Likert Skala
likert-scale_hero_xxl_pillar-case_img_EN

Likert Skala

likert-scale_hero_xxl_pillar-case_img_EN

Was ist eine Likert Skala?

Eine Likert Skala ist eine psychometrische Skala, die häufig in der Forschung mit Fragebögen verwendet wird. Sie ist nach ihrem Erfinder, Rensis Likert, benannt, der die Skala als Mittel zur Messung von Einstellungen entwickelte. Die mit Likert Skalen gewonnenen Daten können je nach Art der Untersuchung deskriptiv oder analytisch verwendet werden.

Bei der Skala werden die Befragten gebeten, ihre Zustimmung oder Ablehnung zu einer Reihe von Aussagen oder Fragen zu bewerten.

Eine Frage vom Typ Likert könnte zum Beispiel lauten:

  • "Auf einer Skala von 1 bis 5, wie stark stimme der Aussage zu: Ich benutze dein Produkt/deineDienstleistung gerne?"

Der Befragte kann dann eine Zahl zwischen 1 und 5 auswählen, die den Grad seiner Zustimmung zu der Aussage widerspiegelt. 1 bedeutet in der Regel starke Ablehnung, während 5 starke Zustimmung bedeutet. Die Skala reicht in der Regel von 1 bis 5 (manchmal 1 bis 7), kann aber auch mehr oder weniger betragen.

Die Ergebnisse einer Umfrage auf einer Likert Skala messen Einstellungen, Meinungen, Überzeugungen und Verhaltensweisen. All diese Informationen helfen dir, besser zu verstehen, was deine Kunden wollen, was du gut machst und wie du dich verbessern kannst.

Was sind die Vorteile einer Likert Skala?

Werfen wir einen Blick auf einige der Vorteile der Likert Skala für das Erfassen von Kundenfeedback.

Einfach zu verwenden und zu verwalten

Likert Skalen sind einfach zu entwerfen, einfach durchzuführen und die Befragten können sie schnell beantworten. Diese Einfachheit macht sie zu einer hervorragenden Methode für die schnelle Erfassung von Kundenfeedback.

Likert Skalen liefern im Laufe der Zeit konsistente Ergebnisse. Das macht es für Forscher einfacher, Trends im Kundenfeedback zu erkennen. So kannst du beispielsweise leicht einen Trend erkennen, wenn mehrere Befragte eine Frage mit derselben Antwort beantworten. Diese Informationen kannst du dann nutzen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Misst eine Vielzahl von wichtigen Kundenbereichen

Likert Skalen messen eine Vielzahl von Bereichen des Kundenfeedbacks, darunter Einstellungen, Überzeugungen, Meinungen und Verhaltensweisen. Mit einer Likert Skala erhältst du einen umfassenden Überblick über all diese Bereiche. Das bedeutet auch, dass sie ein nützliches Tool für verschiedene Arbeitsbereiche sind, darunter Marketing, Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft.

Wann wird eine Likert Skala verwendet?

Likert Skalen werden häufig verwendet, um Einstellungen und Meinungen zu messen, die ein höheres Maß an Nuancen aufweisen als eine einfache Ja/Nein-Frage.

Lass uns einige Situationen skizzieren, in denen dies anwendbar ist.

Zur Bewertung von Kundenmeinungen und Einstellungen

Die Likert Skala hilft dabei, die Meinungen und Einstellungen von Menschen gegenüber einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer Idee zu messen. Du kannst zum Beispiel eine Likert Skala verwenden, um die Zufriedenheit deiner Kunden mit deinem Produkt oder deiner Dienstleistung zu messen. Das Feedback kann auch anonym sein, was bedeutet, dass sich die Kunden eher trauen, ehrliche Antworten zu geben.

Um deine Position auf dem Markt zu bewerten

Die Likert Skala kann dir helfen, deine Position auf dem Markt zu bewerten. Du kannst deine Kunden zum Beispiel fragen, wie sie dein Produkt oder deine Dienstleistung im Vergleich zu deinen wichtigsten Konkurrenten bewerten. Dadurch kannst du besser verstehen, wo du auf dem Markt stehst und wie du deine Position ändern kannst (falls du das willst).

Erkennen wichtiger Kundentrends

Die Likert Skala zeigt Trends in den Einstellungen und Wahrnehmungen der Menschen im Laufe der Zeit auf. Du kannst zum Beispiel eine Likert Skala verwenden, um Veränderungen in der Einstellung zu einem Produktmerkmal zu messen. Auf diese Weise hast du eine klare Vorstellung davon, was deine Kunden denken, was sie an deinem Produkt mögen und wie du das Produkt verbessern kannst, um die Einstellung der Kunden zu verbessern.

Wie man eine Likert Skala verwendet

Nachdem wir nun wissen, was eine Likert Skala ist, gehen wir nun die Schritte durch, die du bei der Verwendung einer eigenen Likert Skala befolgen musst.

1. Bestimme die Forschungsfrage oder das Ziel

Bestimme zunächst die Forschungsfrage oder das Ziel, das du verfolgen willsz. Möchtest du zum Beispiel herausfinden, was deine Kunden von deinem neuen Produkt halten? Oder willst du die Wahrnehmung deiner Marke besser verstehen?

Was auch immer es ist, sei dir darüber im Klaren, bevor du beginnst, Aussagen und Fragen für die Skala zu formulieren. Auf diese Weise kannst du eine Likert Skala erstellen, die deine Frage beantwortet und dir hilft, dein Ziel zu erreichen.

Ziehe in Erwägung, die OKR Vorlage für Ziele und Schlüsselergebnisse zu verwenden, um dein Ziel zu definieren. Mit dieser Vorlage kannst du deine Ziele klar abbilden und für den Rest deines Teams Klarheit schaffen.

2. Entwickle Aussagen und Fragen

Da du nun weißt, welcher Zweck hinter der Skala steht, kannst du Aussagen und Fragen formulieren, die die Kunden bewerten können. Hier ist ein Beispiel

  • "Auf einer Skala von 1 bis 7, wie stark stimmen Sie den folgenden Aussagen zu:

  • Dein Produkt erfüllt alle meine Bedürfnisse.

  • Ich würde dein Produkt an Familie und Freunde weiterempfehlen.

  • Dein Produkt entspricht meinem Budget."

Die Aussagen werden dann mit einer numerischen Skala von 1 bis 7 versehen, die den Befragten auch zeigt, was die einzelnen Zahlen bedeuten. 1 bedeutet zum Beispiel "stimme überhaupt nicht zu", während 7 "stimme voll und ganz zu" bedeutet.

Im Folgenden findest du einige Best Practices, die du beim Verfassen dieser Aussagen berücksichtigen solltest:

Sei klar und prägnant. Deine Fragen und Aussagen sollten so klar und prägnant wie möglich sein. Ist dies nicht der Fall, könnten die Befragten die Informationen missverstehen oder falsch interpretieren. Dies kann deine Ergebnisse verfälschen und zukünftigen Entscheidungen beeinflussen. Um dies zu vermeiden, solltest du eine einfache Sprache und kurze Sätze verwenden.

Beziehe dich auf den Zweck. Jede Frage, die du stellst, sollte sich auf den Grund beziehen, warum du die Umfrage überhaupt durchführst. Wenn das nicht der Fall ist, wird es für dich schwieriger, das Ziel zu erreichen. Wenn du z. B. herausfinden möchtest, wie du die Funktionen deines Produkts verbessern kannst, aber nur Fragen zu den Kosten stellen, wirst du wahrscheinlich nicht die gewünschten Informationen erhalten.

3. Skizziere die Antwortmöglichkeiten

Nachdem du deine Aussagen und Fragen festgelegt haben, ist es an der Zeit, die Antwortoptionen für die Likert Skala auszuwählen.

Das bedeutet, dass du festlegen musst, wie viele Möglichkeiten die Befragten haben, deinen Aussagen zuzustimmen oder nicht zuzustimmen, und was die Zahlen bedeuten. Du kannst zum Beispiel eine 5-stufige Likert Skala mit den Endpunkten "sehr zufrieden" und "sehr unzufrieden" verwenden.

Du kannst die Anzahl der Optionen, aus denen die Befragten wählen können, und deren Bedeutung je nach den gesuchten Informationen ändern. Letztlich musst du eine Struktur wählen, die für dich geeignet ist und die Analyse deiner Ergebnisse erleichtert.

4. Teile die Likert Skala

Der letzte Schritt ist die Weitergabe der Likert Skala an die Teilnehmer.

Wie du dies genau tust, hängt von der Art der Umfrage und der von dir verwendeten Plattform ab. Ganz gleich, ob du deine Umfrage per E-Mail, über einen Beitrag in den sozialen Medien oder über ein Banner auf deiner Website verbreiten - stelle sicher, dass klar ist, worum es in der Umfrage geht und wie lange sie dauern wird.

Studien zeigen, dass die ideale Umfragelänge bei etwa 10 Minuten liegt, denke also daran, wenn du den Befragten mitteilst, wie lange die Umfrage dauert.

Analysieren der Daten auf der Likert Skala

Wenn die Umfrage abgeschlossen ist, hast du wertvolle Kundendaten erhalten. Im Folgenden erfährst du, wie du die Informationen auswerten und deine Ergebnisse zur Verbesserung deines Unternehmens nutzen kannst.

Analysiere die Daten auf einer ordinalen Ebene

Im ersten Schritt musst du entscheiden, ob du die Daten auf Ordinal- oder Intervallebene analysieren wollen. Wenn du dich für eine Ordinalskala entscheidest, bedenke, dass die Abstände zwischen den Kategorien technisch gesehen nicht gleich sind.

Nehmen wir zum Beispiel an, du verwendest die folgende Skala:

1 = stimme voll zu, 2 = stimme zu, 3 = neutrale Option, 4 = stimme nicht zu, 5 = stimme überhaupt nicht zu

Auf dieser Skala kann man nicht sagen, dass 4 negativer ist als 1, 2 oder 3. Man kann aber auch nicht sagen, dass 4 doppelt so negativ ist wie 2.

Um diese Skalenantworten effektiv zu analysieren, kannst du deskriptive Statistiken verwenden.

Mit Hilfe der deskriptiven Statistik lassen sich Datensätze zusammenfassen - Mittelwert, Median und Modus sind nur einige Beispiele. Diese Deskriptoren helfen dir, die Gemeinsamkeiten und Schwankungen der Antworten zu verstehen, ohne Gleiches mit Gleichem zu vergleichen.

Überprüfen von Daten auf Intervallebene

Wenn du eine Intervallskala wählst, gehst du davon aus, dass der Abstand zwischen den Kategorien gleich groß ist. Das bedeutet, dass du die Daten mit Hilfe der Inferenzstatistik etwas anders überprüfen können.

Inferenzstatistiken ermöglichen es dir, Annahmen auf der Grundlage eines Datensatzes zu treffen. Beispiele hierfür sind Chi-Quadrat-Tests, t-Tests und ANOVA (Varianzanalyse). Mit Hilfe dieser Tests kannst du eine Hypothese überprüfen, um festzustellen, ob die Unterschiede in den Antworten einen Trend darstellen oder einfach nur dem Zufall geschuldet sind.

Der Chi-Quadrat-Test vergleicht zum Beispiel die erwarteten Häufigkeiten der Kategorien mit den tatsächlichen Häufigkeiten. Anschließend wird festgestellt, ob die Assoziation gerechtfertigt ist oder nicht.

Nach dem Erfassen aller Daten und der Wahl der Datenanalysemethode besteht der letzte Schritt darin, die Ergebnisse zu interpretieren und Schlussfolgerungen zu ziehen. Dazu kann es gehören, die Ergebnisse mit früheren Umfragen zu vergleichen, Trends zu erkennen und die Daten für deine Geschäftsentscheidungen zu nutzen.

Um die Analyse deiner Umfrageergebnisse zu erleichtern, solltest du die Daten mit Hilfe von Diagrammen und Tabellen visualisieren. Auf diese Weise kannst du Trends erkennen, die dur bei deinen Geschäftsentscheidungen helfen.

Denke zum Beispiel an ein Balkendiagramm oder ein Histogramm. Diese Diagramme können die Häufigkeit der Antworten für jede Kategorie auf der Skala anzeigen, wodurch es einfacher wird, Gemeinsamkeiten zu erkennen. Anschließend kannst du diese Informationen nutzen, um intelligente Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Mit Miro die Ergebnisse deiner Likert Skala verfolgen und analysieren

Die Likert Skala ist ein nützliches Tool zum Erstellen einfacher Umfragen, die dir helfen, die Bedürfnisse, Wünsche und Sehnsüchte deiner Kunden besser zu verstehen.

Wenn du darüber nachdenkst, die Likert Skala in deiner nächsten Umfrage zu verwenden, nutzst du unsere kostenlose Likert Skala Vorlage, um den richtigen Einstieg zu finden. Diese hilft dir bei der Entscheidung, was du messen möchtest und welche Antworten die Kunden geben können, und du kannst einen Vortest mit deinem Team durchführen, um sicherzustellen, dass die Umfrage klar und effektiv ist.

Starte in Sekunden

Schließe dich den Teams an, die Miro für ihre Arbeit nutzen.
accenture.svgbumble.svgdelloite.svgdocusign.svgcontentful.svgasos.svgpepsico.svghanes.svghewlett packard.svgdropbox.svgmacys.svgliberty mutual.svgtotal.svgwhirlpool.svgubisoft.svgyamaha.svgwp engine.svg
accenture.svgbumble.svgdelloite.svgdocusign.svgcontentful.svgasos.svgpepsico.svghanes.svghewlett packard.svgdropbox.svgmacys.svgliberty mutual.svgtotal.svgwhirlpool.svgubisoft.svgyamaha.svgwp engine.svg