statement“-Ansatz
Ideal für:
Ideation, Design Thinking, Product Management
Unternehmen jeder Größe und jeder Art müssen in der Lage sein, Argumente zu liefern – indem sie klar formulieren, wie ihr Produkt die Bedürfnisse der Kunden erfüllen wird. Und ein „Customer Problem Statement“ hilft ihnen dabei, überzeugende Argumente vorzubringen. Wie? Der Ansatz dringt tief in die Gedanken und Gefühle der Kunden vor, was die Wahrscheinlichkeit vergrößert, dass du etwas für sie Wertvolles oder Nützliches entwickeln kannst. Und diese Art der Darstellung eines Kundenproblems kann mehr, als nur deinen Kunden etwas Großartiges zu liefern. Diese Methode hilft deinen Teams bei der Abstimmung auf ein gemeinsames und klar definiertes Ziel und gibt ihnen das Gefühl, sich erfolgreich dafür zu engagieren.
Agile-Board-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Besprechungen, Agile Abläufe
Als Komponente des beliebten agilen Frameworks ist ein Agile Board eine visuelle Darstellung, mit der du Aufgaben während eines Produktionszyklus synchronisieren kannst. Ein Agile Board wird zwar in der Regel zusammen mit agilen Entwicklungsmethoden wie Kanban und Scrum eingesetzt, aber jeder kann das Tool verwenden. Das von Softwareentwicklern und Projektmanagern eingesetzte Board hilft mit einem flexiblen, transparenten und iterativen Ansatz bei der Verwaltung von Aufgaben. Das Agile-Board-Template bietet eine einfache Möglichkeit für die ersten Schritte, da es ein vorgefertigtes Layout mit Haftnotizen bereitstellt, das sich an die jeweiligen Aufgaben und dein Teams anpassen lässt.