Das "Wheel of Change", entwickelt vom renommierten Coach Marshall Goldsmith, ist ein praktisches Werkzeug, das Einzelpersonen dabei hilft, ihre einzigartigen Fähigkeiten und Verhaltensweisen zu bewerten, um individuelle Entwicklungspläne zu erstellen. Die beiden Hauptachsen des Rades, Beibehalten/Verändern und Positiv/Negativ, teilen es in vier Quadranten:
Erstellen: Dieses innovative Quadrant fördert die Kreativität, indem es Einzelpersonen dazu anregt, darüber nachzudenken, was sie hinzufügen oder erfinden können. Wie kann man sich von konventionellen Verhaltensweisen lösen, um neue Systeme, Prozesse, Dienstleistungen oder Produkte zu entwickeln? Was können sie anders machen, um ihre persönliche oder berufliche Effektivität zu steigern?
Eliminieren: In diesem Quadrant werden Einzelpersonen ermutigt, veraltete, ineffektive oder sogar schädliche Verhaltensweisen zu erkennen und zu beseitigen. Welche Aspekte ihres eigenen Verhaltens sollten sie reduzieren oder sogar vollständig eliminieren? Dies könnte die Verkürzung der Besprechungszeiten zur Verbesserung der Effizienz beinhalten oder die Delegation von Aufgaben, die außerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs fallen.
Akzeptieren: In diesem Quadranten wird die Bedeutung von Akzeptanz und Verzögerung betont. Oft investieren wir Zeit und Energie, um Dinge zu ändern, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, oder wir sind frustriert, wenn es uns nicht gelingt. In solchen Fällen ist Akzeptanz oft der vernünftigste Ansatz. Andere Veränderungen sind vielleicht möglich, erfordern jedoch zusätzliche Zeit oder Ressourcen, weshalb es am besten ist, sie aufzuschieben, bis die erforderlichen Bedingungen erfüllt sind.
Bewahren: Dieser Quadrant konzentriert sich darauf, bestehende Stärken zu identifizieren und zu verstärken. Welche Fähigkeiten oder Verhaltensweisen sind wertvoll und sollten erhalten bleiben? Welche sind nützlich, könnten aber weiterentwickelt werden? Überlege, welche Praktiken zu früheren Erfolgen geführt haben – wobei zu beachten ist, dass Erfolg auf verschiedene Weise definiert werden kann.
Fazit
Das Wheel of Change, ein aufschlussreiches Werkzeug, erleichtert die Selbsteinschätzung, indem es Individuen ermöglicht, ihre Fähigkeiten und Verhaltensweisen in vier Quadranten zu kategorisieren: Kreieren, Bewahren, Eliminieren und Akzeptieren. Durch diese Kategorisierung können Menschen effektiv einen persönlichen Entwicklungsplan entwerfen, indem sie eine Liste von Bereichen erstellen, die mit jedem Quadranten in einer vier Spalten umfassenden Tabelle übereinstimmen. Dieser strukturierte Ansatz fördert ein umfassendes Verständnis persönlicher Wachstumsziele und Strategien.